Erstellen Sie innerhalb weniger Minuten Ihre kostenlose Pressemitteilung auf unserem Presseportal Prmitteilung.de. Um eine kostenlose Pressemitteilung erstellen zu können, müssen Sie sich zunächst registrieren. Sie können dann Ihre Presse Mitteilung erstellen und einreichen. Nach Prüfung durch uns wird die Pressemitteilung freigeschaltet, wenn sie die AGB und den Pressekodex erfüllt.
Veröffentlichen Sie hier Ihre Pressemitteilung kostenlos auf weiteren 180 Presseportalen.

Was macht den Frühling im Allgäu so besonders?

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Was macht den Frühling im Allgäu so besonders?
Bergfrühling in Oberstaufen

Was macht den Bergfrühling im Allgäu so besonders? Er kommt später und ist intensiver als anderswo. Die gelben Blüten des Löwenzahn sprenkeln jetzt die Bergwiesen, Wildblumen recken ihre Blüten aus dem Gras, Wildgräser und Kräuter machen jeden Quadratmeter zum Suchbild für Naturfreunde. Darüber leuchten letzte Schneefelder und weiße Alpengipfel. Ab 30. April bringen alle drei Bergbahnen um Oberstaufen Wanderer und Sonnenanbeter in die Höhenlagen rund um das beliebte Allgäuer Schroth-Heilbad.

Die Hündle-, Imberg- und Hochgrat-Bahn erschließen drei völlig unterschiedliche Wander- und Familienerlebnisgebiete in Höhenlagen zwischen 1000 und 1700 Metern. Damit ist es ohne kraftraubende Anstiege selbst für Familien mit Kinderwagen ein Leichtes, die alpine Bergwelt um Oberstaufen zu erkunden. Oder im Liegestuhl an den Bergstationen und an bewirteten Alphütten inmitten saftiger Bergwiesen die Frühlingssonne zu genießen.

Around the World – Gemeinsam gegen Krebs bei Kindern

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Am 01. Mai 2016 fällt der Startschuss zur Benefizaktion der Gesellschaft für KinderKrebsForschung, bei der jeder aufgerufen ist mitzumachen und Kilometer für eine Tour durch die Welt zu sammeln.Mitmachen kann jeder, ganz egal wo er ist.
Einfach unter www.kinder-krebs-forschung.de eine Startnummer ausdrucken und los geht’s!

Die Kilometer können laufend zurückgelegt werden, mit dem Rad, schwimmend, etc. – Hauptsache aus eigener Kraft. Danach können die erreichten Kilometer mitgeteilt werden, ein Foto mit der Startnummer hochgeladen werden (wer will) und das „Kilometergeld“ von mindestens 1 Euro/km überwiesen werden. Die gemeldete Kilometerzahl wird zu den bereits erreichten Kilometern summiert. Mit vereinten Kräften werden wir unsere Tour durch die Welt erreichen.

Herzlich eingeladen sind auch Läufer aus anderen Ländern dieser Erde, Firmengruppen, Vereine und jeder der Lust hat für unsere gute Sache aktiv zu werden. Vielleicht findet sich sogar ein Sponsor, der einen alleine oder als Gruppe „finanziert“. Jeder Spendeneuro fließt in wichtige Forschungsprojekte für an Krebs erkrankte Kinder. Es würde uns freuen, wenn möglichst viele Menschen mitmachen. Also seid dabei – und steckt andere an ebenfalls mitzumachen!

NETWAYS stellt neues Schulungskonzept für Icinga 2 vor

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Monitoring Spezialist NETWAYS GmbH erweitert Schulungsangebot zu Icinga 2. Umstellung der bekannten Icinga Schulungen auf „Icinga 2 Fundamentals“ und „Icinga 2 Advanced“.

Nürnberg den, 18.04.2016

Mit dem Open Source Monitoring Framework Icinga 2 können alle verfügbaren Systeme in einem Netzwerk überwacht werden. Es alarmiert im Problemfall und liefert die Daten für ein SLA-Reporting. Nach ausführlicher Überarbeitung des Schulungsprogrammes werden nun die neuen Schulungspakete Icinga 2 Fundamentals und Icinga 2 Advanced vom IT-Spezialisten NETWAYS angeboten.

