Spannung oder Entspannung beim Goldkauf?
Verfasser: pr-gateway on Monday, 4 December 2017
Das Problem mit den Märkten ist, dass es für Privatinvestoren keine verlässlichen Informationen gibt. Wenn die Medien über börsenrelevante Ereignisse berichten, können Aktieninvestoren diese Informationen kaum verwerten, weil diese bereits viel zu alt sind. Es besteht die Gefahr, Trends hinterher zu laufen und deshalb regelmäßig das richtige Timing für Kauf- oder Verkaufsentscheidungen zu verpassen.
Der Goldpreis bewegt sich auf und nieder. Das ist kein Geheimnis. Doch viele Menschen vermuten, dass ein schwankender Goldpreis ein Zeichen dafür ist, dass der Wert des Goldes wächst oder fällt. Das ist aber nicht so. Wer so an die Sache herangeht, gesteht nicht dem Gold den Wert zu, sondern dem Geld, welches man für das Gold eintauscht. Tatsächlich trifft das Gegenteil zu. Gold ist Gold und besitzt seinen Wert. Das Geld ist es, welches mehr oder weniger wert wird. Deshalb kostet eine bestimmte Menge Gold mal mehr und mal weniger.