News

Arbeitnehmer-Kündigung? Was stattdessen ratsam ist

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Arbeitnehmer-Kündigung? Was stattdessen ratsam ist
Fachanwalt Bredereck

Wertschätzung, Lob, Vertrauen und Sicherheit - das wünschen sich Arbeitnehmer am Arbeitsplatz. Wer sich durch die Führungsebenen gut behandelt fühlt, bleibt seinem Arbeitgeber regelmäßig treu. Allerdings trifft man eher selten auf diesen modernen Führungsstil. Im Gegenteil: Eine Studie über die wichtigsten Kündigungsgründe bei einer Arbeitnehmer-Kündigung analysiert das Karriere-Portal Xing so: Ein Großteil der Arbeitnehmer in Deutschland hat das Gefühl, dass ihr Chef sie mit Angst und Druck führt. Viele fühlen sich deshalb nicht wohl am Arbeitsplatz und liebäugeln mit der Eigenkündigung. (Xing Magazin online, Artikel vom 23.04.2018) Warum eine Arbeitnehmer-Kündigung meistens keine gute Idee ist und was man stattdessen tun sollte, erklärt Arbeitsrechtler und Kündigungsschutz-Experte Alexander Bredereck.

Richtungsentscheidung der Kultusministerkonferenz zur Vergabe von Studienplätzen im Fach Humanmedizin

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Richtungsentscheidung der Kultusministerkonferenz zur Vergabe von Studienplätzen im Fach Humanmedizin

Richtungsentscheidung der Kultusministerkonferenz zur Vergabe von Studienplätzen im Fach Humanmedizin - Wartezeit soll ersatzlos wegfallen

Die Kultusministerkonferenz hat am 15.06.2018 die Eckpunkte eines zwischen den Ländern zu schließenden Staatsvertrags zur Vergabe von Studienplätzen im Fach Humanmedizin verabschiedet. Das Verfahren soll in Umsetzung des Urteils des Bundesverfassungsgerichts vom 19.12.2017 wie folgt neu geregelt werden:

Die Abiturbestenquote bleibt!

Dabei soll ein Anteil von mindestens 20 % (bisher 20 %) der nach Abzug von Vorabquoten zur Verfügung stehenden Studienplätze an die Abiturbesten vergeben werden. Für eine Übergangszeit wird die geforderte annähernde Vergleichbarkeit der Abiturnoten aller Länder über einen Ausgleichsmechanismus (Prozentrangverfahren) sichergestellt. Dieser Ausgleichsmechanismus soll wegfallen, sobald die annähernde Vergleichbarkeit aufgrund politischer Maßnahmen im Schulbereich hergestellt ist.

Die Wartezeitquote fällt weg!

EURALIS 5. INTERNATIONALER DONAUS SOJA KONGRESS 2018

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

EURALIS 5. INTERNATIONALER DONAUS SOJA KONGRESS 2018
EURALIS auf dem 5. Internationalen Donau Soja Kongress 2018

NEWS Aktuell: EURALIS Saaten GmbH

5. INTERNATIONALER DONAU SOJA KONGRESS 2018
EURALIS ist Sponsor beim 5. Internationalen Donau Soja Kongress "The Protein Transition in Progress: Sustainable, Regional and Non-GMO Soya in Europe" in Schwäbisch Hall, der vom 19. bis 20. Juni vom Verein Donau Soja organisiert wird.
Der Kongress widmet sich den Herausforderungen und Möglichkeiten einer unabhängigen und nachhaltigen europäischen Eiweißversorgung und deren wirtschaftlichen, ökologischen und sozialen Implikationen, sowie den wichtigen Geschäftschancen für Landwirt/innen, Verarbeiter/innen, und Nuter/innen von gentechnikfreien Lebens- und Futtermitteln.
Alle Informationen unter: http://www.donausoja.org/de/events/congress-2018/

Einzugsfertige Bueros

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Die Gestaltung von Büros hat sich in den letzten Jahrzehnten immer wieder verändert. Von Einzelbüros über Großraumbüros, sowie die jeweilige Ausstattung. Heute weiss man, die Büroeinrichtung muss genau so flexibel sein, wie das Unternehmen.

