BARIG kritisiert Pläne zur Einführung einer Lärmobergrenze am Frankfurter Flughafen
Verfasser: pr-gateway on Tuesday, 27 September 2016Initiative der Politik gefährdet Wirtschaftskraft, Arbeitsplätze und Mobilität - BARIG fordert Kooperation mit Luftverkehrswirtschaft anstelle politischer Alleingänge - Luftverkehr braucht Perspektiven, keine zusätzlichen Restriktionen
Mit Unverständnis reagiert das Board of Airline Representatives in Germany (BARIG), die gemeinsame Interessenvertretung von rund 100 nationalen und internationalen Fluggesellschaften, auf die heute vorgestellten Pläne des hessischen Wirtschafts- und Verkehrsministeriums für eine Lärmobergrenze am Frankfurter Flughafen. Sollten die Pläne wie vorgeschlagen umgesetzt werden, würde dies nach Auffassung des BARIG die internationale Wettbewerbsfähigkeit des größten deutschen Luftverkehrsdrehkreuzes massiv gefährden - mit ebenso langfristigen wie negativen Auswirkungen auf Wirtschaftskraft, Arbeitsplätze und Mobilität in der Rhein-Main-Region und ganz Deutschland.