Erstellen Sie innerhalb weniger Minuten Ihre kostenlose Pressemitteilung auf unserem Presseportal Prmitteilung.de. Um eine kostenlose Pressemitteilung erstellen zu können, müssen Sie sich zunächst registrieren. Sie können dann Ihre Presse Mitteilung erstellen und einreichen. Nach Prüfung durch uns wird die Pressemitteilung freigeschaltet, wenn sie die AGB und den Pressekodex erfüllt.
Veröffentlichen Sie hier Ihre Pressemitteilung kostenlos auf weiteren 180 Presseportalen.

HolidayCheck verleiht Awards in Bodenmais

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

HolidayCheck verleiht Awards in Bodenmais
Stefan Velte (HolidayCheck), Oliver Madel, Johann Sturm, Joachim Haller, Uwe Krauser (Villa Montara)

Bodenmais, 23.01.2016
In einem feierlichen Rahmen wurde gestern im Bodenmaiser Rathaus von HolidayCheck der HolidayCheck Award 2016 an die Eigentümer der Villa Montara verliehen.
Der extra aus der Schweiz angereiste Stefan Velte (Senior Manager B2B Sales & Coop. TL bei HolidayCheck), sowie Joachim Haller (1. Bürgermeister) und Johann Sturm (2. Bürgermeister) gratulierten Oliver Madel und Uwe Krauser zum zweiten Platz der Gesamtwertung in ganz Deutschland.

Bislang einzigartig ist der Erfolg von Bodenmaiser Hotels auf der größten deutschsprachigen Reisewebseite HolidayCheck. Seit 2008 sind bei den Auszeichnungen in jedem Jahr Gewinnerunterkünfte aus dem bekannten Ferienort im Bayerischen Wald dabei und haben dadurch sogar dem gesamten Ort zwei Destination Awards beschert.

Klimaschutz braucht Maßnahmen im Wärmemarkt

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Klimaschutz braucht Maßnahmen im Wärmemarkt
Grafik: wolf-heiztechnik.de

sup.- Der Endenergiebedarf für Raumwärme und warmes Wasser könnte bei einer ausreichenden Sanierungsquote bis zum Jahr 2050 um rund 60 Prozent sinken. Damit liegen die größten Effizienzpotenziale für eine Energiewende auf dem Wärmemarkt im Gebäudebereich. Dies ist das Fazit einer Auswertung von insgesamt 22 Studien, die die Agentur für Erneuerbare Energien (AEE) jetzt vorgenommen hat. Die Meta-Analyse vergleicht die unterschiedlichen Studienaussagen zur Entwicklung des Wärmemarktes in den kommenden Jahrzehnten und misst die Ergebnisse an den klimapolitischen Vorgaben der Bundesregierung. Dabei wird nach Einschätzung der AEE klar, "dass die politischen Instrumente und Maßnahmen für die Wärmewende rasch Wirkung entfalten müssen, um die Lücke zwischen den energie- und klimapolitischen Zielen und der tatsächlichen Entwicklung zu schließen".

GTÜ: Für Dieselpartikelfilter-Nachrüstung wieder Geld vom Staat

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

 Für Dieselpartikelfilter-Nachrüstung wieder Geld vom Staat

(Mynewsdesk) Datenbank der GTÜ gibt Auskunft über Kosten und Filtersysteme für ältere DieselfahrzeugeFür die Nachrüstung älterer Dieselautos mit einem Rußpartikelfilter gibt es auch 2016 wieder einen Zuschuss vom Staat. Autobesitzer erhalten 260 Euro pro Fahrzeug. Das Angebot gilt für alle Diesel-Pkw und Wohnmobile bis 3,5 Tonnen, die vor dem 1. Januar 2007 zugelassen wurden. Halter von leichten Nutzfahrzeugen bis 3,5 Tonnen – wie etwa Transporter – erhalten den Zuschuss nur, wenn ihr Fahrzeug erstmalig vor dem 17. Dezember 2009 zugelassen wurde. Darauf weist die GTÜ Gesellschaft für Technische Überwachung hin.

Nach erfolgter Nachrüstung in einer Fachwerkstatt bis spätestens 30. September 2016 können entsprechende Anträge bis einschließlich 15. November 2016 gestellt werden. Bis dahin muss der Antrag beim Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (Bafa) unter www.bafa.de eingegangen sein.

SUPERMONACO bewirbt erste Englisch Flatrate für Wall Street English

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

SUPERMONACO bewirbt erste Englisch Flatrate für Wall Street English

München, 25. Januar 2016. Neues Jahr, neue Vorsätze: Nur wie lässt sich der Wunsch nach besserem Englisch nicht einfach nur als Kampagne inszenieren? Die Idee von SUPERMONACO (http://supermonaco.com/): eine Englisch Flatrate im Bereich Sprachenlernen. Für 199 Euro im Monat können die Kunden bei Wall Street English so oft kommen und lernen, wie sie möchten. Im Prinzip wie in einem Fitnessstudio.

