IT und Internet

IT und Internet

Siebenstelliges Investment für Talentförderprogramm: Cristina do Rego und Benedict Wells unterrichten Jugendliche

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Nach einem erfolgreichen Jahr, in dem das virtuelle Klassenzimmer teech auf die Beine gestellt wurde und mit den „Inspiration Days“ Europas größtes Bildungsevent für hunderte deutschsprachige Schulen veranstaltete, investieren Bestandsinvestor Udo Schloemer und trivago-Gründer Rolf Schroemgens eine siebenstellige Summe in das neue Talentförderprogramm mit herausragenden Mentoren.

Im Dezember 2020 starteten die Gründerbrüder Joel und Emanuele Monaco die Plattform teech, um ihr virtuelles Klassenzimmer in deutsche Schulen zu bringen und etablierten die Berufsorientierungsveranstaltung „Inspiration Days“, Europas größtes Bildungsevent mit Speakern und Mentoren wie Fußball-Weltmeister Philipp Lahm, Moderator Joko Winterscheidt, Amazon-Schauspielerin Cristina do Rego und Astronaut Ulrich Walter.

Jedoch hinkt die Digitalisierung des Schulsystems nach wie vor – auch nach zwei Jahren Pandemie haben es Schulen schwer, auf Fördertöpfe zuzugreifen, und kostenpflichtige Lösungen einzuführen.

JD Sports setzt auf ZetesChronos für Echtzeittransparenz und Rückverfolgbarkeit im europaweiten Liefernetzwerk

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

London, 21. April 2022 – Der internationale Sportmodehändler JD Sports führt europaweit eine Proof-of-Delivery-Lösung von Zetes, dem Spezialisten für Supply-Chain-Technologie und Integration, ein. ZetesChronos ermöglicht die Rückverfolgbarkeit in Echtzeit für alle Warenlieferungen von den JD Sport-Verteilzentren an die Filialen in ganz Europa.

Angesichts des rasch expandierenden Auslandsgeschäfts suchte JD Sports einen europaweiten Anbieter mit einer flexiblen und funktionsreichen Lösung, die parallel zur Strategie des Handelsunternehmens wachsen sollte. Als modulare Lösung liefert ZetesChronos die gewünschte Skalierbarkeit und Echtzeittransparenz sowie herausragenden Reportingfunktionen, die es JD Sports ermöglichen, Einblicke in das gesamte Liefernetzwerk zu gewinnen und die Effizienz zu steigern.

ZetesChronos stellt eine Verbindung zu den Fahrern her und lässt sich in die bestehenden ERP- und WMS-Systeme integrieren. Prozesse lassen sich so automatisieren. Außerdem übermittelt die Lösung aktuelle Informationen über den Standort von Waren und Fahrzeugen. Dies trägt zu ausnahmslos fehlerfreien, termingerechten Lieferungen bei.

„Eine effiziente Supply Chain ist integraler Bestandteil unserer europäischen Wachstumsstrategie. Nicht nur das Supply-Chain-Know-how, sondern auch die starke europaweite Präsenz von Zetes haben uns überzeugt. Wir freuen uns auf eine langfristige Partnerschaft“, kommentiert JD Sports.

Fahrplansoftware PTraffic in überarbeiteter Version erhältlich

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

PTraffic ist eine Software für die Erstellung und Verwaltung kompletter Verkehrsnetze. Das Programm ist in 3 verschiedenen Ausführungen erhältlich. Bereits die Standardversion enthält alle wesentlichen Funktionen inklusive Fahrplanauskunft und verschiedene integrierten Browser-Anwendungen. Die Pro-Version verfügt zusätzlich über einen Liniennetzplan-Editor für sogenannte Netzspinnen. Außerdem ist eine Verkehrssimulation enthalten. Für die Anzeige der Fahrplandaten kann das kostenlose Programm „PTraffic Show“ genutzt werden.

Die Fahrplanauskunft von PTraffic enthält verschiedene Anzeigemöglichkeiten der gefundenen Verbindungen. Die grafische Übersicht stellt die gefundenen Verbindungen als Balkendiagramm dar. Der Verbindungsfahrplan zeigt alle Verbindungen übersichtlich in einer Fahrplantabelle an. Der Bildfahrplan (siehe Bild) zeigt die jeweiligen Teilverbindungen für alle gefundenen Verbindungen als Zeit-Weg-Diagramm an, so dass alle wichtigen Informationen auf einen Blick erfasst werden können. In der neuen Version wird Fahrplan nun zusätzlich angezeigt, bei welcher Suchtiefe die Suche beendet wurde.

