News

Mitarbeiter in den Fokus nehmen

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Mitarbeiter in den Fokus nehmen
Sabine Herold weiß: Der Erfolg eines Unternehmens steht und fällt mit seinen Mitarbeitern.

Schon am ersten Tag eines neuen Mitarbeiters läuft in vielen Firmen einiges schief: Am Empfang weiß niemand, dass der neue Kollege da ist. Der Vorgesetzte hat keine Zeit, um ihn gebührend zu begrüßen, der Computer ist weder angeschlossen noch eingerichtet und für die Einarbeitung fühlt sich keiner zuständig. "Das sorgt für sehr viel Frust - und das bereits am ersten Tag", weiß Sabine Herold. Mit ihren Coachings, Trainings und Mediationen begleitet sie Unternehmen dabei, ihre Mitarbeiter mehr in den Fokus zu nehmen.

EISA Awards: HUAWEI P9 zum European Consumer Smartphone 2016-17 gekürt

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Düsseldorf, 15. August 2016 - Das HUAWEI P9 ist das "European Consumer Smartphone 2016-17". Das aktuelle Flaggschiff-Smartphone der HUAWEI Consumer Business Group wurde von der European Image and Sound Association (EISA) mit dem EISA Award in dieser Kategorie ausgezeichnet. HUAWEI konnte sich bereits im vierten Jahr in Folge in dieser Kategorie durchsetzen und bestärkt damit das Engagement, Produkte mit hochwertiger Qualität und stylishem Design bereitzustellen.

Das HUAWEI P9 ist das erste Smartphone, das in Kooperation mit der weltweit bekannten Kultmarke Leica Camera AG produziert wurde. Das Flaggschiff wurde speziell entwickelt, um die Smartphone-Fotografie auf ein neues Level zu heben: Mit der Dual-Kamera des HUAWEI P9 können Nutzer sowohl lebendige Farben als auch hervorstechende Schwarzweiß-Bilder mit unvergleichbarer Tiefe und Authentizität aufnehmen - eine Revolution der Smartphone-Fotografie.

Immokles AG kauft 920 Wohneinheiten in Salzgitter-Lebenstedt

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Immokles AG kauft 920 Wohneinheiten in Salzgitter-Lebenstedt
Modernisiertes Wohngebäude der Immokles AG in Salzgitter-Lebenstedt

Kassel, 15.08.2016 | Eine neue Projektgesellschaft der Immokles AG - eine Tochter der IMMOVATION-Unternehmensgruppe - hat am 11. August 920 Wohneinheiten und 19 Gewerbeeinheiten in Salzgitter-Lebenstedt gekauft. Das Mehrfamilienhaus-Portfolio wurde von einer europäischen Fondsgesellschaft veräußert, die exklusiv durch Dr. Lübke & Kelber, Frankfurt beraten wurde. Über den Verkaufspreis wurde Stillschweigen vereinbart.

Die Wohnfläche des Portfolios umfasst insgesamt ca. 58.500 Quadratmeter und ist bis auf zwei Gebäude zu ca. 97 Prozent vermietet. Die 19 Gewerbeeinheiten mit einer Fläche von insgesamt ca. 2.300 Quadratmetern sind zu 100 Prozent vermietet. Die gekauften Mehrfamilienhäuser befinden sich in Lebenstedt, dem größten Stadtteil Salzgitters und Sitz des Verwaltungszentrums.

Happy Birthday SALONWARE: 7 Jahre Kassensystem für Friseure aus der Cloud

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

 7 Jahre Kassensystem für Friseure aus der Cloud
Das Friseur-Kassensystem SALONWARE feiert in diesem Jahr ihren siebten Geburtstag.

Das Friseur-Kassensystem SALONWARE feiert in diesem Jahr ihren siebten Geburtstag. Das Managementsystem, das im August 2009 als erste komplett browserbasierte Software für Friseursalons und Friseurbetriebe auf den Markt kam, wird seither auf Basis von Kundenwünschen kontinuierlich weiterentwickelt. Auszeichnungen unterstreichen den Praxisbezug der Branchensoftware: In den vergangenen sieben Jahren erhielt SALONWARE vier Mal das Prädikat "BEST OF" der Initiative Mittelstand.

SALONWARE bietet alle wichtigen Funktionen für die Steuerung und Verwaltung von Friseursalons und Friseurbetrieben, einschließlich eines integrierten Online-Buchungssystems über die Web-App "MeinSalon". Die Pro-Version von SALONWARE ist aktuell die umfangreichste und mächtigste Friseursoftware auf dem deutschen Markt. In Kundenumfragen erreicht das Programm kontinuierlich sehr gute Ergebnisse.

IT & Business: Kundenbeziehungsmanagement live erleben

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Stuttgart, 15. August 2016. Die diesjährige IT & Business bietet einen umfassenden Blick über ein ganzheitliches Kundenbeziehungsmanagement: Dazu gehört ein erstmals stattfindender Showcase zum Lead Management, tägliche Live Vergleiche von Customer-Relationship-Management (CRM)-Systemen, von Branchenkennern geführte Besucherrundgänge sowie inspirierende Expertenvorträge zur Kundengewinnung und -bindung. Die Besucher der Fachmesse für digitale Prozesse und Lösungen erhalten vom 4. bis 6. Oktober in Stuttgart somit an allen drei Veranstaltungstagen praktische Impulse für Marketing und Vertrieb.

