IT und Internet

IT und Internet

Die R&I-Planung wird noch besser – M4 P&ID FX Version 7.1 freigegeben

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Moers – 15. November 2021: Die neue Version 7.1 der R&I Software M4 P&ID FX bietet noch mehr produktivitätssteigernde Funktionen und eine noch bessere Auswertung der verfahrenstechnischen Planung. „Mit M4 P&ID FX erhalten Unternehmen eine einfach zu bedienende R&I-Software für ein vernünftiges Budget, die dazu noch eine umfangreiche R&I-Funktionspalette mitbringt,“ so Mark Simpson, Product Line Manager bei CAD Schroer. „Die neuesten Funktionen sorgen auch in dieser Version dafür, dass die R&I-Planung mit unserer Software effizient und mit deutlich höherer Qualität durchgeführt werden kann.“

Bühler – Franz Haas Waffelmaschinen digitalisiert Lagerprozesse in nur 8 Wochen mit ZetesMedea

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Wien, 16. November 2021 - Die Bühler – Franz Haas Waffelmaschinen GmbH, der Weltmarktführer für Waffelmaschinen, hat am Stammsitz Leobendorf mit dem Warehouse Execution System ZetesMedea seine kritischen Lagerprozesse digitalisiert und völlig neu organisiert. Innerhalb von nur 8 Wochen wurde die Produktivität um bis zu 80 Prozent erhöht, was zu einer kurzfristigen Amortisierung führte. Wareneingangsprüfungen, Ein- und Umlagern, Kommissionieren und Inventarisieren werden jetzt mit einer durchgängigen und bedienerfreundlichen Lösung digital gesteuert. Zeitraubende papiergebundene Prozesse wurden mit neuester Technologie abgelöst.

Bühler - Franz Haas Waffelmaschinen GmbH hat sich auf Maschinen für die Produktion von Süß- und Backwaren speziell im Bereich Waffelprodukte spezialisiert und ist in diesem Bereich Weltmarktführer. Das Unternehmen agiert in einem globalen Produktionsverbund der Bühlergruppe. Am Standort in Leobendorf bei Wien werden Produktionsanlagen für Waffel- und Keksprodukte entwickelt und gefertigt. Über alle Geschäftsbereiche hinweg ist Bühler mit weltweit 13.165 Mitarbeitenden in 140 Ländern vertreten.

Lokaler Service und Support

Virtuelle Meetings gehen in die Runde 2.0

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Moers – 29 . Oktober 2021: Meetings in der Virtual Reality (VR) sind auf dem Vormarsch und werden in nächster Zukunft das Standard-Meeting verdrängen. Denn eine optimale Interaktion zwischen den Nutzern, braucht einen gemeinsamen Ort, den i4 MEETING in Form eines virtuellen Raumes bietet.

Hier können sich die Nutzer durch eine individuell anpassbare VR-Welt bewegen und sich gemeinsam 3D-Modelle oder Medien anschauen. Egal ob es sich um ein CAD-Bauteil, eine Maschine oder gar eine komplette Anlage handelt, hier kann man sich gemeinsam über Projekte austauschen, diese live Präsentieren und sogar erleben. Mit der neuen Version 2.0 wurde die VR-Meeting Plattform um viele neue Funktionen erweitert, wodurch virtuelle Meetings mit i4 MEETING nun noch eindrucksvoller und einfacher werden.

Flexiblere VR-Inhalte durch Videos und Bilder
Ab Version 2.0 können Videos und Bilder für ein VR-Meeting genutzt werden. Meeting-Teilnehmer können dann innerhalb der VR-Umgebung die Medien an bestimmten Punkten ansehen und sich damit detailliert zu einem bestimmten Thema informieren. Mit den Videos und den Bildern lassen sich an passenden Stellen bestimmte Botschaften noch einfacher transportieren.

Audiocation Audio Akademie mit neuer Webseite

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Noch informativer, übersichtlicher und etwas „luftiger“: Nachdem die Webseite der renommierten Audiocation Audio Akademie in den letzten 12 Jahren mitgewachsen und stetig überarbeitet worden war, hat sie jetzt ein komplettes Re-Design erhalten. Usability und User Experience wurden weiter verbessert.