Mit den integrierten Browser-Anwendungen können unter anderem Fahrpläne, Linenverläufe, Bildfahrpläne und Abfahrtspläne angezeigt werden. Die Pro- und ProPlus-Version zeigt zusätzlich Netzpläne und eine Verkehrs-Simulation an. In den neuen PTraffic-Versionen wurden die Webanwendungen für die aktuellen Browserversionen angepasst.

LogiMAT 2022: Zetes legt Fokus auf digitalisierte, vernetzte Supply Chain

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Hamburg, 08. April 2022 – Das Supply Chain Technologieunternehmen Zetes präsentiert auf der LogiMAT in Halle 8, Stand A41 technologische Innovationen für eine digitalisierte, vernetzte Lieferkette. Messebesucher erleben anhand von praxisnahen Anwendungsszenarien Supply Chain Management 4.0 zum Anfassen. So wird unter anderem die Logistic Execution-Lösung ZetesMedea zur Digitalisierung von Lagerprozessen inklusive Voice-Kommissionierung und das RFID-/ImageID-Gate für eine kamerabasierte Palettenprüfung des Wareinein- und ausgangs zu sehen sein. Darüber hinaus sind Live-Demos des druckluftfreien Hochleistungs-Applikators MD 5000E zum ein-, zwei- oder dreiseitigen Etikettieren von Paletten in Kombination mit dem Packaging Execution System (PES) ZetesAtlas, des IND-Staplerterminals sowie der topaktuellen Mobilcomputer und Wearables führender Hersteller geplant.

Nicolas Eickhoff, Sales und Marketing Manager, Zetes GmbH: "Supply Chain-, Logistik- und Transportnetzwerke sehen sich in einem noch nie dagewesenen Tempo mit neuen Herausforderungen konfrontiert. Die jüngste Pandemie und Ressourcenknappheit haben die Notwendigkeit einer Transformation beschleunigt. Wir möchten Unternehmen auf der LogiMAT zeigen, wie sie den Weg der Digitalisierung nutzen und ihre Lieferketten im Hinblick auf Agilität, Transparenz und Rückverfolgbarkeit zukunftssicher machen können."

VR-Kollaboration ist „The Next Big Thing“

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Moers – 6. April 2022: Verteilte Teams schonen die Umwelt und treffen sich heute online. In der heutigen Zeit gehören Online-Meetings zum Alltag. Daran haben wir uns mittlerweile gewöhnt und für viele ist es so normal wie die Tasse Kaffee am Morgen. Es geht schnell, man hat keine Reisezeiten und jeder hat heutzutage die nötige Technologie zur Hand.

An Online-Meetings kann man sowohl auf dem PC als auch auf dem Smartphone, Tablet oder Browser ohne Probleme teilnehmen. Und dies zieht sich nicht nur durch die Arbeitswelt, sondern ist auch bei vielen bereits im Privatleben angekommen. Wir leben mittlerweile die Technologie, anstatt diese einfach nur zu nutzen.

Pizza Hut steigert Effizienz in der Kommissionierung um 30 Prozent mit ZetesMedea Voice

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Tel Aviv (Israel), 29. März 2022 – Pizza Hut, eine der größten Restaurantketten der Welt, entschied sich für die Voice-Kommissionierung ZetesMedea, um die operative Flexibilität und Performance in ihrem Logistikzentrum in Israel zu steigern.

Technologiebasierte Lösung

Pizza Hut, eine der größten Restaurantketten der Welt und internationales Franchiseunternehmen, wurde 1958 in den USA gegründet. Allein in Israel betreibt das Unternehmen 97 Filialen. Bisher wurden alle Kommissioniervorgänge für Trocken- und Tiefkühlprodukte im israelischen Logistikzentrum manuell mit einem papierbasierten Verfahren durchgeführt. Zur Verbesserung der Logistikprozesse, Senkung der Betriebskosten und Erhöhung der Flexibilität durch einfache Einarbeitung von Aushilfskräften fiel die Wahl des Unternehmens auf ZetesMedea Voice, einer multimodalen, sprachgesteuerten Lösung ohne aufwändigen Schulungsbedarf.

Kommissionierung mit freien Händen und freier Sicht bei minimalem Fehlerrisiko

Prowise: Steiles Wachstum mit digitaler Bildung

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Das Unternehmen Prowise stellt digitale Tafeln und Unterrichtssoftware her. Im Jahr 2021 ist Prowise stark gewachsen – auch in Deutschland. Nun streben die Niederländer die Marktführerschaft für digitale Tafeln und Bildungssoftware in deutschen Schulen an.

