Auch Feuer und Einbruch bedrohen Daten
Verfasser: pr-gateway on Tuesday, 25 August 2015Nur ein externes Backup ist wirklich sicher
Düsseldorf, 25. August 2015 - Schon 2006 riet der TEC-Channel: "Mindestens eine Kopie des Backups sollte an einem anderen Standort aufbewahrt werden". Damals mussten noch externe Festplatten in Banktresore eingeschlossen werden, um vor Einbrüchen, Feuer, Wasserschäden oder ähnlichen Katastrophen geschützt zu sein. Heute bietet die Cloud einfachere und bequemere Möglichkeiten.
Synchronisierungsprogramme wie GoodSync von Siber Systems machen es problemlos möglich, die eigene Festplatte über das Netz mit anderen Datenspeichern synchron zu halten. Die Software loggt sich automatisch bei Dropbox, GoogleDrive oder Strato ein und führt regelmäßig eine automatisierte Datensicherung durch. Zur weiteren Sicherheit werden die Daten und selbst die Dateinamen auf Wunsch verschlüsselt, sodass weder der Cloud-Betreiber noch ein Hacker damit etwas anfangen kann.
Wer der Cloud misstraut, kann als externen Speicherort auch ganz einfach einen eigenen Rechner an einem anderen Standort nutzen. GoodSync stellt für die Dauer des Backups eine sichere Verbindung zwischen beiden Computern her. Eine spezielle Technologie, die Block Level Synchronisation, sorgt dafür, dass die auszutauschenden Datenmengen gering bleiben und die Aktualisierung in Windeseile erfolgt.