Erstellen Sie innerhalb weniger Minuten Ihre kostenlose Pressemitteilung auf unserem Presseportal Prmitteilung.de. Um eine kostenlose Pressemitteilung erstellen zu können, müssen Sie sich zunächst registrieren. Sie können dann Ihre Presse Mitteilung erstellen und einreichen. Nach Prüfung durch uns wird die Pressemitteilung freigeschaltet, wenn sie die AGB und den Pressekodex erfüllt.
Veröffentlichen Sie hier Ihre Pressemitteilung kostenlos auf weiteren 180 Presseportalen.

Kopi Luwak - Katzenkaffe für Feinschmecker

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Kopi Luwak - Katzenkaffe für Feinschmecker

Und das, obwohl die Hauptarbeit für eines der exklusivsten Getränke der Welt ein Tier übernimmt. Genauer: Eine Schleichkatzenart, auch Fleckenmusang genannt, ist für den Herstellungsprozess unentbehrlich.

Wer kennt Katzenkaffe?

Die niedlichen Schleichkatzen sind nicht viel größer als unsere Hauskatzen, leben in Indonesien und auf den Philippinen und ernähren sich dort von Insekten, Früchten, Eiern - und eben auch den Früchten des Kaffeestrauches. Doch nur das umhüllende Fruchtfleisch kann das Tier auch verwerten - die Bohnen selbst werden fast unverändert wieder ausgeschieden. Aber halt nur fast: Im Darm der Schleichkarte werden die Bohnen vom Bakterien sozusagen "vorfermentiert" und genau das ergibt das spezielle und weltweit einzigartige Aroma des Kaffees.

Kopi Luwak - Preis einer Kaffeerarität

Der Einkäufer der Zukunft in der Automobilindustrie

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Der Einkäufer der Zukunft in der Automobilindustrie
Tanja Dammann-Götsch

Frankfurt am Main, den 16. September 2015 - Tanja Dammann-Götsch ist Expertin im Einkauf für die Automobilindustrie und Inhaberin von PURCHASING PARTNER. Allein im ersten Halbjahr 2015 war sie vor Ort in den USA, in Mexiko, China und Deutschland tätig. Sie nimmt anlässlich vieler Anfragen von Hochschulen für angewandte Wissenschaften Stellung zur Zukunft des Einkäufers in der Automobilindustrie.

Trivadis TechEvent: Größtes IT-Event der Schweiz mit über 500 Besuchern und 120 Vorträgen

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

 Größtes IT-Event der Schweiz mit über 500 Besuchern und 120 Vorträgen
Logo Trivadis

Zürich/Stuttgart/Wien. - Am Freitag, 11., und Samstag, 12. September, fand in Regensdorf das Trivadis TechEvent statt, das auch in diesem Jahr über 500 IT-Spezialisten aus dem DACH-Raum anlockte. In Plenumsvorträgen, 120 individuellen Sessions und zwei Round Tables wurden Herausforderungen und Chancen im Hinblick auf die Schwerpunktthemen Digitalisierung und Cloud diskutiert. In der Eröffnungsveranstaltung bedankten sich Hanspeter Kipfer, Geschäftsführer von Oracle Schweiz, und Yvonne Bettkober, Leiterin des KMU- und Partnergeschäfts von Microsoft Schweiz, für die erfolgreiche Partnerschaft mit Trivadis auf dem Weg in die digitale Zukunft.

"Die Digitalisierung hat weitreichende Konsequenzen für die Unternehmenstätigkeit. Sie ermöglicht und erfordert es nicht nur, bestehende Business-Prozesse zu optimieren, sondern auch ganz neue Business-Modelle zu etablieren. Genau dabei möchten wir Unternehmen unterstützen", sagte Christoph Höinghaus, CEO von Trivadis, in der Eröffnungsveranstaltung.

