Mittelstand hortet Eigenkapital - Factoring startet den Wachstumsmotor hingegen neu
Verfasser: pr-gateway on Thursday, 12 November 2015
Kleine und mittelständische Unternehmen (KMU) verfügen im Schnitt über
5,9 Millionen Euro an Liquidität. Das ist ein aktuelles Ergebnis einer Studie der Fachhochschule des Mittelstands. Damit hat sich die verfügbare Liquidität innerhalb eines Jahres mehr als verdoppelt. "Statt dieses Geld zu investieren, hortet ein Großteil diese Mittel", schreibt Thomas Luther vom Handelsblatt. Eine der Ursachen ist die pure Angst der Verantwortlichen in den KMU vor der nächsten Finanzkrise. Denn Firmen mit einem nicht so guten Bankenrating haben schon heute Mühe, Investitionskredite zu erhalten. "Sie zahlen für ein Darlehen sechs bis acht Prozent oder gar zweistellige Sätze - wenn denn der Kreditantrag überhaupt genehmigt wird", so Luther weiter. Viele eigentlich anstehende Ersatzinvestitionen in Maschinen und Anlagen werden daher weiter geschoben, wodurch sich die Lage nicht bessert - im Gegenteil: Veralteten Produktionsanlagen bilden ein Hemmnis für Wachstum. "Mit einem finanztechnischen "Kniff" können Unternehmer jedoch schnell zusätzliche Barmittel generieren", weiß Pia Sauer-Roch, Vorstand der Germania Factoring.