Know-how-Transfer: IPI präsentiert erfolgreiches Vorgehen in Collaboration-Projekten
Verfasser: pr-gateway on Tuesday, 15 September 2015IPI mit Vorträgen im Praxis- und Expert-Panel und Gewinnspiel am 30.9. und 1.10.2015 auf dem IOM SUMMIT in Köln
IPI mit Vorträgen im Praxis- und Expert-Panel und Gewinnspiel am 30.9. und 1.10.2015 auf dem IOM SUMMIT in Köln
(Mynewsdesk) Sehr geehrte Damen und Herren,
Nach 10 Jahren kehrt das IT Dienstleistungsunternehmen, die ANG.- Punkt und Gut! GmbH, an ihren Gründungsort Magdeburg zurück.
Aus diesem Anlass laden wir Sie recht herzlich ein!
Mittwoch, 16. September 2015, 11.30 Uhr
Sichtbar Magdeburg
Otto-von-Guericke-Straße 86A ,39104 Magdeburg
Ihre Gesprächspartner werden sein:
* Enrico Tietz, Geschäftsführer der ANG.- Punkt und Gut!
* Dr. Reiner Haseloff, Ministerpräsident des Landes Sachsen-Anhalt
* Dr. Lutz Trümper, Oberbürgermeister der Stadt Magdeburg
Ab ca. 12.00 Uhr besteht die Möglichkeit für individuelle O-Töne sowie Interviews und Gespräche mit den Teilnehmern des Pressegespräches.
Bitte lassen Sie uns unter flenker-manthey@img-sachsen-anhalt.de wissen, ob wir mit Ihrer Teilnahme rechnen dürfen.
Im Anschluss wird ein Imbiss gereicht.
Die Unidienst GmbH erweiterte die Funktionen der bestehenden DATEV-Schnittstelle für Microsoft Dynamics CRM um die Vorgaben der GOBD und vereinfacht kaufmännische Prozesse.
Das Bundesfinanzministerium (BMF) hat Ende 2014 die "Grundsätze zur ordnungsmäßigen Führung und Aufbewahrung von Büchern, Aufzeichnungen und Unterlagen in elektronischer Form sowie zum Datenzugriff" (GOBD) veröffentlicht und damit die bisher gültigen Vorgaben an die elektronische Buchführung und Rechnungsstellung konkretisiert. Unidienst hat deswegen die DATEV-Schnittstelle unmittelbar an die neuen Anforderungen angepasst.
F-Call Whitepaper zum Thema Qualitätssicherung für Banken
(Mynewsdesk) Köln, 15. September 2015 – Am 9. September fanden die 9. Kölner Gespräche der Baumarkt- und Gartencenterbranche in Köln statt. Fast 100 Teilnehmer nahmen an der Veranstaltung der Zeitschrift baumarktmanager im Maritim Hotel teil. Im Mittelpunkt stand das Thema „Erfolgreich differenzieren in der Baumarktbranche“.
Der Verlag Siegfried Rohn, der die Zeitschrift baumarktmanager herausgibt, hatte wieder hochkarätige Redner eingeladen, um über die Zukunft der Do it yourself-Branche zu diskutieren. Gespannt verfolgten die Zuhörer, die etwa gleichwichtig aus Handel und Industrie kamen, den Vortrag von Bernd Hilscher, Deutschlandchef von Screwfix. Die britische Baumarktfirma, eine Tochter von Kingfisher, war vor genau einem Jahr nach Deutschland gekommen. Sie betreibt Abholmärkte mit der Zielgruppe Handwerker und ambitionierte Heimwerker. Das Konzept geht auf. In diesem Jahr, so Hilscher, hat Screwfix bereits drei neue Märkte eröffnet, zwei weitere folgen noch. Das Zentrallager ist auf ganze 100 Märkte ausgelegt.
Die Berliner Design-Agentur EMAMIDESIGN® erzielt 2015 den ersten Platz des red dot design rankings: design concepts. Das Design-Studio hat sich in einem starken Wettbewerb gegen Agenturen aus den USA und China durchgesetzt.
Berlin/Singapur, September 2015. Die Berliner Design-Agentur EMAMIDESIGN® erzielt 2015 den ersten Platz des red dot design rankings: design concepts. Zum fünften Mal in Folge seit 2011 werden damit die zukunftsweisende Arbeit sowie die Innovationskraft des gesamten Teams um den Berliner Produktdesigner Arman Emami gewürdigt. Das Design-Studio konnte sich in diesem Jahr in einem starken Wettbewerb gegen Agenturen aus den USA, China, Südkorea und Großbritannien durchsetzen.
