Kinder zu Tisch - die Brötchen sind da!
Verfasser: pr-gateway on Wednesday, 28 October 2015Auch wenn im hektischen Alltag oft wenig Zeit dafür bleibt: Ein gemeinsames Essen mit der Familie ist wichtig.
Auch wenn im hektischen Alltag oft wenig Zeit dafür bleibt: Ein gemeinsames Essen mit der Familie ist wichtig.
Omnichannel ist die Zukunft des Handels. Das ergab eine aktuelle Umfrage der SIEVERS-GROUP. Im Rahmen der Erhebung befragte das Osnabrücker IT-Architekturhaus Handelsunternehmen, u. a. aus den Branchen Lebensmittel, Mode und Autoteile, inwiefern sie bereits auf eine Verschmelzung der Vertriebskanäle setzen. Darüber hinaus untersuchten die IT-Experten, welche Potenziale und Herausforderungen Händler mit dem Thema Omnichannel verbinden. Dabei zeigte sich, dass insbesondere der IT große Bedeutung beigemessen wird. Als Wachstumsmarkt kristallisierte sich Mobile Commerce heraus.
Aktuelle Unternehmerumfrage weist auf Qualifizierungsdefizit im Cross- und Up-Selling hin
Sonderaktion: Werkzeugrucksack von kwb Germany
Bremen/Stuhr, 28. Oktober 2015 - Mit einer Winteraktion läutet die kwb Germany GmbH (http://www.kwb.eu) die bevorstehende kalte Jahreszeit ein. Der Bremer Spezialist für Elektrowerkzeugzubehör und Handwerkzeuge bietet ab sofort zum Sonderpreis ein praktisches Werkzeugpaket für den mobilen Einsatz an, bestehend aus stabilem und wasserdichtem Rucksack inklusive 40-teiligem Werkzeug, Industrie-Reinigungstüchern und warmen Winterhandschuhen.
windream-Kompetenz im SAP-Bereich abermals bestätigt
Bochum, 28. Oktober 2015. - Der Bochumer ECM-Hersteller windream GmbH hat seine aktuelle Integrationslösung in das SAP-System von der SAP Deutschland SE & Co. KG zertifizieren lassen. Nach erfolgreicher Durchführung der SAP-Testszenarien BC-AL 7.40 erhielt die windream-Schnittstelle die offizielle Zertifizierung "SAP Certified for Integration with SAP NetWeaver".
Die Schnittstelle verbindet das ECM-System windream mit spezifischen SAP-Applikationen im Bereich der elektronischen Archivierung und des Enterprise Content Managements. Das Zertifikat wurde der windream GmbH am 28. September 2015 von SAP erteilt.
Lückenlose Zertifizierung schon seit 1994
Eine Zertifizierung der windream-Produkte für SAP-Applikationen besteht durchgängig seit 1994 und galt in der Vergangenheit bereits für frühere Versionen der windream-SAP-Schnittstelle. Das von SAP erneut erteilte Zertifikat bezieht sich nun auch auf die aktuelle Version 6.0 der windream-Schnittstelle.
Die Videoüberwachung von Firmengebäuden und -geländen hat in den vergangenen Jahren massive Fortschritte gemacht und ermöglicht heute hohe Standards in puncto Arbeitssicherheit und Objektschutz.
Wir sind da wenn Sie uns brauchen...
Verliert man einen geliebten Menschen gibt es wohl zunächst kaum etwas, das über den Verlust hinweg zu trösten scheint.
Aber Trauer ist unzeitgemäß geworden (http://solutions-psychologische-beratung.de/category/trauer). So etwas kennt der aktive, dynamische, erfolgreiche Mensch einfach nicht mehr.
Es passt nicht in ein Leben das von gesellschaftlichen Ansprüchen geprägt ist. Allerdings kann genau diese Einstellung schwere Folgen nach sich ziehen.
Keiner von uns bleibt vom Verlust eines geliebten Menschen und der damit verbundenen Trauer verschont. Wer jedoch die Gefühle von Hilflosigkeit, Sehnsucht, immense Traurigkeit aber auch Wut und Verzweiflung als natürliche und damit sinnvolle Reaktion der Seele unterdrückt, ist eventuell gefährdet an langwierigen seelischen, psychosozialen und sogar psychosomatischen Störungen zu erkranken.
