News

Sichler Haushaltsgeräte 2in1-Akku-Zyklon-Staubsauger

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Sichler Haushaltsgeräte 2in1-Akku-Zyklon-Staubsauger
Extra robust dank Teleskop-Rohr aus hochwertigem Aluminium, www.pearl.de

Das Zuhause lässt sich besonders bequem mit dem 2in1-Akku-Zyklon-Staubsauger (http://www.pearl.de/mtrkw-7953-akku-zyklon-hand-boden-staubsauger.shtml) von Sichler Haushaltsgeräte (http://www.pearl.de/ar-2-65.shtml)
säubern. Er lässt sich flexibel als Hand- und Bodensauger einsetzen!

Dank Akkus saugt man kabellos und muss sich nie wieder über ein zu kurzes Kabel oder
Kabelsalat ärgern. Einfach den schnell-ladenden Akku auftanken und loslegen. Der leichte
Staubsauger liegt gut in der Hand und eignet sich daher auch ideal auch zum Saugen im Auto.

Schmutz und Staub haben keine Chance: Der rotierende Bürsten-Aufsatz reinigt besonders
gründlich. Selbst tiefsitzender Schmutz und sogar Tierhaare werden zuverlässig entfernt. Ideal für
Allergiker!

Lehrer App "TeacherStudio" für Windows 10 erhält Update mit Sitzplan und weiteren Features

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Das angekündigte, große Sommerupdate der Lehrer App TeacherStudio steht für Windows 10 zur Verfügung. Hiermit wird der größte Wunsch der Lehrer-Community erfüllt, die sich auf der UserVoice-Seite (https://teacherstudio.uservoice.com/forums/272049-teacherstudio) der App die Integration eines Sitzplans gewünscht hatte.

Im Sitzplan werden die Schüler per Drag & Drop mit Maus oder Finger auf Ihren Sitz gezogen. Das Erfassen von Anwesenheiten und Benoten erfolgt dann direkt in diesem Sitzplan. Dazu genügen wenige Klicks direkt auf den jeweiligen Schüler.

Das Update umfasst weiterhin eine Reihe von Verbesserungen.

Frische Raumkonzepte - dank Kaminofen mit Ecken und Kanten

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Frische Raumkonzepte - dank Kaminofen mit Ecken und Kanten
Mit frei kombinierbaren Elementen ist der Livera eine echte Alternative zu einer Kaminanlage

Minimalistisch in edlem Schwarz - der LIVERA von Drooff Kaminöfen fügt sich in die bestehende Umgebung so ein, als wäre er schon immer da gewesen. Und sobald sein Feuer brennt, sorgt er für eine behagliche Wohlfühl-Atmosphäre, die keiner mehr missen möchte. Die über Eck gezogene, nahtfreie Sichtscheibe ermöglicht hierbei den sensationellen Blick auf das prasselnde Feuer gleich von zwei Seiten.

Durch die aufeinander abgestimmten Elemente, die untereinander frei kombinierbar sind, besticht er mit seiner gestalterischen Vielfältigkeit: Ob als Solitär, in Kombination mit der gemütlichen Sitzbank oder dem gradlinigen Holzregal - der LIVERA ist mehr als ein klassischer Kaminofen - er ist ein hochwertiges Möbelstück. Und er ist eine kostengünstige Alternative zu einer fest installierten Kaminanlage.

Horváth-Studie: Das Privatkundengeschäft wird für Banken zunehmend unprofitabel

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

 Das Privatkundengeschäft wird für Banken zunehmend unprofitabel
Infografik Privatkundengeschäft Banken

Trotz steigender Kundenzahlen wird das Privatkundengeschäft für viele Banken laut einer Studie der Managementberater von Horváth & Partners immer unprofitabler. Um wieder profitabel zu arbeiten, will der Großteil der befragten Institute bis zum Jahr 2020 weitere Filialen schließen und die Mitarbeiterzahl reduzieren. An die Stelle klassischer Filialen rückt zunehmend der digitale Austausch zwischen Kunde und Bank - für den nicht immer ein Berater erforderlich ist.

Für ein Fünftel der befragten Branchenexperten ist das Privatkundengeschäft schon heute nicht mehr profitabel. 40 Prozent glauben, dass dies bis zum Jahr 2020 der Fall sein wird. Steigende Kundenzahlen allein können diese Entwicklung nicht kompensieren. Über zwei Drittel der Banken planen daher, weitere Filialen zu schließen. Mehr als 70 Prozent der Befragten wollen zudem die Mitarbeiteranzahl um bis zu 20 Prozent reduzieren.

Preise und Gebühren steigen

Klar, anwenderfreundlich und übersichtlich: EMH mit neuer Website

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

 EMH mit neuer Website
EMH überzeugt mit klarem Design

Der Internetauftritt der EMH Energie-Messtechnik GmbH wurde komplett überarbeitet und startet nun mit neuem Design durch. Der Look ist aufgeräumt, klar und überzeugt nach der konsequenten Überarbeitung durch seine übersichtliche Anordnung. Bewährte Features wie etwa das Energie-Blog wurden beibehalten oder ausgebaut.

