leogistics und Partner erhalten Bundesmittel für Entwicklung neuer Bahntechnologien
Verfasser: PR-Agentur on Monday, 7 February 2022Bundesministerium für Digitales und Verkehr fördert Forschungsprojekt zur Entwicklung neuer digitaler Lösungen zur Erhöhung der Umschlagleistung von Häfen
Hamburg, 07.02.2022 – Die Hamburger leogistics GmbH, ein führender Treiber des Supply Chain Managements der Zukunft, ist Teil eines Partnerverbunds für die Entwicklung und Implementierung einer innovativen Lösung für den Verkehrsträger Schiene. Innerhalb eines Forschungszeitraums von drei Jahren entwickeln die Projektpartner ein digitales Wagenmeister-Assistenzsystem („DIANA“), das durch ein höheres Tempo bei der wagentechnischen Untersuchung von Hafenbahnen die Umschlagleistung von deutschen Häfen erhöhen soll. Infolge hält das vom BMDV geförderte Projekt großes Potenzial für die Digitalisierung von Bahntransporten im Allgemeinen bereit. Der Startschuss erfolgte im Januar 2022.
Das Projekt DIANA entsteht in der Zusammenarbeit zwischen der Duisburger Hafen AG, dem Fraunhofer-Institut für Materialfluss und Logistik IML, der Studiengesellschaft für Kombinierten Verkehr e. V. sowie der Nordic Rail Service GmbH. Die leogistics GmbH zeichnet dabei vor allem für die konzeptionelle Entwicklung und Implementierung bzw. Realisierung verantwortlich. Als Verbundkoordinator und Validierungspartner fungiert die Duisburger Hafen AG, während der TÜV Nord die Rolle des Projektträgers übernimmt.