Im Schnitt arbeitet jeder Arbeitnehmer 40 Stunden pro Woche in Deutschland. Hierin sind die unzähligen Überstunden, die wir im Laufe unserer Berufstätigkeit machen, nicht inbegriffen. Somit verbringt man den Großteil seiner Zeit am Arbeitsplatz. Laut einer Studie wirkt sich die Gestaltung des Arbeitsplatzes nachweislich auf das Wohlbefinden und die Zufriedenheit des Arbeitnehmers aus. Im Kampf um gute Arbeitnehmer stellt dies auch oftmals ein entscheidendes Kriterium dar. Ausschlaggebend hierbei sind neben dem modernen Equipment, verstellbare, ergonomisch korrekte Tische und Stuehle, grosse Fenster um eine natuerliche Lichtquelle zu sichern.

Die De Soet Consulting bietet ihren Kunden anpassungsfähige Büros an, die auch an neue Mitarbeiter angepasst werden können. Es gibt Büroräume mit verschiedener Quadratmeterzahl und bestem Equipment. Für das Wohlbefinden im De Soet Consulting Business Center sind die Büros mit großen Fensterfronten und hellen Büromöbeln ausgestattet. Denn Helligkeit steigert die Arbeitsmotivation, so Rieta de Soet.

Wegen Aufhebungsvertrags zum Anwalt: Wann übernimmt die Rechtsschutzversicherung die Kosten?

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

 Wann übernimmt die Rechtsschutzversicherung die Kosten?
Fachanwalt Bredereck

Eine Rechtsschutzversicherung (RSV) im Arbeitsrecht schützt vor den Kosten einer Kündigungsschutzklage. Was aber, wenn der Arbeitgeber statt der Kündigung einen Aufhebungsvertrag vorlegt, und der Arbeitnehmer sich anwaltlich beraten lässt, weil ihm nicht gefällt, was sein Chef da anbietet? Kann man diese Anwaltskosten an die Rechtsschutzversicherung weitergeben? Antworten hat Arbeitsrechtler und Kündigungsschutzexperte Alexander Bredereck.

Es kommt darauf an, von wem die Initiative ausgeht: Ist es der Arbeitgeber, der den Aufhebungsvertrag vorschlägt, muss die Rechtsschutzversicherung die Anwaltskosten tragen, die dem Arbeitnehmer entstehen, wenn er sich juristisch über den Aufhebungsvertrag beraten lässt. Geht die Initiative für den Aufhebungsvertrag also vom Arbeitgeber aus, müssen die Rechtsschutzversicherungen die Deckungszusage regelmäßig erteilen. Das hat der Bundesgerichtshof in letzter Instanz so entschieden.

NDR 2 Soundcheck Neue Musik Festival 2018: Tom Walker, Tom Gregory, The Night Game und Lauv bestätigt

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

 Tom Walker, Tom Gregory, The Night Game und Lauv bestätigt
Lauv - Foto Alexandra Gavillet

Vier weitere Live-Acts für das NDR 2 Soundcheck Neue Musik Festival 2018 stehen fest: Mit Tom Walker und Tom Gregory ergänzen zwei Briten das Line-Up, aus den USA kommen The Night Game und Lauv nach Göttingen. Tickets für die Konzerte am dritten Septemberwochenende sind ab sofort im Vorverkauf erhältlich.

Bereits am ersten Festivaltag, am Donnerstag, 13. September, kommt Lauv ins Junge Theater.  Mit dem Song „I Like Me Better“ landete der in San Francisco geborene Künstler einen internationalen Hit. Auch seine Singles „Paris In The Rain“ und „Easy Love“ sind Teil der Playlist „I Met You When I Was 18“, anhand derer der 23-Jährige Musiker seine ganz persönliche Geschichte erzählt. Die Playlist ist mittlerweile auch als Doppel-Vinyl erhältlich. Sein Konzert in Göttingen beginnt um 21.00 Uhr.

Arbeitszeitbetrug bei vorzeitigem Verlassen des Arbeitsplatzes?

