Erstellen Sie innerhalb weniger Minuten Ihre kostenlose Pressemitteilung auf unserem Presseportal Prmitteilung.de. Um eine kostenlose Pressemitteilung erstellen zu können, müssen Sie sich zunächst registrieren. Sie können dann Ihre Presse Mitteilung erstellen und einreichen. Nach Prüfung durch uns wird die Pressemitteilung freigeschaltet, wenn sie die AGB und den Pressekodex erfüllt.
Veröffentlichen Sie hier Ihre Pressemitteilung kostenlos auf weiteren 180 Presseportalen.

Ich packe meinen Kofferdarauf ist bei Fernreisen zu achten!

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Ich packe meinen Kofferdarauf ist bei Fernreisen zu achten!

(Mynewsdesk) München, Oktober 2016 – Damit die Fernreise zu einem echten Vergnügen wird und lange in guter Erinnerung bleibt, ist es wichtig, rechtzeitig vor Reisebeginn seinen Impfstatus zu prüfen. Denn wer in fremde Länder reist, kommt auch mit Krankheitserregern in Berührung, die in Deutschland nicht vorkommen. Ohne den entsprechenden Schutz kann der langersehnte Urlaub schwere Infektionskrankheiten nach sich ziehen. Der Gesundheit zuliebe sollte daher nicht nur das Reiseziel, sondern auch mögliche Präventionsmaßnahmen sorgfältig ausgewählt werden. Vor Urlaubsantritt heißt es daher: den Impfpass auf Aktualität hin prüfen und notwendige Reiseimpfungen vom Arzt durchführen lassen.

erbplaner.ch

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

erbplaner.ch

(NL/9999560561) Erbplaner.ch hat im Juli 2016 den ersten persönlichen Online-Erbplaner für die Schweiz veröffentlicht.

Irgendwann müssen wir alle sterben. Dennoch denkt niemand gerne über die eigene Sterblichkeit nach und unterdrückt sogar den Gedanken, sogar einmal auf Pflege angewiesen zu sein.
Jährlich sterben in der Schweiz im Durchschnitt rund 64000 Personen. Eine unglaublich hohe Zahl.

Somit hinterlassen rund 64000 Personen eine Vielzahl von Hinterbliebene in einer lähmenden Fassungslosigkeit über den Verlust eines geliebten Menschen.

Die Hinterbliebenen haben nachfolgend nicht nur die Trauer und den Verlustschmerz zu bewältigen, sondern sie werden zusätzlich mit vielen Fragen, Verpflichtungen und zu lösenden Aufgaben konfrontiert. Dies macht die bereits erdrückende Situation noch schwieriger, was die nachstehende Aufzählung zeigt.

Was sind oder wären die Wünsche des Verstorbenen in Bezug auf seinen Todesfall gewesen und was gilt es sonst noch zu beachten?

Kfz-Versicherungsvergleich für Omnibusse noch im Oktober anfordern

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Kfz-Versicherungsvergleich für Omnibusse noch im Oktober anfordern
Oliver Guth ist Prokurist der Dittmeier Versicherungsmakler GmbH für Omnibusunternehmen

* Um 3 bis 6 Prozent steigende Versicherungsbeiträge sind ab Januar 2017 zu erwarten.
* Dittmeier rät zur Vorsorge: am besten bereits jetzt Vergleichsangebote anfordern
* Langfristig wirkungsvoll ist das Reduzieren der Schadenskosten durch beispielsweise Fahrerschulungen

Die Dittmeier Versicherungsmakler GmbH - Spezial-Versicherungsmakler für Omnibusunternehmen - warnt vor erneut steigenden Versicherungsbeiträgen ab 1. Januar 2017. "Es ist damit zu rechnen, dass die meisten Versicherungen die Versicherungsbeiträge für Omnibusse zum Jahreswechsel um 3 bis 6 Prozent erhöhen werden", informiert Oliver Guth, Prokurist der Dittmeier Versicherungsmakler GmbH. "Wer dazu noch eine negative Schadensquote hatte, muss wie in den letzten Jahren schon mit Aufschlägen von einem Drittel und mehr rechnen."