(Mynewsdesk) Das gesamte Set-Up des Volvo-Händlers, sowie auch die Live-Demonstration der Maschinen beeindruckten auch in diesem Jahr im Praxiseinsatz.
„In der Demoshow konnten sich die Besucher wieder ein Bild von den Vorzügen der Volvo-Baumaschinen machen. Groß- und Kompaktmaschinen arbeiten hier Hand in Hand. In diesem Jahr war auch eine Materialumschlagmaschine aus dem Hause SENNEBOGEN in der Demoshow im Einsatz, sowie einige der Volvo-Neuheiten“, so Bösche weiter. Im Messefokus stand eine komplette Neuentwicklung aus dem Hause Volvo Construction Equipment: Der neue L28F. Diese neueste Ergänzung der Produktpalette im Segment der kompakten Radlader überzeugt durch eine Vielzahl von Anwendungen und seine exzellente Manövrierfähigkeit.
Arla Foods Deutschland beauftragt Wake up Communications
Düsseldorf, 15. September. Die Düsseldorfer Agentur Wake up Communications betreut seit dem 1. September die gesamte Social-Media-Kommunikation der Molkereigenossenschaft Arla Foods Deutschland. Nadja Amireh und ihr Team betreiben Influencer Relations für das Unternehmen und gestalten mit ausgefeiltem Content, Community Management und Werbekampagnen die Inhalte für Facebook, YouTube und Instagram.
Arla Foods ist ein globales Molkereiunternehmen sowie eine Genossenschaft, im Besitz von rund 12.800 Milchbauern aus Schweden, Dänemark, Deutschland, Großbritannien, Belgien, Luxemburg und den Niederlanden. Arla-Produkte werden unter bekannten Markennamen wie Arla®, Lurpak® und Castello® in mehr als 100 Ländern der Erde vertrieben. In Deutschland gehört Arla zu den Top 3 Molkereiunternehmen. Arla ist außerdem der weltweit größte Hersteller von Molkereiprodukten in Bioqualität.
Köln, 15. September 2015 - Am 9. September fanden die 9. Kölner Gespräche der Baumarkt- und Gartencenterbranche in Köln statt. Fast 100 Teilnehmer nahmen an der Veranstaltung der Zeitschrift baumarktmanager im Maritim Hotel teil. Im Mittelpunkt stand das Thema "Erfolgreich differenzieren in der Baumarktbranche".
Der Verlag Siegfried Rohn, der die Zeitschrift baumarktmanager herausgibt, hatte wieder hochkarätige Redner eingeladen, um über die Zukunft der Do it yourself-Branche zu diskutieren. Gespannt verfolgten die Zuhörer, die etwa gleichwichtig aus Handel und Industrie kamen, den Vortrag von Bernd Hilscher, Deutschlandchef von Screwfix. Die britische Baumarktfirma, eine Tochter von Kingfisher, war vor genau einem Jahr nach Deutschland gekommen. Sie betreibt Abholmärkte mit der Zielgruppe Handwerker und ambitionierte Heimwerker. Das Konzept geht auf. In diesem Jahr, so Hilscher, hat Screwfix bereits drei neue Märkte eröffnet, zwei weitere folgen noch. Das Zentrallager ist auf ganze 100 Märkte ausgelegt.
(Mynewsdesk) In der Medien- und Kommunikationswissenschaft existiert eine nicht enden wollende Debatte über die positiven und negativen, über die bewunderten und gefürchteten Medienwirkungseffekte auf das Publikum. Die Einen bezeichnen die Massenmedien als eine der wichtigen Bedingungen für menschliche Prosperität und Wohlbefinden, die Anderen als Grund für das Ende des Individuums. Die Debatte verschärft sich zunehmend im neuen, “digitalen” Jahrhundert, und erreicht eine neue Dimension, denn heute kann JEDER zum Kommunikator werden und an die Macht der Medien reiten. Das macht die Sache noch komplizierter und sie – die Medien – noch mächtiger, mit Konsequenzen.
Welche sind denn diese Konsequenzen? Die Argumente der beiden Lager zu vergleichen und über ihre empirische Ausprägung zu streiten ist mittlerweile fast schon oldschool. Die aus unserer Sicht viel produktivere Frage sollte lauten: Wie kann man die (neue) Macht der (neuen) Medien für positive Zwecke instrumentalisieren?