Literatur

Literatur

Vorlesen macht Kinder glücklich

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Tipps für Vorschulkinder Fröhliche und spannende Bücher für Kinder im Vorschulalter

Am 23. April 2018 ist es wieder so weit: Deutschlandweit feiern Buchhandlungen, Verlage, Bibliotheken, Schulen und Lesebegeisterte am UNESCO-Welttag des Buches ein großes Lesefest.
Schon für junge Kinder werden für Bücher interessiert, wenn ihnen Eltern und Großeltern vorlesen. Immerhin: Lesen fördert den aktiven Wortschatz, die Intelligenz und nicht zuletzt die Phantasie. Fröhliche und spannende Bücher für Kinder im Vorschulalter und den ersten Schulklassen gibt es beim Verlag Kern:
In „Ming und die verwunschenen Eltern“ (ISBN: 9783957160171) erzählt Kerstin Mahr die erste Geschichte des kleinen Gespenst Ming und weitere Kindergeschichten zum Lesen und Vorlesen. Dazu hat sich die Autorin noch eine ganze Menge Gedichte von Tieren und Sachen ausgedacht.
Gabriele Schienmann hat in „Omi, erzähl doch mal…“ zusammen mit ihren Enkeln Geschichten mit sprechenden Tieren erfunden – verrückte, tiefsinnige und lustige, oft märchenhaft, aber immer liebenswert. Darin werden Pläne geschmiedet, gestritten und viel gelacht. Es geht immer um Freundschaften und – was den Erzählern besonders wichtig ist – den liebevollen Umgang miteinander. (ISBN: 9783957161710)

Verbrechen – geschickt eingefädelt

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

„Der Taschenmesserfall“ von Walter-Uwe Weitbrecht versammelt 10 kriminalistische Kurzgeschichten

Krimi-Zeit rund um Gummersbach: Das neue Buch von Walter-Uwe Weitbrecht „Der Taschenmesserfall“ versammelt 10 kriminalistische Kurzgeschichten aus Gummersbach und dem Bergischen Land. Weitbrecht erzählt darin von unerklärlichen Todesfällen, verzwickten Verbrechen und braven Zeitgenossen, die mit krimineller Energie ein Doppelleben führen. Da ist beispielsweise Arne Feddersen: Dem zuverlässigen Arbeiter mit zwanghafter Ordnungsliebe ist kaum zuzutrauen, dass er je in eine Verbrechen verwickelt sein könnte. Drei eigenartige Begegnungen mit Herrn Müller enden fast tödlich. Im Polizeirevier ermitteln Kommissarin Waltraud Rausch und Hinrich Schulte zu einem mysteriösen Sturz von der Staumauer der Brucher Talsperre, in einer Serie von Handtaschen-Diebstählen in Gummersbachs Einkaufsmeile und zu einer verkohlten Leiche im Wald des Lambachtales. Doch nicht immer gibt es eine Leiche – manches Verbrechen ist so geschickt eingefädelt, dass es gänzlich unbemerkt bleibt….

Zac und der geheime Auftrag

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

„Zac und der geheime Auftrag“ ist ein spannendes Abenteuer, nicht nur für Kinder.

Auszug aus: Der Angriff
Als sie am frühen Abend – die Dämmerung brach bereits herein – beim Feuer saßen, begann der Hund zu knurren und die Zähne zu fletschen. Auch das Pferd scharrte nervös mit den Hufen.
„Da ist irgend etwas“, mutmaßte Zac. Er wollte gerade aufspringen, da ermahnte ihn sein Herr: „Du bleibst hier, versprich mir das. Ich schaue nach.“
Mit dem Schwert in der Hand machte sich Sir Lennhart auf. Er verspürte eine innerliche Unruhe, weil er nicht abschätzen
konnte, was ihn erwartete. Der Hund folgte ihm und preschte plötzlich in Richtung eines sehr dichten und hohen Gebüsches. Sir Lennhart beeilte sich, hinterher zu kommen.
Zac, der abwartend in die Dämmerung lauschte, vernahm mit einem Mal ein lautes Knurren, Hundegebell, splitternde Äste und dann … einen Schrei seines Herrn, der ihm das Mark gefrieren ließ …
© Britta Kummer

Trailer:
https://www.youtube.com/watch?v=n_2IFWWu-B0

Wenn es um das Thema Pferd geht, bekommen die meisten Mädchen glänzende Augen

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Mädchen und Pferde, das ist etwas ganz besonderes und lässt sich nicht genau beschreiben, warum es zwischen ihnen eine so besondere und enge Bindung gibt.

Mädchen hatten schon immer ein ganz besonderes Verhältnis zu Pferden. Viele verbringen ihre Freizeit am liebsten im Stall, lesen Pferdebücher und pflastern ihre Zimmerwände mit Pferdepostern zu. Natürlich gibt es auch Jungs, die eine besondere Zuneigung zu Pferden haben, aber bei Weitem nicht so viele wie Mädchen.

Wenn es um das Thema Pferd geht, bekommen die meisten Mädchen glänzende Augen und geraten ins Schwärmen über ihren vierbeinigen Freund, denn das ist das Pferd in ihren Augen. Es ist ein Freund – ein guter Freund – vielleicht sogar der Beste.