Viel Lob für Trivadis

Unter Damhirschen und Waschbären

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Unter Damhirschen und Waschbären
Peter Straub

Wenn Nadine in ihrer Wohnung die berühmte Decke auf den Kopf zu fallen
droht, dann packt sie ihr Handy in die Handtasche und geht hinaus. Wer in
Olten Lust auf Natur hat, auf Abwechslung zum kleinstädtischen Alltag oder
auf pure Unterhaltung, der muss nicht weit gehen. Wenige Gehminuten nach
den letzten Häusern von Olten und dem Vorort Starrkirch-Wil erreicht Nadine
den Wildpark Mühletäli. Die tierischen Bewohner des Wildparks sind nicht
exotisch, sondern aus der Region, oder zumindest irgendwo in der Schweiz
ansässig. Das gefällt Nadine. Sie ist nicht zum ersten Mal im Mühletäli.
Da kann man aus nächster Nähe Hirsche beobachten, oder Waschbären
und Moufflons.

Wann ist eine Befristung bei wissenschaftlichem Personal wirksam?

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Ausgangslage:

Das WissZeitVG (Wissenschaftszeitvertragsgesetz) sieht in § 2 Abs. 2 Satz 1 vor, dass die Befristung von Arbeitsverhältnissen zulässig ist, wenn die Beschäftigung des Arbeitnehmers überwiegend aus Drittmitteln finanziert wird, die Finanzierung für eine bestimmte Aufgabe und Zeitdauer bewilligt ist und der Arbeitnehmer überwiegend der Zweckbestimmung dieser Mittel entsprechend beschäftigt wird.

Fall:

Elf Jahre lang war ein Mathematiker an der Universität Gießen mit insgesamt 16 hintereinander befristeten Arbeitsverträgen beschäftigt worden. Der Arbeitnehmer sah nun zumindest die letzte Befristung als unwirksam an.

Vor dem Arbeitsgericht Gießen hatte der Arbeitnehmer noch Recht bekommen. Das Land Hessen hatte als Träger der Universität für die Finanzierung seiner Stelle gesorgt. Das Land Hessen sei aber nach Meinung des Arbeitsgerichts kein "Dritter" im Sinne des § 3 Abs. 2 Satz 1 WissZeitVG.

Urteil des Landesarbeitsgerichts Hessen:

Das Landesarbeitsgericht Hessen verwies auf die Gesetzesbegründung zur Norm des § 2 Abs. 2 Satz 1 WissZeitVG, woraus sich ergebe, dass auch das Land Hessen als Dritten einzuordnen sei und gab somit dem Arbeitgeber Recht.

Prüfung von Rechtsmissbrauch:

App-Entwickler-Allianz will Zugang zu Business Apps vereinfachen

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

App-Entwickler-Allianz will Zugang zu Business Apps vereinfachen

(Berlin, 16. September 2015) Cortado Mobile Solutions, Hersteller der Enterprise-Mobility-Lösung Cortado Corporate Server, hat gemeinsam mit zehn App-Herstellern die Mobile Business Alliance gegründet. Mission des Zusammenschlusses ist, Unternehmen in einem eigens geschaffenen Business App Market das Auffinden geeigneter Business Apps zu ermöglichen. Wichtiges Kriterium: Alle im App Market vorgestellten Anwendungen können sofort und ohne Anpassungen auf mobile Geräte ausgerollt werden und somit mobile Prozesse in Unternehmen vereinfachen und beschleunigen.

Immer mehr Unternehmen entscheiden sich dafür, ihren Mitarbeitern produktives mobiles Arbeiten zu ermöglichen. Was den Prozess bisher erschwerte: In den Appstores verstecken sich Business-Anwendungen zwischen Tausenden von Apps für den privaten Nutzer.

Weltkindertag: SOS-Kinderdörfer auf RiC

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

(Mynewsdesk) München - Der Weltkindertag am 20. September auf RiC steht ganz im Zeichen der Kinder. In Kurzreportagen geben Kinder aus aller Welt Einblick in ihr Leben, erzählen von ihren Wünschen und nehmen den Zuschauer mit zu landestypischen Bräuchen. Ein kompletter Sendetag wird so zu einer Weltreise zu den spannendsten Kindergeschichten vor Ort.