Lippstadt, 26.10.2021 - Mit dem Relaunch der komplett überarbeiteten Webseite der Audiocation Audio Akademie wurde der Netzauftritt der 2009 gegründeten Online-Ausbildungsplattform für Musiker und Produzenten angepasst. Das neue, großzügigere Design der Webseite, die ganz unter dem Motto „Become Pro“ steht, bietet jetzt alle wichtigen Infos bereits auf der Startseite, übersichtlich aufbereitet und von großformatigen Fotos flankiert. Kursangebote, Kundenstimmen, Kontaktmöglichkeiten, Audiocation für Unternehmen oder die vielen Vorteile einer Aus- oder Fortbildung an der seit 12 Jahren bewährten Audio Akademie finden sich so auf einen Blick. Nur einen Klick weiter können sich Ausbildungs-Interessierte dann über die Dozenten, mögliche Förderungen, weitere Details zu den Kursen und vieles mehr informieren. Und natürlich ist die Webseite der Audiocation Audio Akademie - die auf Grundlage der Norm ISO 9241 überarbeitet wurde - auch responsiv, wird also auf allen Geräten gleich gut dargestellt, egal ob Tablet, Computer oder Smartphone.

Kommissionierprozesse digitalisieren mit ZetesMedea Voice

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Hamburg, 20.10.2021 – In den letzten Jahren zeichnete sich ein Trend zu einer immer schnelleren Verfügbarkeit ab: Die Kunden erwarten ihre Waren immer früher und die Lieferzeit wird immer kürzer. Dies erfordert, dass Prozesse in der Supply Chain immer weiter optimiert werden müssen. Davon betroffen ist auch das Lager. Der Einsatz von sprachgeführter Kommissionierung führt dazu, dass manuelle Arbeitsabläufe zuverlässiger und schneller werden. Das Supply Chain Technologieunternehmen Zetes bietet mit ZetesMedea Voice ein Pick-by-Voice-System, das die Präzision, Produktivität und Effizienz im gesamten Lager verbessert. Die innovative multimodale Sprachlösung ist mit allen gängigen Mobilgeräten führender Hersteller wie Zebra, Honeywell, Datalogic und Panasonic kompatibel und sorgt für maximale Flexibilität sowie Skalierbarkeit bei den Lagerprozessen. Sie lässt sich nahtlos in jedes ERP- oder Warehouse Management System integrieren und ist lokal oder über die Cloud verfügbar.

Fabrikplanung und Anlagenbau Version 7.1

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Moers – 19. Oktober 2021: Mit der neuen Version 7.1 von M4 PLANT können Fabriken und Anlagen noch performanter und schneller in 3D geplant werden. „Das Ziel dieser Version ist es, den Benutzern eine noch schnellere Erstellung und Bearbeitung von Projekten im Anlagenbau oder in der Fabrikplanung zu ermöglichen. Die neue Version der Software umfasst innovative Features, die Benutzern den Weg in die Augmented und Virtual Reality eröffnen“, so Mark Simpson, Product Line Manager bei CAD Schroer.

Die in Deutschland entwickelte 3D-Planungssoftware M4 PLANT bietet seit jeher eine umfangreiche Palette an Lösungen für die Fabrikplanung und den Anlagenbau. Mit der neuen Version 7.1 bringt die Software erneut eine Vielzahl an Verbesserungen mit sich, mit denen die Planung von Anlagen und Fabriken noch weiter beschleunigt werden kann.

PowerFolder Version 16.5 erschienen

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Nachdem sich das PowerFolder-Entwicklerteam im letzten Monat bei der Version 16.4 auf kleinere Bugfixes und Verbesserungen speziell für Administratoren und Unternehmen konzentriert hatte, wird zur Halbzeit zwischen der 16 und der 17 in der Version 16.5 wieder das große Besteck ausgepackt. Am Ende des 36. Sprints - wie ein Arbeitsabschnitt zur Implementierung neuer Produktfunktionalitäten auch genannt wird - stehen über 20 Verbesserungen, Bugfixes und neue Funktionen.

leogistics eröffnet Standort in Rostock

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Neues Büro unterstreicht Wachstumspläne des Digital-Supply-Chain-Experten in Mecklenburg-Vorpommern (MV).