Die Icinga 2 Fundamentals Schulung für Anfänger legt den Fokus auf der Vermittlung von Basiswissen zur Installation von Icinga 2 und Icinga Web 2. Gestützt wird dieses von Praxisbeispielen und Best Practices für Icinga 2 Konfiguration, Integration von Remote Clients und PNP4Nagios als integrierte Graphinglösung. Auch die Virtualisierung Mit NagVis, Datenbank Monitoring, die grafische Konfiguration mittels Director sowie die Migration von anderen Monitoring Lösungen sind Inhalte dieser viertägigen Schulung.

Der "Tag des Fußballs" gewinnt immer mehr Unterstützer.

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Vorsprung Medien GmbH - Betreuung auf Augenhöhe

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Vorsprung Medien GmbH - Betreuung auf Augenhöhe

Eine aussagekräftige Medienpräsenz ist für Unternehmen heutzutage eine Pflichtübung. Wer dies unterschätzt, wird sehr schnell vom Wettbewerb überholt. Doch soweit muss es nicht kommen.

Ein gutes Angebot bedeutet nicht automatisch, dass es sich auch weit verbreitet. Unternehmen, die nicht wahrgenommen werden, existieren nicht für die Zielgruppe ihres Angebotes. Jedes Unternehmen benötigt daher ein Gesicht, eine Identität in der Öffentlichkeit, aus der erkennbar ist, was das Unternehmen anzubieten hat.

Die Vorsprung Medien GmbH verfügt über ein weites Netzwerk von erfahrenen Spezialisten. Auf der Basis einer umfassenden Analyse des Unternehmens und des Angebotes werden Kompetenzen aus diesem Netzwerk ausgewählt, die eine bestmögliche Umsetzung des auf der Basis der Analyse erstellten Konzeptes sicherstellen. Zusammen mit dem Mandanten werden Vorgehensweisen und Strategien besprochen, die das Unternehmen in ihrem Vorhaben voran bringen und das vorhandene Angebot effektiv zur Zielgruppe führen.

Feier im Curio-Haus: Hamburger Fern-Hochschule verabschiedet 200 Absolventen

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

 Hamburger Fern-Hochschule verabschiedet 200 Absolventen

(Mynewsdesk) Die vielen neuen Absolventen machten einen größeren Festsaal notwendig: Um sie gebührend zu verabschieden, hat die Hamburger Fern-Hochschule (HFH) ihre ehemaligen Studierenden am Samstag (16. April) zur Absolventenfeier erstmalig ins historische Curio-Haus an der Rothenbaumchaussee eingeladen. Rund 200 frischgebackene Akademikerinnen und Akademiker samt Begleitungen folgten der Einladung und reisten aus ganz Deutschland und Österreich nach Hamburg, um ihre Urkunden für die bestandenen Diplom-, Bachelor- und Masterabschlüsse in feierlichem Rahmen entgegenzunehmen.

Premiere: Absolventenfeier im Curio-Haus
Vor insgesamt rund 500 Gästen eröffnete HFH-Kanzler Prof. Dr. Johannes Wolf die Feier mit einem Grußwort, würdigte den neuen Veranstaltungsort mit einem kurzen historischen Rückblick und gratulierte den Absolventinnen und Absolventen zum erfolgreichen Examen. „Sie stehen heute im Mittelpunkt dieser Premiere im Curio-Haus“, sagte er und zollte ihnen seinen Respekt für die Bewältigung des Fernstudiums parallel zu den Herausforderungen in Beruf und Familie.