"Uns waren insbesondere eine intelligente Benutzerführung sowie die hohe Qualität hinsichtlich Anwenderfreundlichkeit, Browserkompatibilität und Ladegeschwindigkeit wichtig", sagt EMH Vertriebsleiter Lars Busekrus. "Unsere Kunden erhalten alle Informationen schnell, gezielt und mit möglichst wenigen Klicks." Die Startseite der Prüftechnikspezialisten bietet den Usern aus der Energieversorgungsbranche sofort alle wichtigen Inhalte auf einen Blick. Auch die Produktseiten unterliegen einer klaren Struk-tur, sind übersichtlich gegliedert und ermöglichen einen detaillierten Einstieg in die jeweilige Lösung.

Der stärkste Mann Deutschlands 2016

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Der stärkste Mann Deutschlands 2016
Die stärksten Männer Deutschlands beim Finale der deutschen Meisterschaft in Ruhpolding

Der Strongman Cup in der Chiemgau Arena in Ruhpolding war das Finale um die deutsche Meisterschaft. Vor idyllischer Kulisse traten die stärksten Männer Deutschlands in fünf Disziplinen gegeneinander an. Vier Athleten trennten vor dem alles entscheidenden Wettkampf nur wenige Punkte.

Titelverteidiger Andreas Altmann hatte den vorangegangenen Wettkampf in Blaibach gewonnen und wollte zum ersten Mal seit Heinz Ollesch den Titel als stärkster Mann Deutschlands verteidigen.

Der Titelverteidiger stapelte vor dem Wettkampf tief und wies die Favoritenrolle von sich. Das wäre also die große Chance Altmans großer Rivalen! Der 170-Kilogramm schwere Raphael Gordzielik kam als Gesamtführender nach Ruhpolding.

Der deutsche Truckpull-Meister Dennis Kohlruss hätte in seiner ersten Saison in der Pro League, der höchsten deutschen Strongman-Liga, gleich die Chancen auf den deutschen Meistertitel.

Entrust Datacard auf der IDC Security Conference 2016

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Entrust Datacard auf der IDC Security Conference 2016

Minneapolis/München, 16. August 2016 - Entrust Datacard, ein führender Anbieter von Identitäts- und Sicherheitstechnologien, wurde von IDC eingeladen, sein Know-how und seine Produkte auf der IDC Security Conference 2016 vorzustellen. Die Nutzung und Verwaltung sicherer Zertifikate in großen Organisationen sowie die Notwendigkeit einer stärkeren Sicherung von Internet-of-Things-Anwendungen wurden als besonders interessante Themen ausgewählt.

Neuerscheinung: "Flugfähig für einen ganzen Tag" von Wolf-Dieter Grengel

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

"Flugfähig für einen ganzen Tag" von Wolf-Dieter Grengel

Luftig und strahlend wie Glasmalerei wirken Wolf-Dieter Grengels Gedichte auf den ersten Blick: In brillanten Farben zeichnet der Lyriker aus Ingelheim mit seinen Versen Momentaufnahmen von Alltäglichem und Besonderem. Auf den zweiten Blick sind seine Werke durchscheinend und reflektieren das, was hinter den Dingen liegt. Denn die Bruchstellen formen das Gesamtbild der Gesellschaft ebenso wie es die Glanzlichter tun.

Grengels Lyrik zeigt den "blauen Spalt in der wochenalten Wolkendecke", aber auch die "feuchten Niederungen", in denen sich der Mensch so oft aufhält. Einen Vorschlag, um diesen zu entkommen, liefert der ehemalige Gymnasiallehrer gleich mit: Seine spezielle "Wintervorsorge" verhilft auch in der finstersten Zeit zu "Licht auf / einem grauen Schneerand / einer schweren Tür / einem finsteren Gesicht / das gegen seinen Willen / zu lächeln beginnt." Trotz aller zeitkritischen Töne, die sich in Grengels Werk finden, klingt diese Zuversicht immer wieder in seinen Versen durch.

Green Chefs unterstützen Kampagne für umweltbewusste Großküchen

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Green Chefs unterstützen Kampagne für umweltbewusste Großküchen

Die Green Chefs haben sich erneut auf die Suche nach grün-gesinnten Ideen gemacht. Am - zwischenzeitlichen - Ende der Suche stand die Kampagne "Große Küche auf kleiner Flamme". Initiiert vom Klima-Bündnis und dem Forschungsinstitut für biologischen Landbau motiviert die Kampagne Großküchen dazu, den eigenen Betrieb mit kleinen Veränderungen klima-freundlicher zu gestalten.

Motivation an wichtiger Stelle

Köche und Gastronomen in der Gemeinschaftsverpflegung se-hen sich auf dem Weg zu einer umweltbewussten Ausrichtung ihres Betriebs oft mit besonders großen Hürden konfrontiert. Dabei können Großküchen schon mit geringfügigen Veränderungen viel bewegen. Immerhin wird in diesen Betrieben stets mit großen Zahlen gerechnet - allein 15 Millionen Deutsche besuchen täglich ein Betriebsrestaurant. Die Kampagne "Große Küche auf kleiner Flamme" richtet sich daher an eine bedeutende Ziel-gruppe für die nachhaltige Gastronomie.

Großküchen erreichen durch gemeinsames Netzwerk

Seiten