Kfz-Versicherungswechsel: Gründlich prüfen statt einfach zugreifen
Verfasser: pr-gateway on Tuesday, 12 November 2019Internetvergleichsportale sind unzureichend, weil sie nur neue Tarife bewerten
Düsseldorf, im November 2019 - Jedes Jahr das gleiche Spiel: Zum Stichtag 30. November können Autofahrer ihre Kfz-Versicherungen kündigen und ihr Auto bei einem anderen, vermeintlich günstigeren Unternehmen versichern. Doch für einen angemessenen Versicherungsschutz sind Preise nicht allein maßgebend. Denn bei den Zusatzleistungen unterscheiden sich die Verträge enorm und bedürfen genauer Prüfung.
Dabei muss billig nicht schlecht sein, betont Klaus-Dieter Spauszus, Sprecher des Bezirks Düsseldorf im Bundesverband Deutscher Versicherungskaufleute (BVK). Aber es kann bitter werden, wenn sich erst nach einem Unfall herausstellt, dass die Teilkasko nach einem Unfall mit Haarwild nichts zahlt oder Geld nach einem Unfall einfordert, wenn ein "nicht Autorisierter" am Steuer saß. Zu den leicht übersehenen Knauserigkeiten zählt Klaus-Dieter Spauszus auch eine sehr steile Rückstufungstreppe, auf der man nach einem Unfall Jahre braucht, um wieder auf den alten Rabattstand zu kommen. Hinter Lockangeboten können sich also Versicherungslücken verstecken.