Mit devolo Home Control und Bausteinen wie Tür-/ Fensterkontakten, Bewegungsmeldern und der devolo LiveCam machen Nutzer ihr Zuhause für wenige hundert Euro "smart" und deutlich sicherer.
Hohe Schäden durch Einbrüche - Vorbeugen ist beste Lösung
Etwa 89.000 Mal gelang den Tätern 2014 der geplante Einbruch, was einen durchschnittlichen Sachschaden von über 4.700 Euro pro Fall bedeutet. Im Umkehrschluss heißt das aber auch: Etwa 63.000 Mal blieb es beim Versuch und die Einbrecher zogen unverrichteter Dinge wieder ab. In den meisten Fällen verhinderten moderne Sicherungsmaßnahmen hier den Einbruch oder machten ihn zu riskant für die Einbrecher. Damit es auch bei den eigenen vier Wänden beim Versuch bleibt, können Privatpersonen heute bereits durch geringe Investitionen große Wirkung erzielen - beispielsweise mit den Sicherheitslösungen von devolo Home Control.
Herzhaft, vegetarisch oder süß: Weltweit größte mobile
Matroschka-Puppe bietet lecker-frische Pelmeni-Teigtaschen
"made in Essen"
14 Monate harte Arbeit - von der Idee bis hin zur erfolgreichen Premiere - haben sich gelohnt. Die vier Meter hohe Matroschka mit Namen Amalia ist seit zwei Wochen die Attraktion der Gourmetmeile im Essener Einkaufstempel Limbecker Platz. Ein gelungenes Heimspiel für die Macher des Projektes: Denn in der Ruhrgebietsmetropole wurde die außergewöhnliche Idee geboren, das Konzept, die Marke und das Design entwickelt. Und natürlich auch das Pilotmodul fertig gebaut - als eine gänzlich neue Art mobiler Imbiss-Stand. Ungewöhnliches Fastfood als kulinarischer Genuss gegen Hamburger, Pizza, Döner, etc. Im Bauch der weltweit größten fahrbaren Matroschka werden ganz besondere Pelmeni-Teigtaschen zubereitet, die auch in Essen produziert werden. Manufakturell, nach tradiertem Rezept, aber mit individueller Note. Die Kunden sind begeistert von diesen einzigartigen Pelmeni "auf die Hand": Ob mit der Füllung Rindfleisch, Kartoffel oder Kirsche - der besondere Geschmacks-Kick entsteht beim Verzehr durch frische Soßenkreationen und das Salatbukett. Für "groß" und "klein", für "jung" und "alt", für die Szene gleichermaßen wie für Otto Normal.
Idee, Strategie, Vision - Startup mit Herzblut
Unternehmen behauptet sich weiterhin unter den Top 3 Smartphone-Herstellern weltweit
Düsseldorf, 28. Oktober 2015 - HUAWEI, einer der weltweit führenden Anbieter von Informationstechnologie und Telekommunikationslösungen, gibt heute die Entwicklung seiner Consumer Business Group (CBG) für das dritte Quartal 2015 bekannt. Insgesamt wurde ein stetiges Wachstum bei den Smartphone-Verkäufen verbucht. Geräte aus dem Mid- und dem High-End-Bereich machten dabei 33 Prozent aus. Dies entspricht einem Anstieg von sieben Prozent im Vergleich zum vorausgegangenen Quartal.
Im dritten Quartal, das am 30. September 2015 endete, verkaufte HUAWEI 27,4 Millionen Endgeräte. Im Vergleich zum gleichen Quartal im vergangenen Jahr bedeutet dies eine Steigerung von 63 Prozent. Branchenweit wird für 2015 ein Wachstum von nur 9,3 Prozent im Vergleich zum Vorjahr erwartet.
"Die Ergebnisse des letzten Quartals verdeutlichen den stetigen Erfolg unserer Wachstumsstrategie", sagt Richard Yu, CEO der HUAWEI Consumer Business Group. "Wir sind besonders stolz auf das großartige Wachstum, das wir außerhalb von China erzielen konnten, sowie auf die steigende Nachfrage nach unseren Endgeräten aus dem mittleren und gehobenen Segment. Wir sind zuversichtlich, bis Ende des Jahres unser Ziel von 100 Millionen verkauften Smartphones erreichen zu können."