Die Your Family Entertainment AG (YFE) kooperiert bereits seit drei Jahren mit den  SOS-Kinderdörfern weltweit und zeigt auf RiC, wie bedeutsam die Hilfsorganisation für das Wohl von Kindern aus der ganzen Welt sind. Am diesjährigen Weltkindertag am 20. September dreht sich das Programm bei RiC ab 10 Uhr um die unterschiedlichen Lebenswelten von Kindern quer durch die Kontinente. Kurzreportagen bringen den Alltag der Kinder näher, zeigen ihre persönlichen Hobbys und landestypischen Spiele, aber auch die Herausforderungen, denen sich schon die Kleinsten jeden Tag aufs Neue stellen müssen.

„Die humanitäre Hilfe der SOS-Kinderdörfer mit unserem Kinder-und Familiensender RiC zu unterstützen, liegt uns besonders am Herzen. Dadurch möchten wir unseren kleinen Zuschauern vermitteln, wie wichtig die Familie und ein liebevolles Zuhause ist“, sagt Stefan Piëch, CEO der YFE AG.

Hardware meets Software - LANG und eyefactive schließen Partnerschaft

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Hardware meets Software - LANG und eyefactive schließen Partnerschaft
Hardware meets Software - LANG und eyefactive schließen Partnerschaft

Die LANG AG ist Hersteller von hochwertigen und professionellen Touch-Produkten wie primeTOUCH und fluxTOUCH und kooperiert von nun an mit eyefactive, dem Entwickler und Anbieter für interaktive Multitouch-Applikationen.

Die Zusammenarbeit der beiden Unternehmen generiert ein Angebot von kompletten Touch-Lösungen bestehend aus Hard- und Software. Als MultiUser-Software hat sich die eyefactive AppSuite besonders durch eine anwenderfreundliche Bedienung und Modularität bewährt und ist bereits im Portfolio der LANG AG für Verkauf und Vermietung integriert.

Der Vertrieb der AppSuite erfolgt über den weltweit ersten AppStore für professionelle Touchscreen Software, die der User über www.multitouch-appstore.com erreicht, sowie ab sofort auch über die Homepage der LANG AG.

Krankheit im Urlaub - Hinweise für Arbeitnehmer

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

In der Sommerzeit und speziell wenn Ferien anstehen, greifen Arbeitnehmer gerne auf ein paar Urlaubstage zurück, um mit der Familie im sonnigen Ausland, der hiesigen Ostsee oder einfach zuhause im Garten oder auf dem Balkon etwas Zeit zu verbringen. Doch frei von der Gefahr einer plötzlichen Krankheit sind Arbeitnehmer nie. Was ist für im Urlaub erkrankte Arbeitnehmer zu beachten? Wichtig: Handelt man schnell genug, sind Tage der Krankheit im Urlaub nicht unbedingt verschenkt.

Grundsätzlich hat der Urlaub den Zweck der Erholung des Arbeitnehmers. Bei einer Krankheit im Urlaub wird dieser Zweck allerdings nur schwer erreicht werden können. Folglich enthält § 9 Bundesurlaubsgesetz folgende Regelung:

"Erkrankt ein Arbeitnehmer während des Urlaubs, so werden die durch ärztliches Zeugnis nachgewiesenen Tage der Arbeitsunfähigkeit auf den Jahresurlaub nicht angerechnet."

Effizientes Informationsmanagement auf allen Ebenen

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Stuttgart, 16. September 2015. Das Management von Informationen ist angesichts der fortschreitenden Digitalisierung von fundamentaler Bedeutung. Deshalb greift die vom 29. September bis 1. Oktober in Stuttgart im L-Bank Forum (Halle 1) stattfindende IT & Business - Fachmesse für digitale Prozesse und Lösungen das Thema Enterprise Content Management (ECM) als einen Schwerpunkt auf.

Im Bitkom ECM Solutions Park stellen Anbieter ihre Lösungen für Dokumenten- und Outputmanagement vor, mit denen Unternehmen effizient, einfach, sicher und kostengünstig arbeiten können. Am VOI-Partnerstand präsentierten zwölf und am gfo-Gemeinschaftsstand acht Aussteller ihre Produkte. In der "Office 365/SharePoint Area" finden sich erstmalig acht auf der Basis von SharePoint arbeitende Unternehmen zusammen, um zu zeigen, dass es die verschiedenen Leistungen rund um die Cloud aus einer Hand gibt.

Seiten