Mit ihm teilen sie ihre Sorgen. Das Reiten steht dabei gar nicht unbedingt im Vordergrund, sondern, es ist die Nähe des Pferdes. Das Umsorgen, Verhätscheln, Streicheln, der große, warme Körper und der enge Körperkontakt beim Putzen, die Berührung der weichen Nüstern, der Geruch und die großen Augen, die einen anschauen.

Wer so etwas selbst nicht erlebt hat, weiß nicht, was für eine Magie von einem Pferd ausgeht.
Die Pflege eines Pferdes ist viel Arbeit und nimmt richtig Zeit in Anspruch. Man wird schmutzig, muss sich bei Wind und Wetter um seinen vierbeinigen Freund kümmern, aber das wird gerne in Kauf genommen, denn man bekommt es hundertfach zurück.

Von Kunigunde, Hieronymus und Willibald

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Von Kunigunde, Hieronymus und Willibald(© Gudrun Krug, Gastautorin in Gedankenkarussell – Eine literarische Reise)
Wenn ich an meine Kindheit denke,
die mir Freiheit und Freude auf das Leben schenkte.
Unbeschwert sein 365 Tage lang im Jahr.
Auch die Schulbank drücken – das war klar.
Doch war es Zeit ins Bett zu gehen,
am Abendhimmel sah ich die Sterne stehn.
Nun konnte ich so herrlich träumen,
von Elfen, Feen, Hexen und Zauberbäumen.
Viele Erinnerungen sind mir geblieben.
Davon habe ich nun eine aufgeschrieben.

Ab sofort vorbestellbar!

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Das Buch „Pferde erzählen“ hat gerade den Weg in die Druckerei angetreten und ist ab sofort vorbestellbar.
https://www.karinaverlag.at/products/pferde-erzahlen-von-britta-kummer-u...

Hier erwarten den Leser 12 wunderbare Geschichten. Ein Buch für alle, die Pferde lieben und wissen, was das für einzigartige und besondere Tiere sind.

Buchbeschreibung:
„Pferde wurden in den weiten Steppen der urzeitlichen Welt durch den Menschen gejagt. Umso erstaunlicher, dass diese auf Flucht spezialisierten Huftiere die Nähe des ehemaligen Jägers nicht nur zulassen, ja sogar suchen – und mit dem früheren Feind tiefe Bindungen eingehen können.
Diese faszinierende Verbindung höchst zerbrechlicher Natur machte der Mensch sich im Verlauf der Jahrtausende in vielerlei Hinsicht zunutze.
Ob Rennpferd, Pony, Wildpferd oder Gnadenhofbewohner – illustriert und aus dem Blickwinkel des Vierbeiners erzählt, offenbaren sich hier unterschiedliche Schicksale dieser eleganten und treuen Geschöpfe. Lesenswert für Herzen ab 9 Jahren, die bereits für Pferde schlagen – und insbesondere solche, die es zukünftig werden, denn:
Wo sonst liegt das Glück dieser Erde … wenn nicht auf dem Rücken der Pferde?“

Das Schicksal der Hauptprotagonistin berührt

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Das Schicksal der Hauptprotagonistin aus dem Buch „Willkommen zu Hause, Amy“ berührt. Amy hat es bisher in ihrem Leben nicht leicht gehabt. Sie hat das Vertrauen in sich und in andere Menschen gänzlich verloren. Doch dann ändert sich ihr Leben. Ist dies eine neue Chance für sie?

Ein wertvolles Buch, denn es zeigt, dass Behinderung kein Handicap ist, wenn man richtig damit umgehen lernt.

Die Erkrankten werden Tag für Tag auf eine harte Probe gestellt

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

MS, die Krankheit der 1000 Gesichter. Sie ist heimtückisch und hinterhältig. Die Erkrankten werden Tag für Tag auf eine harte Probe gestellt, um mit sich und der Umwelt klarzukommen. Das Buch „Mein Leben mit MS“ soll Mut machen und Betroffenen und deren Angehörigen zeigen, dass das Leben auch mit dieser Krankheit Spaß machen kann.

Buchtipp Mein Leben mit MS:
MS (Multiple Sklerose) ist das facettenreichste Krankheitsbild der Neurologie. Diese Krankheit stellt das Leben eines Betroffenen völlig auf den Kopf. Sie ist nicht nur eine Krankheit mit 1000 Gesichtern, sondern auch mit 1000 Fragen. Eine davon WARUM? Aber das Leben geht weiter … eben nur anders als bisher. Ein Leben mit Höhen und Tiefen, mit Ängsten aber auch Hoffnungen.
Dieses Buch ist kein Fachbuch oder Ratgeber über die Krankheit MS (Multiple Sklerose), sondern die MS-Geschichte der Autorin. Mit einer Portion Humor und Selbstironie erzählt sie wie alles begann, wie sie lernte damit zu leben und es schaffte, trotz dieser bitteren Krankheit auf ihre eigene Kraft zu vertrauen. Sie berichtet von ihrer Angst vor dem, was vielleicht die Zukunft bringen wird. Dennoch strotzt dieses Buch voller Zuversicht und macht Mut. Das Leben ist einfach zu wertvoll, um den Kopf in den Sand zu stecken und zu resignieren.
Broschiert: 120 Seiten
Verlag: Karina-Verlag (27. Mai 2015)
Sprache: Deutsch
ISBN-10: 3903056421
ISBN-13: 978-3903056428

Seiten