IT und Internet

IT und Internet

Schnellstraße für Big Data

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Kithara Software, Spezialist für PC-basierte Echtzeit unter Windows, hat mit dem Storage Module eine wegweisende Methode zur schnellen Echtzeitdatenspeicherung über SSD-Laufwerke in die »RealTime Suite« integriert. Gerade industrielle Echtzeitanwendungen in Prüf- und Testumgebungen, besonders mit Big-Data-Anforderungen, profitieren von den erhöhten Lese- und Speichergeschwindigkeiten.

Die Echtzeitfunktionen von Kithara sind bereits seit langem bei anspruchsvollen Messtechnikanwendungen im Einsatz. Mit dem Storage Module lassen sich für Solid-State-Drives über die NVMe-Schnittstelle Lese- und Schreibgeschwindigkeiten von deutlich über 1 GByte/s umsetzen. Es ergänzt somit optimal Prüfsysteme, die große Datenmengen in Echtzeit erfassen und verarbeiten müssen. Mit UDF wird zudem ein leistungsfähiges Dateisystem bereitgestellt, wodurch auch Packet-Writing optimal eingesetzt werden kann.

“In vielen Echtzeit-Applikationen besteht die Notwendigkeit, große Mengen an Informationen schnell mit dem Datenträger auszutauschen, da hier oft mit hohen Frequenzen und Datenauflösungen gearbeitet wird. Für industrielle Anforderungen war hierbei bislang die mögliche Datenrate selbst mit SSD-Laufwerken stark begrenzt. Das Storage Module setzt genau dort an, wo das Speichersystem vorher den Flaschenhals innerhalb der Echtzeit-Datenkommunikation darstellte.“, erklärte Uwe Jesgarz, Geschäftsführer der Kithara Software GmbH.

TCPOS-Lösung bei Eataly integriert Gastronomie und Retail

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Pasta, Vino und Pizza: Eataly steht für italienische Esskultur und Lebensart. Im November 2015 ist das neue Konzept, das mit Restaurants und frischen Produkten ein italienisches Lebensgefühl vermittelt, in die Münchner Schrannenhalle eingezogen. Die zwei Welten – Food und Shopping – sollten im Markt auch bei den Kassensystemen nahtlos integriert werden. Dies war ein klarer Fall für die Spezialisten von TCPOS. Denn ihre POS-Lösung beherrscht beides: Restaurant und Einzelhandel.

In Deutschland gibt es viele italienische Lebensmittelhändler, doch Eataly verkauft nicht nur Waren aus Italien, sondern will seinen Kunden gleichzeitig ein kulinarisches Lebensgefühl vermitteln. Alle Produkte werden in einer attraktiven Marktatmosphäre präsentiert, die Kunden können den Mitarbeitern bei der Herstellung von Pasta und Backwaren zusehen und an italienischen Kochkursen im eigenen Schulungsraum teilnehmen. Eataly bietet zudem viele Lebensmittel von kleinen, regionalen Erzeugern und zeigt die Menschen und die Geschichten, die sich hinter den Produkten verbergen. Besondere Aufmerksamkeit wird außerdem den Produkten der Slow-Food-Bewegung geschenkt.

Neues Cloud Angebot von Codec!

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Möchten Sie Ihre Daten auf einen Cloud-Speicher übertragen? Ihre Planungs- und Budgetierungsprozesse sollen optimiert werden? Wir haben die Lösung für Sie!

Nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit für unser aktuelles Angebot „Oracle Planning & Budgeting Cloud Services Starter-Kit”.

Mehr: Oracle Planning & Budgeting Cloud Services Starter-Kit

Das Programm zur Open Source Backup Conference on Bareos steht fest

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Die Open Source Backup Conference vom 26.-27. September in Köln widmet sich neben dem Thema Datensicherung allgemein vor allem open source Backup Software wie REAR, Amanda, Bacula und insbesondere dessen Fork Bareos. Die beiden Ausrichter dass IT und open source Experte NETWAYS stellen nun das Konferenzprogramm vor.