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Arbeitszeitbetrug bei vorzeitigem Verlassen des Arbeitsplatzes?
Fachanwalt Bredereck

Es widerspricht nicht immer dem Willen des Arbeitgebers, wenn Arbeitnehmer sich vorzeitig, also früher als eigentlich im Arbeitsvertrag vereinbart, von ihrem Arbeitsplatz entfernen. Gerade im Hochsommer, wenn die Temperaturen stark ansteigen, schickt so mancher Chef seine Mitarbeiter vorzeitig in den Feierabend. Nachteilige arbeitsrechtliche Konsequenzen müssen sie dann natürlich nicht erwarten.

Problematisch wird es immer dann, wenn der Arbeitgeber nichts davon weiß, dass sich der Arbeitnehmer vor Ende der vereinbarten Arbeitszeit davon macht. Gezahlt wird dann nämlich das Arbeitsentgelt für die volle Arbeitszeit. Geht ein Mitarbeiter vorzeitig nach Hause, zahlt der Arbeitgeber also Gehalt, ohne dafür eine vollwertige Gegenleistung zu erhalten. Das stellt einen Vermögensschaden und damit einen Arbeitszeitbetrug zulasten des Arbeitgebers dar.

15. Internationaler Weltblutspendertag: 65 engagierte Blutspenderinnen und Blutspender wurden in Berlin ausgezeichnet

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

 65 engagierte Blutspenderinnen und Blutspender wurden in Berlin ausgezeichnet
Logo Weltblutspendertag 2018

Der 15. Internationale Weltblutspendertag stand unter dem Motto: " Spende Blut. Erst wenn"s fehlt, fällt es auf!". Auf zahlreichen, bundesweit durchgeführten Blutspendeterminen informierten die DRK-Blutspendedienste darüber, wie wichtig die freiwilligen und unentgeltlichen Blutspenden für die lückenlose Versorgung der Patienten in den medizinischen Einrichtungen sind. Der Weltblutspendertag wurde auch dazu genutzt, nicht nur den Blutspendern, sondern auch den Transfusionsempfängern eine Stimme zu geben und so die überlebenswichtige Bedeutung von Blutspenden gesunder Menschen für schwerkranke Mitmenschen herauszustellen.

+++ Besonderes Programm für die Ehrengäste in Berlin +++

Mobbing am Arbeitsplatz: So können sich Arbeitnehmer wehren

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

 So können sich Arbeitnehmer wehren
Fachanwalt Bredereck

Die Kollegen gehen einem aus dem Weg, ihre Blicke werden frostig, Gesichter abweisend. Vom Chef gibt es nur noch Kritik, rübergebracht mit harter Miene. Wer das erlebt, wird wahrscheinlich gerade systematisch gemobbt. Sich dagegen zu wehren, ist nicht einfach, denn das deutsche Arbeitsrecht kennt keinen ausdrücklichen Mobbingschutz. In den Arbeitsgesetzen ist Mobbing nicht definiert, auch fehlt ein im Gesetz verankerter Schadensersatz wegen Mobbings. Dennoch: Schutzlos sind Arbeitnehmer bei Mobbing nicht.

Vorladung beim MDK: Wie verhält man sich richtig?

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

 Wie verhält man sich richtig?
Fachanwalt Bredereck

Arbeitgeber, die an der Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung zweifeln, schalten mitunter den Medizinischen Dienst der Krankenversicherungen (MDK) ein, um den krank geschriebenen Arbeitnehmer zu einer ärztlichen Zweituntersuchung vorladen zu lassen. Was Arbeitnehmer bei einer MDK-Vorladung tun sollten, erklärt Arbeitsrechtler und Kündigungsschutzexperte Alexander Bredereck.

Die Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung (AU) ist ein Indiz dafür, dass der Arbeitnehmer aus gesundheitlichen Gründen die arbeitsvertraglich geschuldete Leistung nicht erbringen kann. Mit anderen Worten: Der Arbeitgeber muss erst einmal davon ausgehen, dass die Feststellung des Arztes richtig ist und der Arbeitnehmer tatsächlich arbeitsunfähig krank ist. Erschüttern kann er dieses Indiz allerdings durch die Untersuchung eines anderen Arztes, und dafür stellt der MDK Ärzte zur Verfügung, die eine solche "Zweitmeinung" auf Antrag des Arbeitgebers ausstellen.

Seiten