News

Die SCHUNCK GROUP launcht neues Kundenportal MySCHUNCK

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

München, 29. Juli 2019 - Die SCHUNCK GROUP, einer der führenden Industrieversicherungsmakler in Deutschland, launcht am 29. Juli 2019 ihr neues Kundenportal, MySCHUNCK ( www.myschunck.de). Mit MySCHUNCK setzt die SCHUNCK GROUP neue Maßstäbe im Hinblick auf digitale Vertrags- und Versicherungsverwaltung sowie Kundenfreundlichkeit.

MySCHUNCK gewährleistet SCHUNCK-Kunden den geräteübergreifenden, mobilen Zugriff auf alle ihre Versicherungsunterlagen und Versicherungsdokumente - und das mehrsprachig. MySCHUNCK steht zum Start in deutscher und englischer Sprache zur Verfügung.

Kundennutzen - einfach gemacht
Das neue Kundenportal soll die SCHUNCK-Kunden entlasten indem es interne Verwaltungsprozesse im Hinblick auf Versicherungen unterstützt. Es bietet digitale Vertragsverwaltung und digitales Meldewesen. Daneben können Schäden über Online-Formulare einfach und schnell gemeldet werden oder bereits gemeldete Schäden eingesehen sowie deren Bearbeitungsstatus nachverfolgt werden ("Schadentracking").

Hard Rock Hotel Ibiza präsentiert "Mirrors in Heaven" und "Rock in the sky"

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

'Mirrors in Heaven'

Hard Rock Hotel Ibiza überrascht erneut mit dem Launch von zwei neuen wöchentlichen Veranstaltungen für diese Sommersaison: "Mirrors in Heaven" und "Rock in the sky"

Die zwei neuen Shows finden im The Ninth, der Rooftop-Lounge des Hard Rock Hotel Ibiza, statt. Gäste des Hotels, Besucher der Insel und Einheimische sind zu diesem kulinarischen und musikalischen Erlebnis mit einer der besten Aussichten über die Weiße Insel eingeladen.

Mirrors in Heaven

Jeden Mittwoch und Sonntag ab 20:30 Uhr wird die Aussichtsplattform des The Ninth zur Location von "Mirrors in Heaven". Bei dieser Dinner-Show mit visuellen, sensorischen und erzählenden Reizen können die Gäste eine mysteriöse Welt hinter den gewöhnlichen Spiegeln entdecken.

Entscheidungen mit System treffen

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Entscheidungen mit System treffen
Mit Thorsten Huhn Entscheidungen treffen.

Der Druck nimmt zu - jetzt Entscheidungen zu treffen oder überhaupt zu guten Entscheidungen zu kommen, ist für viele Führungskräfte nahezu unmöglich. Auch Thorsten Huhn kennt das Dilemma mit der Entscheidungsfindung gut - er ist vielen Führungsverantwortlichen in seiner Arbeit begegnet, die genau damit kämpfen. "Für mich ist das Finden und Treffen von Entscheidungen kein Problem, weil ich es mit System angehe", führt der Experte für Führung und Vertrieb aus, der als junger Offizier und als junge Führungskraft Entscheidungen treffen von der Pike auf gelernt hat.

Abgasskandal - Porsche !

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Abgasskandal - Porsche !
Lassen Sie Ihre Ansprüche kostenlos prüfen: https://www.diesel-auto-opfer.de/

Abgasskandal - Porsche!

VW gibt zu: "Das, was wir gemacht haben, war Betrug, ja!"

Der Skandal weitet sich weiter aus!!!

Zur VW AG gehören: Porsche, Audi, Seat, Skoda, Bentley, Bugatti, Ducati (Motorräder) und Lamborghini sowie MAN und Scania

Lassen Sie Ihre Ansprüche kostenlos prüfen: https://www.diesel-auto-opfer.de/

"Das was wir gemacht haben war Betrug, ja.", sagte so der derzeitige Vorstandsvorsitzende der VW AG, Herr Dr. Diess in der Fernsehsendung "Markus Lanz" am 18. Juni 2019. Nach dem bereits erfolgten Geständnis in den USA liegt damit jetzt auch ein Geständnis in Deutschland, veröffentlicht im Fernsehen, vor.

