Erstellen Sie innerhalb weniger Minuten Ihre kostenlose Pressemitteilung auf unserem Presseportal Prmitteilung.de. Um eine kostenlose Pressemitteilung erstellen zu können, müssen Sie sich zunächst registrieren. Sie können dann Ihre Presse Mitteilung erstellen und einreichen. Nach Prüfung durch uns wird die Pressemitteilung freigeschaltet, wenn sie die AGB und den Pressekodex erfüllt.
Veröffentlichen Sie hier Ihre Pressemitteilung kostenlos auf weiteren 180 Presseportalen.

EEG-Umlage 2016: Wie hoch wird sie ausfallen?

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

 Wie hoch wird sie ausfallen?
Dossier EEG-Umlage 2016: Infografiken und Charts

Die Bekanntgabe der EEG-Umlage für 2016 wird mit Spannung erwartet, denn obwohl 92 Prozent der Deutschen den Ausbau der erneuerbaren Energien unterstützen, kommt beim Thema EEG-Umlage Unmut auf. Stromkunden beklagen die Höhe der Umlage, Verbraucherschützer kritisieren die ungerechte Verteilung und Industrieunternehmen warnen vor Arbeitsplatzverlusten. Die Prognosen der Energie-Experten zur Entwicklung der Umlage für das kommende Jahr gehen weit auseinander, wie aktuelle Recherchen des Informationsdienstes Strom-Report ergeben.

Zahlen, Entwicklungen und Prognosen zur EEG-Umlage 2016 (http://strom-report.de/eeg-umlage/)

Steigt sie 2016 oder wird sie sinken? Diese Frage beschäftigt private Verbraucher und Unternehmer gleichermaßen, denn die EEG-Umlage hat aktuell einen Anteil von 21,4 Prozent am Strompreis.

Seit Beginn des Jahres verzeichnet das EEG-Konto Milliarden-Überschüsse trotz Spitzenwerten bei der Ökostromerzeugung. Ob deshalb die EEG-Umlage für 2016 sinken wird, bleibt abzuwarten.

Intelligente Sicherheitssysteme für umfangreichen Schutz und mehr Absatz

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Intelligente Sicherheitssysteme für umfangreichen Schutz und mehr Absatz
Stanley Security ist ein führender Anbieter von Sicherheitssystemen

Düsseldorf, 22.09.2015 STANLEY Security ergänzt intelligente Sicherheitssysteme für maximale Sicherheit. Schwachstellen werden damit schon frühzeitig erkannt. Der Clou: Die Sicherheitssysteme wirken auch verkaufsfördernd.

Innovation und mehr als reiner Objektschutz: Dadurch zeichnet sich STANLEY Security aus. Der Sicherheitsdienstleister verfolgt konsequent neueste Trends und liefert seinen Kunden dadurch einen Mehrwert, der über "klassische" Sicherheitskonzepte hinausgeht. Mit der Ergänzung von intelligenten Sicherheitssystemen erhöht er nun nicht nur die Sicherheit seiner Kunden sondern schafft durch Einblicke in das Kundenverhalten neue Möglichkeiten der Absatzförderung.

Onlineanbieter und Netzbetreiber lassen die Kundenzufriedenheit in Deutschland weiter steigen Champions binden Kunden durch erkennbare Vorteile

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

(Mynewsdesk) München, 24.09.2015. Der Vormarsch der Onlineanbieter hinterlässt im Kundenmonitor Deutschland 2015 deutliche Spuren: Viele Onlinedienstleister setzen die Messlatte in der Zufriedenheit der Kunden als Orientierungsgröße für klassische Anbieter nochmals ein Stück höher. Ausgezeichnete Handels- und Dienstleistungsunternehmen reagieren und sichern die Kundenbeziehung zugleich durch für Kunden erkennbare Vorteile zum Wettbewerb ab.

Die Ausgabe 2015 des Kundenmonitors zeigt auf Basis von mehr als 30.000 befragten Verbrauchern zwei Facetten zur Kundenzufriedenheit in Deutschland auf. Während die letzten Jahre oft von Steigerungen im untersuchten Filialeinzelhandel geprägt waren, kommen die diesjährigen Verbesserungen aus neuen Onlineangeboten wie Video- und Filmportalen (plus zwölf Basispunkte im Mittelwert zum Vorjahr), Baumarkt-Onlineshops (plus sechs Basispunkte) und Versandapotheken (plus fünf Basispunkte).

