Im Dialog Erfolg von KI-Assistenzsystemen sichern
Verfasser: awalter on Thursday, 12 August 2021FIR und Partner erarbeiten im Projekt KI-LIAS ein Vorgehen zur akzeptanzbasierten Realisierung lernförderlicher KI-Anwendungen
Aachen, 12.08.21. Im direkten Prozess der Arbeit zu lernen, gehört erwiesenermaßen zu den besonders erfolgreichen Maßnahmen der Kompetenzentwicklung. Gerade im Digitalisierungsprozess ist das arbeitsintegrierte Lernen mit sogenannten „lernförderlichen Anwendungen“ eine geeignete Methode, um Mitarbeitende mit den erforderlichen Fähigkeiten für den Einsatz neuer Technologien auszustatten. Wie überall gilt auch hier: Neue Technologien sind nur so gut, wie sie angewendet werden. Unternehmen sollten ihre Beschäftigten deshalb so früh wie möglich in Projekte zur Definition und Entwicklung von lernförderlichen Anwendungen wie KI-Assistenzsystemen einbinden. Im Dialog mit ihren Mitarbeiter:innen können sie möglichen Widerständen frühzeitig begegnen, Anwendungen bedarfsgerecht aufbauen und Akzeptanz für Neues schaffen.
An diesem Punkt setzt das Forschungsprojekt KI-LIAS an. Das FIR an der RWTH Aachen, das Werkzeugmaschinenlabor der RWTH Aachen (WZL), das Institut für Arbeitswissenschaft der RWTH Aachen (IAW) sowie weitere Partner aus der Industrie entwickeln ein Vorgehen zur erfolgreichen Einführung KI-basierter Assistenzsysteme. Kernpunkt ist dabei die Beteiligung der Beschäftigten am Auswahl- und Entscheidungsprozess sowie an der Entwicklung, Implementierung und Nutzung der KI-Anwendung.
Der Pylon Eco Token ist ein Governance Token (DeFi), der die Vorteile von Utility Tokens, Security Tokens und von Kryptowährung in sich vereint. Dabei handelt es sich um einen deflationären Token, der durch Absteckungsprämien und Garantieportfolios geschützt ist. Verwendung findet er bereits in vielen Open-Source-Ökosystem-Projekten, die unser alltägliches Leben begleiten, wodurch eine breite Akzeptanz von Krypto in der Gesellschaft geschaffen werden soll.
Die Firma Cleantech Energy Systems GmbH aus der Schweiz, bietet ab sofort unter der Eigenmarke Energeek® ein neues Sorglos-Paket zur Elektro-Mobilität an. Das Energeek E-Mobilitätsprogramm richtet sich an all diejenigen, die sich ein Auto mit Elektroantrieb zulegen möchten oder bereits besitzen. Die Energeek E-Mobilitätslösungen beinhalten alles, was Kunden für den täglichen Gebrauch ihres Elektro-Wagens benötigen. Vom E-Tankgutschein bis zur eigenen E-Tankstelle.
Der „Home-Beauty“-Trend, der die Menschen dazu ermutigt, der Schönheitspflege zu Hause nachzugehen, hat sich im Zuge der Post-COVID-19-Pandemie ausgeweitet und es besteht eine starke Nachfrage an Home-Beauty-Geräten, die für die Elastizität der Haut und Anti-Aging gedacht sind.
London, UK