Firmware- und Treiber-Update für RME Octamic XTC: Class-Compliant-Funktionalität für Windows macht den Mic-Preamp zum Audio-Interface

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

 Class-Compliant-Funktionalität für Windows macht den Mic-Preamp zum Audio-Interface
Das Firmware-/Treiber-Update macht den RME Octamix XTC zum vollwertigen Audio-Interface an Windows

Produktpflege bei RME: Der deutsche Pro-Audio-Hersteller hat ein Firmware-Update für den Octamic XTC sowie neue Treiber für die gesamte MADIface-Serie veröffentlicht. Die Aktualisierung integriert Class-Compliant-Funktionalität für Windows, damit wird der Mic-Preamp zu einem vollwertigen Audio-Interface mit 24 I/O-Kanälen.

bfz Augsburg als Top-Ausbildungsbetrieb prämiert / Jahrgangsbester bei der Ausbildung zum Maschinen- und Anlagenführer in Schwaben: Wladimir Larkin

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

bfz Augsburg als Top-Ausbildungsbetrieb prämiert /   Jahrgangsbester bei der Ausbildung zum Maschinen- und Anlagenführer in Schwaben: Wladimir Larkin

Augsburg, 20. Oktober 2016: Am 17. Oktober 2016 wurden die besten Auszubildenden der Region Augsburg und Nordschwaben bei einem Festakt der IHK Schwaben in Augsburg ausgezeichnet. Unter den Preisträgern des Prüfungsjahrgangs 2016 war auch Wladimir Larkin, der seine Ausbildung zum Maschinen- und Anlagenführer am bfz Augsburg absolviert und nun den Abschluss als Jahrgangsbester seines Berufes in ganz Schwaben geschafft hat. Somit gehört das bfz Augsburg zu den Top-Ausbildungsbetrieben in diesem Jahr.

Insgesamt 135 Auszubildende zeichnete die IHK Schwaben für außergewöhnliche Prüfungsleistungen aus. Zu den geladenen Gästen zählte auch Joachim Berger, Leiter des bfz Augsburg: "Ich freue mich, dass das große Engagement von Herrn Larkin während der Ausbildung zu so einem tollen Erfolg geführt hat. So kann er mit einem Motivationsschub in sein zukünftiges Berufsleben starten. Für das bfz Augsburg bedeutet dies die Anerkennung unserer Arbeit mit den Auszubildenden, worüber wir uns natürlich auch sehr freuen."

2. Rügener Woche der Nachhaltigkeit beginnt am Sonnabend

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

2. Rügener Woche der Nachhaltigkeit beginnt am Sonnabend
Auf Rügen gebaut und rein elektrisch: die Wegebahn vom Jagdschloss-Express.

Unter dem Motto "Modernes Reisen am Urlaubsort" lädt das Biosphärenreservatsamt Südost-Rügen am Sonnabend, dem 22. Oktober, von 10 bis 16 Uhr zum Auftakt der zweiten Rügener Woche der Nachhaltigkeit ein. Auf dem Großparkplatz gegenüber dem Kleinbahnhof im Ostseebad Sellin präsentieren Aussteller von Rügen innovative Produkte zum Thema Nachhaltigkeit. Und sie gewähren Einblick in die Zukunft des Reisens, unter ihnen der Jagdschloss-Express mit einer auf Rügen entwickelten und gefertigten Kleinwege-Elektrobahn, die Fachhochschule Stralsund mit einem wasserstoffbetriebenen Energiespar-Auto und die Weiße Flotte mit einer Infoausstellung zu Elektroschiffen. Ein Trabant mit Elektromotor liefert den Beweis, dass sich Tradition und Moderne verbinden lassen und Nachhaltigkeit machbar ist.
Neben aktuellen Projekten werden zum Auftakt der Woche der Nachhaltigkeit auf Rügen zukunftsfähige Vorhaben vorgestellt, die zeitnah im Biosphärenreservat Südost-Rügen realisierbar wären.

Pyramid Analytics erhält beim BI Survey 16 von BARC Bestnoten in Hauptkategorien

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Zürich, Schweiz - 20. Oktober 2016 - Pyramid Analytics (http://www.pyramidanalytics.com/) erzielt mit seiner Plattform BI Office (http://www.pyramidanalytics.com/pages/bi-office.aspx) Bestbewertungen im BI Survey 16 (http://www.bi-survey.com/) von BARC und setzt damit seine Erfolgsserie beim BARC BI Survey aus den letzten Jahren fort. BI Office positioniert sich in diesem Jahr als Spitzenreiter in den Kategorien "Self-Service", "Customer Experience" und "Chosen as Standard". Der BI Survey 16 von BARC basiert auf einer der weltweit umfangreichsten Befragungen von Business Intelligence-Endanwendern. Dieses Jahr befragte BARC 3.137 Endanwender und bewertete 37 BI-Produkte.