Nürnberg den, 07.07.2016

IT-Verantwortlichen und Entscheidern aus verschiedensten Branchen wie Wissenschaft, Forschung, Medien oder Softwareentwicklung bietet sich am 26. und 27. September 2016 in Köln die Möglichkeit, sich auf dem Gebiet der Datensicherung über neueste Entwicklungen und Best Practices zu informieren. Neben dem umfangreichen Erfahrungsaustausch mit anerkannten Backup-Experten steht für die Teilnehmer insbesondere die Aneignung des neuesten Know-hows im Bereich open source Backup Solutions im Vordergrund.

Neuer Webshop für Sturm Graz

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Der neue Webshop des SK Puntigamer Sturm Graz stellt seinen Anhängern ein zusätzliches Informationsangebot für Fanartikel zur Verfügung. Hinter dem neuen Shop des Grazer Vereins steht der Online-Experte digital concepts, welcher sich auf die Erstellung und Optimierung von Webshops spezialisiert hat. Im Rahmen des Projekts übernahm das Softwareunternehmen die konzeptionelle Beratung, die Design-Entwicklung und die technische und grafische Umsetzung des neuen Internetauftritts. Das Prinzip Komplettlösung zeigt sich anhand einer flexiblen Anpassung und einer bedienerfreundlichen Software. „Mit einer hochwertigen Webshop Lösung mit Anbindung an die BMD Warenwirtschaft, erwerben Sie nicht nur eine professionelle und praxiserprobte Anwendungssoftware, sondern auch eine zielorientierte Organisationsunterstützung und Rundumbetreuung, von der Einführung bis zur Weiterbildung. Dadurch werden nicht nur die Kosten gesenkt, sondern auch die Produktivität gesteigert“, erklärt Geschäftsführer Wolfgang Winkler.

Die Kleinanzeigen für Webmaster, Programmierer und Co.

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Es gibt viele Seiten und Portale im Internet, auf welchen man Dinge kaufen und verkaufen kann. Ganz egal, nach was man sucht - dank verschiedener Kleinanzeigen wird man in der Regel schnell fündig. Doch nicht nur Spielzeug, Schuhe und Klamotten finden über solche Portale einen neuen Besitzer. Auch Menschen aus dem technischen Bereich können, dank einer neuen Seite, neue Kontakte knüpfen und ihre Netzwerke nach Bedarf ausbreiten und ausbauen. Auf WebmasterKleinanzeigen.de haben Webdesigner, Webmaster, Webprogrammierer oder SEO-Experten die Möglichkeit, Kunden oder Geschäftspartner online zu finden. Man kann also nicht nur Materielles auf dieser Seite finden und inserieren, sondern seinen zukünftigen Businesspartner dort finden.

Moluna.de „durchbricht“ die 3-Millionen-Schallmauer

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Greven, 01.07.2016 – Der im August 2015 gestartete Online-Shop moluna.de erreicht bereits nach einem Jahr den Meilenstein in der Sortimentstiefe! Mit nunmehr über 3 Millionen Artikeln schafft das Start-Up Unternehmen ein Kauferlebnis für wirklich jeden Geschmack. Der Spitzenreiter des Shops ist das Büchersortiment mit rund 2,5 Mio. Artikeln.
Knapp 1 Jahr nach dem Start von moluna.de zahlt sich die intensive Arbeit am Produktkatalog aus. Nicht nur der Bekanntheitsgrad und die Kundenzahlen steigen. Vor allem das umfangreiche Sortiment nimmt stetig zu und bietet jedem Kunden genau das, wonach er sucht.