Wenn sie aus den Niederlanden auf den deutschen Markt schauen, haben Michael Ahrens und Erik Neeskens immer wieder Déjà-Vu-Erlebnisse: „Als wir beiden 2009 die Prowise B.V. gegründet haben, war aller Anfang schwer”, erinnert sich Ahrens. „Aber schon nach wenigen Jahren setzte ein exponentielles Wachstum ein. So ist es jetzt auch in Deutschland.“

Digitale Bildung als Herzensanliegen
Das Herz von Prowise schlägt für digitale Bildung. Neeskens und Ahrens verkauften Mitte der 2000er Jahre Beamer an Schulen, waren aber unzufrieden mit der schlechten Bild- und Tonqualität, die effektives Lernen behinderte. Das musste doch auch besser gehen! Dann, 2007, kam das erste iPhone auf den Markt. „Was, wenn wir die Touchscreen-Technologie auf große Schultafeln übertragen?“ Die Erfolgsidee war geboren.

Baustelle 4.0: Ineffizienzen und Rückstaus mit der myleo / dsc vermeiden

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Digital Supply Chain-Spezialist leogistics zeigt auf dem Construction Summit 2022 in Hamburg Möglichkeiten und Vorteile einer digitalisierten Baustellenlogistik.

Hamburg, 14.03.2022 – Mit ihrer Process-as-a-Service Lösung myleo / dsc ist die leogistics GmbH, ein führender Treiber des Supply Chain Managements der Zukunft, am 29. März 2022 auf dem Construction Summit in Hamburg vertreten. Teilnehmer:innen erfahren am Stand, welchen Anforderungen die „Baustelle“ 4.0 heutzutage gewachsen sein muss und wie sich digitale Lösungen individuell und schnell integrieren lassen. Ergänzend erläutert leogistics-CEO André Käber in seiner Masterclass, wie wichtig Kollaboration und Transparenz in der Baustellenlogistik sind und wie diese mit der myleo / dsc als integrativer Plattform realisiert werden können.

Die Komplexität und Diversität auf Baustellen sind enorm. Um sich den vielfältigen Herausforderungen besser stellen zu können und Effizienz- sowie Qualitätsdefizite zu reduzieren, sind smarte, digitale Lösungen gefragt. Mit der myleo / dsc greift die leogistics GmbH genau dieses Thema auf und präsentiert auf dem Construction Summit im Hamburger Millerntor-Stadion, welche Möglichkeiten der Implementierung bestehen.

SYSGO und SiFive intensivieren Zusammenarbeit

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Klein-Winternheim, 10. März 2022 - SYSGO und SiFive haben ihre Zusammenarbeit intensiviert und ein PikeOS Board Support Package (BSP) für das SiFive HiFive Unmatched Mini-ITX Board entwickelt, das zur Evaluierung sicherheitskritischer Echtzeitanwendungen auf Basis des SiFive Freedom U740 RISC-V basierten Quad-Core Prozessorchips eingesetzt wird. Die neue echtzeitfähige Evaluierungsplattform mit integrierter Hypervisor-Unterstützung eröffnet Entwicklern von RISC-V-basierten Anwendungen neue Horizonte in Bezug auf die Leistungsfähigkeit. In Kombination mit dem Echtzeitbetriebssystem und Hypervisor PikeOS werden multifunktionale Echtzeitanwendungen auf Basis der rasant an Bedeutung gewinnenden Open-Source RISC-V Architektur möglich. Mit ihr werden vor allem deterministische Echtzeitanwendungen mit hohen Anforderungen an funktionale Sicherheit und Cybersecurity möglich, wie sie in der Automobil-, Bahn- und Avionikindustrie sowie in der Industrieautomation, Robotik und Medizintechnik zu finden sind.

congatec und S.I.E schließen strategische Value Partnerschaft

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Deggendorf, Deutschland, 9. März 2022 * * * congatec - ein führender Anbieter von Embedded- und Edge-Computing-Technologie - und die System Industrie Electronic (S.I.E) - Experte für Systemdesign und -integration, Massenproduktion und Montage von OEM-Plattformen - gaben heute ihre strategische Wertschöpfungspartnerschaft bekannt. Der Schwerpunkt liegt auf Lösungsplattformen für regulierte Branchen wie das Gesundheitswesen und die Medizintechnik, die MDR-zertifiziere Medical Computer benötigt, und auf Systemen für kritische Infrastrukturen, die eine Cybersicherheitszertifizierung von Bundesbehörden wie dem Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) erfordern. OEMs in diesen Märkten – die bereits von beiden Anbietern bedient werden – profitieren von einem Komplettservice, der die Stärken beider Partner zu einem Wertschöpfungspaket kombiniert, das die volle Systemverantwortung bietet - von der Entwicklung spezifischer Carrierboards und Gehäusen bis hin zur Massenproduktion kompletter Systeme, die alle branchenspezifischen Regularien, Zertifizierungen und Anforderungen an das Lebenszyklusmanagement erfüllen.

Seiten