Roto fordert: Prävention vor Subvention

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

 Prävention vor Subvention
Die Deutschen sind überwiegend für allgemeine Mindeststandards zum Einbruchschutz im Wohnungsbau.

"Die Besorgnis, von Wohnungseinbrüchen selbst betroffen zu werden, wächst spürbar. Deshalb hält die Mehrheit der Bundesbürger alle Maßnahmen für richtig, die diese Gefahr verringern können." So resümiert forsa-Chef Prof. Manfred Güllner eine neue Umfrage seines Instituts. Für die Roto Frank AG als Initiator der Studie resultiert daraus eine "klare Aufforderung an die Politik, geeignete Sicherheitsausstattungen im Wohnungsbau bindend vorzuschreiben und damit der rapide gestiegenen Einbruchskriminalität wirksam zu begegnen." Mit Widerstand in der Bevölkerung sei dabei kaum zu rechnen, denn sie stufe entsprechende gesetzgeberische Schritte der Untersuchung zufolge überwiegend als sinnvoll ein.

Personal Branding: ein solides Marketing-Fundament für Architekten

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

 ein solides Marketing-Fundament für Architekten

Freiberufliche Architekten haben sich einen im übertragenen Sinn herausfordernden Beruf ausgesucht. Zwar gibt es heutzutage viele Bauherren, doch nur wenigen kommt es in den Sinn, für ihr Vorhaben einen Architekten mit an Bord zu holen - schließlich bieten die meisten Bauunternehmer alle Leistungen aus einer Hand an. Wie gelingt es jemandem in dieser Branche, sich gegen große Bauunternehmer durchzusetzen? "Indem man sich selbst zur Marke macht", meint Benjamin Schulz.

"Als selbstständiger Architekt kämpfen Sie nicht nur mit der Konkurrenz großer Baufirmen", so der Personal Branding-Profi, der mit seiner Marketingagentur werdewelt Menschen tagtäglich hilft, sich erfolgreich zu positionieren. "Sie müssen sich auch gegen einen Haufen anderer Architekten durchsetzen. Da reicht es nicht mehr, allein auf Kompetenz zu setzen. Sprechen Sie neue Auftraggeber auch auf menschlicher Ebene an." In der Architektur geht es darum, etwas zu schaffen, was den individuellen Wünschen der Menschen entspricht. Dennoch bieten die meisten Bauunternehmer nur Standard-Lösungen an.

Keine Werbung einwerfen: Aufkleber helfen nicht immer

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

 Aufkleber helfen nicht immer

Der Briefkasten quillt über vor lauter überflüssigem, bunt bedrucktem Papier. Werbebriefe, Broschüren, Reklame und natürlich nicht zu vergessen - die aktuelle Speisekarte vom Pizza-Service! Muss das sein? Kann man sich dagegen wehren? ARAG Experten kennen die Rechtslage:

Ungewollte Werbung - Aufkleber sollen helfen
Der BGH hat schon im Dezember 1988 unter dem Aktenzeichen VI ZR 182/88 klargestellt, dass ungewollte Werbung eine Verletzung der Persönlichkeitsrechte darstellt. Sogar von Verletzung der Eigentumsrechte und Besitzstörung und auch von Wettbewerbsverstoß ist seitdem die Rede. Das Gericht hat damit klargestellt, dass entsprechende Aufkleber, zum Beispiel mit der Aufschrift "Keine Werbung einwerfen", von werbenden Unternehmen beachtet werden müssen. Diese Aufkleber (auch selbst gebastelte) sind geeignet, einen Unterlassungsanspruch entsprechend dem BGH-Urteil zu begründen.

Werbeflut trotz Aufkleber
Ist der Briefkasten trotz unmissverständlichem Aufkleber mal wieder übervoll - auch mit Werbung - kann das mehrere Gründe haben:

Seiten