Dokumente und Adressen mit KOBOLD Control managen

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

In vielen Planungsbüros werden durch eine schlecht organisierte Ablage, das manuelle Eingeben von Adressen oder die zeitaufwändige Suche nach Dokumenten Zeit verschwendet und unnötige Kosten produziert. Mit dem in KOBOLD Control integrierten Dokumentenmanagement-System optimieren Architektur- und Ingenieurbüros ihre Organisation und Prozesse im Büro. E-Mails, Rechnungen, Protokolle, sämtlicher Schriftverkehr und sogar Pläne können in dem Controllingprogramm der Wuppertaler KOBOLD Management Systeme verwaltet werden. Dabei muss der Anwender nur entscheiden, ob das Dokument zu einer Adresse oder zu einem Projekt gehört. Über die im Programm integrierte Schlagwortsuche findet er alle Dokumente im Handumdrehen.

Die in KOBOLD Control integrierte Adressverwaltung macht Routinearbeiten wie die Eingabe von Anschriften einfach, denn diese lassen sich mit wenigen Klicks importieren. Anstatt diese manuell eingeben zu müssen, übernimmt die Adressdatenbank des Programms die Adressen im CSV-Format und ist dadurch plattformunabhängig. So kann der Anwender die Anschriften für Debitoren, Kreditoren, Projektbeteiligte, Lieferanten etc. mit beliebig vielen Ansprechpartnern einfach hinterlegen.

mayato als TOP CONSULTANT 2016 ausgezeichnet

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Berlin, 27. Juni 2016 — Das BI-Analysten- und Beraterhaus mayato hat das „Top Consultant“-Siegel erhalten, das zum siebten Mal vergeben wird. Grundlage der Ehrung ist eine wissenschaftlich fundierte Kundenbefragung, die von Prof. Dr. Dietmar Fink von der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg und Bianka Knoblach durchgeführt wurde. Beide leiten die Wissenschaftliche Gesellschaft für Management und Beratung (WGMB). Für die Auszeichnung ist entscheidend, dass die Kunden einen hohen Grad an Professionalität attestieren und mit den Leistungen zufrieden sind. mayato überzeugte bereits zum zweiten Mal in der Kategorie „IT-Berater“. Als Mentor des Beratervergleichs gratulierte Bundespräsident a. D. Christian Wulff dem Unternehmen am 24. Juni auf dem 3. Deutschen-Mittelstands-Summit in Essen.

Berater für den Mittelstand

mayato gehört zu den Beratern in Deutschland, die am besten „mittelständisch“ sprechen - das hat der Beratervergleich TOP CONSULTANT ermittelt. Das Siegel gibt Mittelständlern, die einen Berater suchen, eine verlässliche Orientierung im Markt. Alle ausgezeichneten Berater, die sich in fünf Kategorien bewerben konnten, haben ein sehr gutes oder gutes Ergebnis erzielt. mayato hat es als eines von insgesamt 87 Unternehmen in die Riege der besten Berater 2016 geschafft.

Mit Daten in die Zukunft blicken

Kithara Software feiert 20-jähriges Jubiläum

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Kithara Software, führender Echtzeitspezialist für industrielle Anwendungen, feiert sein 20-jähriges Bestehen. Bei diesem Anlass schauen Gründer, Angestellte, Kunden sowie Geschäftspartner ebenso in die Vergangenheit des Unternehmens wie auf die zukünftige Entwicklungsstrategie und Schwerpunktsetzung des Berliner Softwarehauses.

Seit der Gründung im Mai 1996 hat sich Kithara Software im Laufe der vergangenen Jahre zu einem der wichtigsten Namen für Echtzeit unter Windows herausgestellt und ist somit einer der Hauptakteure für den Einsatz Windows-basierter Anwendungen bei anspruchsvollen Industrie-Projekten. Von den Anfängen mit Tools für hardwarenahe Programmierung entwickelte sich mit Ethernet-Treibern und darauffolgend EtherCAT in Echtzeit schnell ein Fokus auf industrielle Automatisierung, der bis heute zentraler Schwerpunkt des Unternehmens ist. Durch immer weitere Unterstützung zusätzlicher Schnittstellen und Hardware lassen sich mit der Funktionsbibliothek “RealTime Suite“ Echtzeiteigenschaften in immer mehr industrielle Anwendungsgebiete integrieren.

Seiten