Staatliche Abgaben belasten weiter die Stromkosten

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Köln. Sah es 2015 durch die erstmalige Senkung der EEG-Umlagen noch nach einer Atempause für die Verbraucher aus, so lassen neuere Entwicklungen das Gegenteil befürchten. Zukünftig ist eher mit weiteren Belastungen der Stromkosten zu rechnen. Darauf weist der unabhängige Stromversorger 365 AG aus Köln hin.

Teure Energiewende

Künftig lassen sich die großen Stromkonzerne beispielsweise dafür bezahlen, dass sie Kraftwerke einsatzbereit halten. Das Bundeswirtschaftsministerium rechnet allein dafür mit Kosten von jährlich 230 Millionen Euro.

Noch deutlich teurer wird der Ausbau der Stromnetze. Dafür werden in den nächsten Jahren finanzielle Mittel in Milliardenhöhe benötigt. Umgelegt auf die Netzentgelte tauchen diese Kosten in den Stromrechnungen der Verbraucher wieder auf. Die Kosten der Energiewende werden also zu großen Teilen auf die Verbraucher abgewälzt.

Deutlich höhere KWK-Förderung

Die höhere Förderung von Kraft-Wärme-Kopplungsanlagen beispielsweise soll per Umlage bei den Stromkunden erhoben werden. Bislang ist die staatliche Förderung begrenzt auf 750 Millionen Euro im Jahr, zukünftig soll diese Förderung bei 1,5 Milliarden Euro im Jahr liegen. Die Verbraucher werden diese höhere Förderung mit einer deutlich erhöhten KWK-Umlage in den Strompreisen der nächsten Jahre bezahlen müssen.

Einkaufsverhalten und Kostenstrukturen entscheiden

Neue Arbeitsplatzleuchte von LED2WORK

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Neue Arbeitsplatzleuchte von LED2WORK
Die UNILED II: Homogen, blendfrei, schattenfrei und stufenlose Dimmung mit Memory-Funktion.

Arbeitsplätze in der industriellen Fertigung, Montage, Qualitätssicherung oder im Dental- oder Medizinlabor sowie in der Schmuck und Uhrenbranche benötigen besonders gute Lichtverhältnisse. Hierfür bietet die LED2WORK (http://www.led2work.de)mit der UNILED II ab sofort ein neues Leuchten-Modell mit einer Dimmung mit Memory-Funktion und einem noch ergonomischeren Design. Die Leuchte wird auf der SPS/IPC/DRIVES ab 24. November in Nürnberg vorgestellt.

iXS Swiss Downhill Cup 2015 in Bellwald

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

iXS Swiss Downhill Cup 2015 in Bellwald
iXS Swiss Downhill Cup

iXS Swiss Downhill Cup 2015 in Bellwald (http://www.ixsdownhillcup.com)

Das erste Oktoberwochenende, steht in Bellwald (http://www.hotelwannenhorn.ch/bellwald.html) ganz im Zeichen der "Downhiller". Wie jedes Jahr findet hier der iXS Downhill Cup 2015 statt. An die 400 Fahrerinnen und Fahrer stürzen sich wagemutig 2,2 km lange Piste ins Tal, um die letzten Punkte für den Gesamtcup einzufahren. Über 2000 Zuschauer säumen die Pisten um die waghalsigen Manöver der "DownHiller" zu verfolgen und spectakuläre Sprünge zu sehen. Dieses Event ist der absolute Höhepunkt des Bellwalder Sommers (http://www.hotelwannenhorn.ch/winter.html) und des iXS Swiss Downhill Cup 2015

Facts and Figures

Top Tagungs- und Eventlocations 2015

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Top Tagungs- und Eventlocations 2015
Preisverleihung an die Sieger des Wettbewerbs "Top Tagungs- und Eventlocations 2015"

