Katja Porsch: Ist Scheitern der neue Trend ?
Verfasser: pr-gateway on Thursday, 3 November 2016
Die Kaisersübernahme wäre beinahe gescheitert. Hunderte Mitarbeiter bangten um ihre Jobs. Das ist kein Einzelfall: Schlecker, Woolworth, Quelle sind weitere prominente Beispiele gescheiterter Unternehmen. In den letzten 15 Jahren hat sich die Anzahl insolventer Unternehmen in Deutschland fast verzehnfacht. Gleichzeitig tauchen immer öfter Begriffe wie "Sozialphobische Tendenzen", Disruption, Fuckup Nights und so weiter auf. Begriffe, die scheinbar immer mehr zu unserem Alltag gehören.
Deutschland ist für seine "Nullfehler-Kultur" und seinen Perfektionismus bekannt. Scheitern ist nicht erlaubt. Auf der anderen Seite erhalten Fuckup Nights, sogenannte "Scheiter-Partys" auch in Deutschland Einzug. Disruption war das Wirtschaftswort des Jahres 2015 und laut Handelsblatt machen sozialphobische Tendenzen auch vor deutschen Top-Managern keinen Halt.