Frühlingserwachen im Freizeitpark: Bodo lädt zur Bastelstunde in den Saurierpark bei Bautzen

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

 Bodo lädt zur Bastelstunde in den Saurierpark bei Bautzen
Logo Saurierpark

Nachdem der Saurierpark den Frühjahrsputz abgeschlossen hat und alle Dinosaurier wieder munter sind, schaut nun auch der Frühling in Bautzen vorbei und lässt den Park erblühen. Die alten Bäume des Parks erstrahlen in satten Grüntönen, die Blüten verströmen einen herrlichen Duft. Selbst die Urzeit-Echsen sind nicht aufzuhalten und erfreuen sich an den ersten Sonnenstrahlen des Jahres.

+++ Frühlingserwachen im Saurierpark +++

Im Süden trifft sich die Zukunft: maintenance Stuttgart 2016

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

 maintenance Stuttgart 2016

Stuttgart/München, 14. April 2016 - Am 27. und 28. April 2016 findet der zentrale Branchenevent der Instandhaltungsbranche - die maintenance Stuttgart im ICS Kongress-Center, Halle C2 der Messe Stuttgart statt. Hier treffen sich bereits im dritten Jahr Fachleute aus unterschiedlichsten Instandhaltungs-Bereichen, um sich über die aktuellen Trends, Lösungsvorschläge und neue Standards auszutauschen und Wissen zu vermitteln. Mit dem thematischen Schwerpunkt "Keine Zukunft ohne Instandhaltung" und aktuell 90 Ausstellern setzt Messeveranstalter Easyfairs eine klare Botschaft für die stark wachsende Branche und alle zugehörigen, sich rasant entwickelnden Industrieservices. Den Blick in die Zukunft werfen entsprechend auch das hochkarätige Expertenforum im ScienceCenter, das Seminar "Wir sichern die Zukunft" der VDI-Young Professionals sowie die Guided Tours mit Fokus auf IPS-Systeme. Für dieses branchenaktuelle Rahmenprogramm konnte Veranstalter Easyfairs die Kompetenz-partner Fraunhofer IML, FVI, WVIS, VDI (neu) und das FIR RWTH Aachen (neu) gewinnen.

Osteopathie darf keine Straftat sein! / Osteopathieverbände fordern gesetzliche Regelung des Berufs für Patientensicherheit und Rechtssicherheit

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Osteopathie darf keine Straftat sein! / Osteopathieverbände fordern gesetzliche Regelung des Berufs für Patientensicherheit und Rechtssicherheit

(Mynewsdesk) Osteopathie wird von Patienten zunehmend nachgefragt. Im Gegensatz zum europäischen Ausland ist der Osteopath hierzulande jedoch kein eigenständiger, staatlich anerkannter Beruf; Ausübung und Ausbildung sind nicht festgeschrieben und die Ausübung der Osteopathie ohne Heilpraktikererlaubnis stellt einen Straftatbestand dar. In einer Expertenanhörung am Mittwoch vor den Mitgliedern der AG Gesundheit der Koalitionsfraktionen von CDU/CSU und SPD im Bundestag wurde der Regelungsbedarf nochmals unterstrichen. Die beiden größten Berufsverbände, Verband der Osteopathen Deutschland (VOD) e.V und Bundesverband Osteopathie (BVO) e.V., sind sich einig: Nur ein Berufsgesetz auf Bundesebene kann die längst überfällige Qualitätssicherung für die Osteopathie und Rechtssicherheit für die Osteopathen herbeiführen. 

vocatium Region Erfurt 2016

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

vocatium Region Erfurt 2016
Logo vocatium Region Erfurt

Bereits zum 7. Mal öffnet die Fachmesse für Ausbildung+Studium vocatium Region Erfurt am 26. und 27. April 2016 in der Messe Erfurt ihre Tore. Die Fachmesse wird vom IfT Institut für Talententwicklung realisiert und ist an beiden Tagen von 8.30 bis 14.45 Uhr bei freiem Eintritt geöffnet. Insgesamt 60 Unternehmen, Fach- und Hochschulen sowie Beratungsinstitutionen beraten 2.000 SchülerInnen aus 56 Schulen der Region Erfurt rund um ihre Berufswahl. Die Schirmherrschaft haben die Bundesbildungsministerin Prof. Dr. Johanna Wanka und der Erfurter Oberbürgermeister Andreas Bausewein übernommen.

Seiten