Allein gegen Porsche hat die Staatsanwaltschaft Stuttgart hat wegen Dieselskandals ein Bußgeld in Höhe von 535 Millionen Euro verhängt.

Abgasskandal- Benziner!

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Abgasskandal- Benziner!
www.diesel-auto-opfer.de

Abgasskandal: Benzinautos! Benzinskandal!

Nunmehr ist klar. Es sind auch Benzin-Autos betroffen!

Der Skandal weitet sich weiter aus!!!

Lassen Sie Ihre Ansprüche kostenlos prüfen: https://www.diesel-auto-opfer.de/

Das Kraftfahrtbundesamt hat gegen Opel einen Zwangsrückruf für Benziner-Modelle wegen zu hoher Abgaswerte verhängt. Betroffen sind derzeit die Benziner: Adam und Corsa.

Bei den hier genannten Modellen ist die Lambda-Steuerung betroffen.

Es dürften die 1,2- und 1,4-Liter-Benziner betroffen sein.

Vorher waren hier auch folgende Modelle von Opel betroffen: Opel Cascada, Insignia und Zafira.

Abgasskandal - Mercedes !

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Abgasskandal - Mercedes !
https://www.diesel-auto-opfer.de/

Abgasskandal - Mercedes!

Betroffen: Bei Mercedes kein Rückruf durch das Kraftfahrtbundesamt (KBA) erforderlich.

Der Skandal weitet sich weiter aus!!!

Lassen Sie Ihre Ansprüche kostenlos prüfen: https://www.diesel-auto-opfer.de/

Auch ohne Rückruf den Schaden geltend machen!

Das Landgericht Mönchengladbach (AZ: 1 O 248/18) hat vor kurzem entschieden, dass Daimler einen Mercedes C 220 d T (Motortyp OM651) zurücknehmen muss, obwohl kein Rückruf durch das Kraftfahrt-Bundesamt vorliegt. Denn die Verwendung einer unzulässigen Abschalteinrichtung stehe der Zulassung des Fahrzeugs entgegen, so dass der Verlust der Zulassung drohe. Damit ist ein Rückruf durch das Kraftfahrt-Bundesamt keine Voraussetzung für die Durchsetzung von Schadensersatzansprüchen. Ebenso Landgericht Stuttgart (Az.: 23 O 127/18) entschieden (Hier: Mercedes GLK 250 CDI).

Weitere Autos mit dem Motortyp OM651:

Abgasskandal - Audi!

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Abgasskandal - Audi!
www.diesel-auto-opfer.de

Abgasskandal - Audi!

Abgasskandal: VW gibt zu:

"Das, was wir gemacht haben, war Betrug, ja!"sagte so der derzeitige Vorstandsvorsitzende der VW AG, Herr Dr. Diess in der Fernsehsendung "Markus Lanz" am 18. Juni 2019.

Der Skandal weitet sich weiter aus!!!

Zur VW AG gehören auch: Porsche, Audi, Seat, Skoda, Bentley, Bugatti, Ducati (Motorräder) und Lamborghini sowie MAN und Scania

Lassen Sie Ihre Ansprüche kostenlos prüfen: https://www.diesel-auto-opfer.de/

Audi gilt im Abgasskandal des Volkswagen-Konzerns als Hauptbeteiligter. Im Oktober vergangenen Jahres hatte der Autobauer in Deutschland ein von der Staatsanwaltschaft München verhängtes Bußgeld von 800 Millionen Euro zahlen müssen. Bereits durch diese Betragshöhe dürfte die Tragweite enorm sein.