Die Leser und Online-Nutzer des Qualitätsprojekts "Besondere Tagungs- und Eventlocations" haben das Klimahaus Bremerhaven 8°Ost als Top-Tagungslocation und das Audi Forum Neckarsulm als Top-Eventlocation 2015 gewählt.
Anlässlich des Wettbewerbs "Top-Tagungs- und Eventlocations 2015" fand vor wenigen Tagen im bayerischen Schloss Hohenkammer zum fünften Mal die Auszeichnung in zwei Kategorien statt. Thomas Kühn, seit 2002 Herausgeber des jährlich erscheinenden Buchs "Besondere Tagungs- und Eventlocations", überreichte die Auszeichnungen an die Sieger.

Gewerbehof der Morick GmbH in grünes Pflanzenparadies verwandelt

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Anlässlich des diesjährigen „Tages der Architektur“ haben viele Menschen die Umgestaltung des Gewerbehofes der Morick GmbH in Düsseldorf in ein grünes Paradies bewundert. Der einstige Firmenhof des Fliesenfachhandels erstrahlt jetzt in sattem Grün – Palmen, Efeu, Bambus und Clematis erfreuen das Auge des Betrachters. Die Umgestaltung fand unter Federführung der Düsseldorfer Künstlerin Tita Giese statt.

Für dieses besondere Projekt konnte die Architektin Uta Meyer-Morick die Künstlerin Tita Giese gewinnen. Giese ist weit über die Grenzen Düsseldorfs für ihre Pflanzenprojekte bekannt. Die Witwe des 1974 verstorbenen Künstlers Imi Giese hat an der Düsseldorfer Kunstakademie studiert und entdeckte früh ihre Leidenschaft, Lücken in asphaltierten Städten wie Düsseldorf, Berlin, München und Hamburg mit Grün zu bepflanzen. So verwandelt Tita Giese unwirtliche Stein- und Asphaltwüsten mit Palmen, Bambus, Farnen, Efeu, Schilf anderen robusten Pflanzen in kleine Großstadtdschungel und verwunschene Orte.

Immergrünes Konzept inmitten von Stein und Beton

Kunden, Gäste und Besucher des Düsseldorfer Fliesenfachunternehmens Franz Morick GmbH (http://www.morick.com) können sich noch viele Jahre an diesem speziellen Projekt erfreuen. So wählten Giese und Meyer-Morick für das immergrüne Konzept ganz besondere Pflanzen aus.

Gewerbehof der Morick GmbH in grünes Pflanzenparadies verwandelt

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Anlässlich des diesjährigen „Tages der Architektur“ haben viele Menschen die Umgestaltung des Gewerbehofes der Morick GmbH in Düsseldorf in ein grünes Paradies bewundert. Der einstige Firmenhof des Fliesenfachhandels erstrahlt jetzt in sattem Grün – Palmen, Efeu, Bambus und Clematis erfreuen das Auge des Betrachters. Die Umgestaltung fand unter Federführung der Düsseldorfer Künstlerin Tita Giese statt.

Für dieses besondere Projekt konnte die Architektin Uta Meyer-Morick die Künstlerin Tita Giese gewinnen. Giese ist weit über die Grenzen Düsseldorfs für ihre Pflanzenprojekte bekannt. Die Witwe des 1974 verstorbenen Künstlers Imi Giese hat an der Düsseldorfer Kunstakademie studiert und entdeckte früh ihre Leidenschaft, Lücken in asphaltierten Städten wie Düsseldorf, Berlin, München und Hamburg mit Grün zu bepflanzen. So verwandelt Tita Giese unwirtliche Stein- und Asphaltwüsten mit Palmen, Bambus, Farnen, Efeu, Schilf anderen robusten Pflanzen in kleine Großstadtdschungel und verwunschene Orte.

Immergrünes Konzept inmitten von Stein und Beton

Kunden, Gäste und Besucher des Düsseldorfer Fliesenfachunternehmens Franz Morick GmbH (http://www.morick.com) können sich noch viele Jahre an diesem speziellen Projekt erfreuen. So wählten Giese und Meyer-Morick für das immergrüne Konzept ganz besondere Pflanzen aus.

Seiten