Deutschlandtourismus: Wertschöpfung durch Wertschätzung

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

 Wertschöpfung durch Wertschätzung
Titel Werkschau DestinationCamp 2016 – Wertschöpfung durch Wertschätzung

Die Touristiker in den deutschsprachigen Ferienregionen haben in weiten Teilen drei große Problemkomplexe zu meistern: zum einen die Lebensentwürfe junger Touristiker, die ihr Leben lieber an den Freizeitwerten ihrer Communities ausrichten, als an den "Zwängen des Berufes". Zum anderen erzwingt die immer stärkere Digitalisierung von Prozessen die Definition von Erfolgskriterien und Messpunkten. Der dritte Problemkreis ist der eigentlich grundsätzliche: die Frage, wie sich die gewachsenen Strukturen dem veränderten Marktgeschehen anpassen lassen. Stichwort Change. Oder: Wie kann der Wandel in der Unternehmensstruktur erfolgreich gemanagt werden?

Das waren die dominierenden Fragen beim Destinationcamp 2016 in Hamburg. Mehr als 220 Destinationstouristiker, Hoteliers, Dienstleister, Veranstalter, Verbandsvertreter und Politiker erörterten Ende April bei der "Kreativ- und Zukunftswerkstatt im Tourismus" in der Handelskammer Hamburg aktuelle Themen und suchten nach Lösungsstrategien.

SPMC eröffnet neuen Standort in Köln

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

SPMC eröffnet neuen Standort in Köln
Hans-Jürgen Segbers | www.spmc.de

Olpe/Köln, 15. August 2016: Der unabhängige Vermögensberater und Investment Consultant SPMC | Segbers Portfolio Management Consulting GmbH eröffnet ein weiteres Büro in Köln. Mit dem neuen Standort in der rheinischen Metropole betreut SPMC seine Kunden im Rheinland und im westlichen Nordrhein-Westfalen.

Rio 2016: Gold für die deutsche Dressur-Equipe

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Rio de Janeiro/BRA. Deutschlands Dressurreiter sind (wieder) Mannschaftsolympiasieger. Nach einer Unterbrechung im Jahr 2012 knüpften Isabell Werth (Rheinberg) mit Weihegold OLD, Dorothee Schneider (Framersheim) mit Showtime FRH, Kristina Bröring-Sprehe (Dinklage) mit Desperados FRH und Newcomer Sönke Rothenberger (Bad Homburg) mit Cosmo nun in Rio de Janeiro mit einem fulminanten Sieg an die von 1984 bis 2008 andauernde Goldserie des deutschen Dressursports an.

Anders als bei Welt- und Europameisterschaften wird die Teamwertung bei Olympischen Spielen durch Addition der Ergebnisse aus Grand Prix und Grand Prix Special ermittelt. Bereits im Grand Prix legte das deutsche Quartett den Grundstein für seinen Sieg und bestätigte die gezeigten Leistungen auch im Grand Prix Special. Das Motto für den heutigen Tag hatte Isabell Werth vorgegeben: "Wir wollen unser Gold zurück", sagte sie und lieferte selbst das beste Ergebnis dafür ab. Für ihre glänzende und fehlerfreie Vorstellung erzielte sie 83,711 Prozentpunkte, die auch Titelverteidigerin Charlotte Dujardin (GB) mit Valegro nicht überbieten konnte. Mit nunmehr sechs Goldmedaillen und drei Mal Silber übertrumpft Isabell Werth den bislang erfolgreichsten Olympiareiter Dr. Reiner Klimke, der ebenfalls sechs Goldmedaillen, aber "nur" zwei Mal Bronze gewinnen konnte.

EU Kommission würdigt Forschung der mosaiques diagnostics GmbH aus Deutschland und bietet Unterstützung an

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

EU Kommission würdigt Forschung der mosaiques diagnostics GmbH aus Deutschland und bietet Unterstützung an

Das "Generaldirektorat Forschung und Innovation" der EU-Kommission hat in einem Schreiben die Forschung der mosaiques diagnostics GmbH/ DiaPat GmbH aus Deutschland (Hannover) gewürdigt. Generaldirektor Robert-Jan Smits gratulierte dem Unternehmen zum "Letter of Support" durch die amerikanische Food and Drug Administration (FDA) und bot gleichzeitig die Unterstützung und Zusammenarbeit auf EU-Ebene an. Die lebenswichtige Diagnostik soll betroffene Patienten in Europa schnell erreichen.

Der von mosaiques entwickelte Proteomanalyse-Test (CKD 273) wird von der FDA nun zur frühen Definition der chronischen Nierenerkrankung - diabetische Nephropathie - herangezogen, um eine der bedeutsamsten Erkrankungen endlich wirkungsvoller zu bekämpfen. Damit bekommt erstmals eine Methode zur Erkennung chronischer Erkrankungen auf molekularer Ebene, eine derartige Unterstützung durch die weltweit akzeptierte Regulierungsbehörde - FDA.

Seiten