Digitalisierung und die Fabrik des Jahres

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

EJP definiert den neuen Standard beim Ziehen

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

EJP definiert den neuen Standard beim Ziehen
Die neue Ziehmaschine CDS-TQ 50/100 – im Vordergrund die Motoren der servo-elektrischen Ziehbackenst

Auf der Wire 2016 stellt EJP die Ziehmaschine CDS-TQ 50/100 vor, die zur neuen Generation von Ziehmaschinen der Serie CDS-TQ gehört, und die mehrere Innovationen zugleich in sich vereint. Die servo-elektrische Ziehbackensteuerung arbeitet ohne Hydraulik, ein Torque-Motor macht das Getriebe überflüssig. So erzielt EJP höhere Flexibilität beim Ziehen von Stangen und Rohren, verkürzt Rüstzeiten und verringert gleichzeitig den Aufwand für die Wartung.

Auf der Messe präsentiert EJP die nächste Generation von Ziehmaschinen, die das Ziehen einfacher und zuverlässiger macht: Elektrik ersetzt Hydraulik, ein Torque-Motor löst das mechanische Getriebe ab und macht die Maschine somit einfacher und kompakter.

MTI Business Talk "Arbeitswelt 2025"

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Business Talk-Moderator: Hans Peter Machwürth

Mitte Januar trafen sich in Frankfurt am Main auf Einladung des Machwürth Team International (MTI), Visselhövede, 17 Personalverantwortliche in der VINCI Energies Deutschland Akademie, um sich über die Arbeitswelt 2025 auszutauschen. Ausgangspunkt der Veranstaltung war die Tatsache, dass die Arbeitswelt zunehmend durch die Schlagworte Industrie 4.0, demografischer Wandel, Generation Y und Führung 4.0 geprägt wird - um nur einige Schlagworte zu nennen, denen sich Unternehmen jetzt und in der Zukunft stellen müssen. Die Fragen, die sich daran anschließen, sind folgende: Können diese Herausforderungen mit den "bewährten" Instrumenten und Methoden bewältigt werden? Welchen Beitrag können die Verantwortlichen aus HR und OE leisten? Mit welchen Konzepten können diese Kulturanpassungen sinnvoll begleitet werden? Welche Voraussetzungen muss die Unternehmensleitung schaffen, um diesen Change-Prozess erfolgreich zu realisieren?

In drei Stepps Ängste überwinden

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

In drei Stepps Ängste überwinden

Bei vielen Menschen sind Ängste allgegenwärtig: Die konkrete Furcht vor Arbeitslosigkeit oder krank zu werden bis hin zu eher diffusen Zweifeln, etwas nicht zu schaffen, was man so gerne erreichen möchte. Die Angst zu versagen lähmt uns. "Es sind nicht die Dinge oder Ereignisse, die uns Angst machen, sondern die diesen beigemessene Bedeutung", erklärt Erfolgstrainer Marc M. Galal (http://www.marcgalal.com). "Wir wissen, dass wir uns diesen Gefühlen stellen müssten - nur fehlt uns meistens der Mut, der dafür notwendig wäre. Lieber leben wir in der vermeintlichen Sicherheit, bewegen uns innerhalb unserer Komfortzone. Doch nur wenn wir uns unseren Zweifeln und Ängsten stellen, können wir diese auflösen und als Persönlichkeit wachsen." Folgende drei psychologische Mechanismen der Natur helfen uns dabei:

Marktstudie: Rechtsunsicherheit gefährdet Selbständige

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Freiberufler sehen beim Thema Rechtssicherheit große Risiken, die größte Gefahr geht dabei von der Scheinselbständigkeit aus. Das sind die Ergebnisse der aktuellen SOLCOM-Marktstudie "Freiberufler - eine Frage des Rechts", für die der Projektdienstleister zwischen Oktober und November 2015 die 9.102 Abonnenten des Online Magazins befragt hat. Hier möchten wir Ihnen die Ergebnisse aus der Auswertung von 596 Teilnehmern vorstellen.

Gut informiert
Eine überwiegende Mehrheit der Freiberufler schätzt die eigene Kompetenz in Rechtsfragen als mindestens gut ein. Um auf dem neuesten Stand bei Änderungen der rechtlichen Gegebenheiten zu bleiben, informieren sich Freiberufler im Wesentlichen über Webseiten oder bei der Zusammenarbeit mit (Projekt-)Dienstleistern. Dabei war schon jeder Fünfte mindestens einmal während seiner Tätigkeit als Freiberufler in eine Rechtsstreitigkeit verwickelt.

Seiten