NordseePower: Steigende Strompreise erwartet
Verfasser: horst.eisenhauer on Wednesday, 3 June 2020Ein Rekordhoch bei der EEG-Umlage könnte die Kilowattstunde ab 2021 bis zu acht Cent teurer machen.
[BlickpunktEnergie 03.06.2020] Verbrauchern droht ab Januar 2021 unter Umständen ein kräftiger Anstieg ihrer Stromkosten. Der bundesweite Durchschnittspreis für eine Kilowattstunde könnte um bis zu 8 Prozent auf 32,2 Cent pro Kilowattstunde hochschnellen, wenn der erwartete Anstieg der EEG-Umlage von Seiten der Politik nicht verhindert wird. Ein Drei-Personen-Haushalt mit einem Jahresverbrauch von 4000 Kilowattstunden müsste in diesem Fall mit Mehrkosten von rund 90 Euro pro Jahr rechnen haben Fachleute errechnet.
Nach einer Prognose von “Thinktanks Agora“ könnte die Umlage für den Ausbau der erneuerbaren Energien 2021 vor allem wegen des deutlich gesunkenen Strompreises an der Börse und des Einbruchs der Stromnachfrage durch die Corona-Krise von jetzt 6,8 Cent je Kilowattstunde auf ein Rekordhoch von 8,6 Cent steigen. Agora Energiewende ist eine gemeinsame Initiative der Stiftung Mercator und der European Climate Foundation. Auch die Energieversorger NordseePower (ECN Energie GmbH), E.ON und andere Versorgungsunternehmen rechnen mit einem ähnlichen Anstieg, wenn die Politik nicht gegengesteuert.