In den USA wurden mehrere Manager von Audi angeklagt, die bei dem Hersteller mit für die Motoren- und Dieselentwicklung zuständig waren.

Neben dem Abgasskandal jetzt der - Bußgeldskandal ?

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Neben dem Abgasskandal  jetzt der - Bußgeldskandal ?
https://www.diesel-auto-opfer.de/

Nach dem Abgasskandal jetzt der - Bußgeld - Skandal ?

Der Skandal weitet sich weiter aus!!!

Bußgeldbescheid erhalten?

Lassen Sie Ihre Ansprüche kostenlos prüfen: https://www.auto-bussgeld-opfer.de/

Die Schlagzeilen um den Abgasskandal reißen nicht ab. Neben Dieseln sind nunmehr auch Benziner betroffen. VW machte ein Eingeständnis im Fernsehen. Schadenersatzansprüche sind nunmehr auch ohne einen Rückruf durch das Kraftfahrtbundesamt möglich und Hersteller müssen nun vereinzelt bei Gerichten die Manipulationen offenlegen. Bei VW sind neue Motoren betroffen.

Neue Modelle betroffen: Porsche, Mercedes, BMW, Audi, Seat, Skoda, Beetle, Caddy, Crafter, Amarok, VW T6, Opel, Nissan, Renault, Fiat,

Lassen Sie Ihre Ansprüche kostenlos prüfen: https://www.diesel-auto-opfer.de/

Abgasskandal: Motor EA288

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

 Motor EA288
Lassen Sie Ihre Ansprüche im Abgasskandal kostenlos prüfen: https://www.diesel-auto-opfer.de/

Abgasskandal: VW gibt zu:

"Das, was wir gemacht haben, war Betrug, ja!"

Der Skandal weitet sich weiter aus!

Neben dem Motor E189 jetzt wohl auch der Motortyp EA288 betroffen.

Lassen Sie Ihre Ansprüche kostenlos prüfen: https://www.diesel-auto-opfer.de/

Zur VW AG gehören auch: Porsche, Audi, Seat, Skoda, Bentley, Bugatti, Ducati (Motorräder) und Lamborghini sowie MAN und Scania

Lassen Sie Ihre Ansprüche kostenlos prüfen: https://www.diesel-auto-opfer.de/

Bargeldlose Welt - Welche Aktien profitieren?

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Bargeldlose Welt - Welche Aktien profitieren?
Haben Sie Ihr Bargeld unterm Kopfkissen, oder wo auch immer Sie es versteckt halten, wieder einmal nachgezählt? - Kleiner Scherz, sorry! Aber wenn man den einschlägigen Foren und Newslettern glauben will, dann gibt es bereits einen Termin, ab dem es kein Bargeld mehr geben soll.
Es ist nicht jedermanns Sache, mit Karte oder Smartphone seine Einkäufe zu bezahlen. Aber die Statistik besagt, dass die Deutschen 2018 erstmals mehr mit Giro- oder Kreditkarte (48,6 Prozent) als bar (48,3 Prozent) bezahlt haben. Die restlichen 3,1 Prozent verteilten sich auf Rechnungen, Finanzkäufe und Gutscheine etc.
Wenn wir aber den Euroraum betrachten, stieg hier die nachgefragte Bargeldmenge im Zeitraum von 2003 bis 2016 um 300 Prozent, und das, obwohl Girocard- und Kreditkartenzahlung sowie Onlinebezahldienste (PayPal u. a.) längst etabliert sind.

Pioniere des bargeldlosen Zahlungsverkehrs

Zwei Länder leisten Pionierarbeit auf dem Gebiet des bargeldlosen Zahlungsverkehrs: China und Schweden.
In China wird zumeist nur noch mittels Smartphone und Plattformapplikationen, z. B. WeChat Pay, bezahlt. Selbst Kleinstbeträge in Garküchen, an mobilen Ständen etc. werden ohne Münzen oder Scheine beglichen.

Seiten