Hamburg, 06.10.2021 – Die Hamburger leogistics GmbH, ein führender Treiber des Supply Chain Managements der Zukunft, eröffnet am 01. November 2021 in der Hanse- und Universitätsstadt Rostock ein neues Büro. Der „Co-Working Space“ befindet sich in einem modernen Gebäudekomplex am Werftdreieck, dem ehemaligem Areal der Neptun-Werft. Ziel der Dependance ist, MitarbeiterInnen aus MV eine zentrale Anlaufstelle in Wohnortnähe für den persönlichen Austausch und eine stärkere Vernetzung untereinander zu bieten. Darüber hinaus soll durch den Standort Rostock die Attraktivität von leogistics als lokaler Arbeitgeber gesteigert werden. Das Unternehmen plant im Nordosten weiter zu wachsen, was sowohl das Business rund um die Logistikplattform myleo / dsc betrifft als auch das Rekrutieren von Nachwuchskräften. So nimmt leogistics unter anderem am 17. November 2021 an der IT Career Night der Uni Rostock teil.

Portakabin setzt auf Zetes zur Rückverfolgung von Produkten über gesamten Lebenszyklus

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

London, 5. Oktober 2021 – Portakabin, Marktführer für die Produktion von modularen Gebäuden, investiert in eine hochmoderne Track-and-Trace-Lösung von Zetes, um seine modularen Produkte über ihren gesamten Lebenszyklus zu verfolgen.

Portakabin ist britischer Marktführer im Bereich des modularen Bauens und in Großbritannien, Irland und Europa tätig. Die Gebäudemodule werden in einer hochmodernen Produktionsstätte in York angefertigt und anschließend auf der Baustelle zusammengebaut. Die endgültige Konfiguration erfolgt genau nach den Spezifikationen der Kunden.

Mit der Einführung von ZetesMedea verfügt Portakabin jetzt über eine automatisierte Lösung, die die Bewegungen der Module auf ihrem gesamten Weg von der Fertigung über die Installation bis letztlich zur eventuellen Reparatur verfolgen kann. Darüber hinaus kann das Unternehmen auf einfache Weise die Konformität mit den geltenden Bauvorschriften nachweisen und über den Status der Module live berichten.

Im Fertigungsprozess sind die Module mit einer eindeutigen Kennung in Form eines QR-Codes gekennzeichnet, der in jeder Phase des Lebenszyklus eingescannt wird. Auf diese Weise werden in jeder Etappe Informationen erfasst, die anschließend in das SAP-System von Portakabin übernommen werden. Das ermöglicht nicht nur eine lückenlose Verfolgung des Standorts eines Moduls, sondern liefert auch umfassende Daten bei der Weiterbearbeitung des Moduls über dessen gesamten Lebenszyklus hinweg.

AWF Online-Seminar ‚Absatzplanung und Bedarfsprognose verbessern‘

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Herzogenrath/Aachen, 08. Juli 2021 - In Kooperation mit Prof. Dr. Götz-Andreas Kemmner, einem der führenden Supply Chain Management Experten im deutschsprachigen Raum, veranstaltet die AWF am 07. - 08. September 2021 ein Online-Seminar zum Thema Absatzplanung und Bedarfsprognosen verbessern. Im Fokus stehen das Instrumentarium und die Methodenkompetenzen für eine möglichst hohe Lieferbereitschaft bei geringstmöglichen Beständen.

Schwerpunkte sind unter anderem die Vermittlung von Entscheidungskriterien zwischen einer vertriebsorientierten und statistischen Prognose sowie die Schaffung eines Problembewusstseins für die Unschärfe „normalverteilter“ Prognosen. Es wird auch ein Blick darauf geworfen, wie man zu brauchbaren historischen Daten für eine Absatzprognose gelangt. Der Weg vom Bauchgefühl zur reproduzierbaren Systematik steht dabei stets im Mittelpunkt. Eine Planwertverteilung, die Aufbereitung der Prognosedaten für die Disposition, sowie die besondere Planungsprozessausprägung des Sales and Operations Plannings und Ansätze für Neuteile- und End-of-Life-Prognosen runden das Seminarprogramm ab.

Seiten