News

VW startet Rückruf - Was betroffene Kunden jetzt wissen sollten

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

VW startet Rückruf - Was betroffene Kunden jetzt wissen sollten
Dipl.jur. Sascha Porkert, LL.M.Eur. // www.PORKERT-Rechtsanwaelte.de

Laut einer Meldung des Spiegels vom 11.02.2016 (abrufbar unter http://www.spiegel.de/auto/aktuell/volkswagen-protokoll-des-vw-rueckrufs...) startet VW nun seine Rückrufaktion zunächst mit eher seltener verkauften Fahrzeugen.

Wie gehabt sollen dabei grundsätzlich zwei Lösungen zum Einsatz kommen: Entweder wird die manipulierte Software lediglich durch eine neue Software aktualisiert und/oder es wird zusätzlich ein sogenannter Strömungstransformator eingebaut.

Mit feiner Nase dem Schimmel auf der Spur....

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Mit feiner Nase dem Schimmel auf der Spur....
Amy zeigt dort an, wo man den Schimmel nicht sieht! Hinter Tapeten, Wandverkleidungen, Bodenbelägen.

Schimmelpilzbefall in Wohnungen und Häusern ist ein großes Problem mit steigender Tendenz. Bausubstanzmängel, der Klimawandel und ein verändertes Nutzerverhalten tragen dazu bei, dass Schimmelpilzbildung in bewohnten Umgebungen mittlerweile ein weitverbreitetes Problem ist.
Jeder sechste Deutsche wohnt in einer Schimmelwohnung. Das ist das Ergebnis einer repräsentativen Studie von immowelt.de 2012. Das Erschreckende daran: 11 Prozent der Deutschen glauben, dass Schimmelbefall keinen oder nur schwache Auswirkungen auf ihre Gesundheit hat.

Weitere statistische Zahlen:
- In 17 Prozent der deutschen Haushalte ist mindestens ein
Raum von Schimmel befallen
- Mindestens 7 Prozent der Kinder leben in einer
Schimmelwohnung
- In 55 Prozent der Fälle ist das Badezimmer betroffen
- In 38 Prozent der Fälle ist das Schlafzimmer betroffen

GEG German Estate Group AG baut Personal auf

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

GEG German Estate Group AG baut Personal auf

Frankfurt, 11. Februar 2016. Der Frankfurter Immobilieninvestor GEG German Estate Group AG hat zu Jahresbeginn Christian Fritzsche (38) zum Head of Asset Management ernannt. Fritzsche, der jahrelang als Leiter Großvermietung die Vermietungsaktivitäten der Deutsche Immobilien Chancen-Gruppe verantwortet hat, war mit Jahresbeginn 2015 zur GEG gewechselt. Er ist in seiner neuen Funktion für den Aufbau des Asset Managements der GEG verantwortlich.

Der Diplomkaufmann Christian Fritzsche ist ein erfahrener Immobilienexperte, der im Juli 2010 zur Deutsche Immobilien Chancen-Gruppe gekommen war und dort zuletzt den Bereich Großvermietung mit bemerkenswerten Erfolgen führte. In seine Zuständigkeit fiel auch die Vermietung der MainTor-Flächen.

Zum 1. Februar 2016 verstärkt Martin Karehnke (31) als Acquisition Manager das Team der GEG. Der Immobilienökonom war bis dahin als Asset- und Investment-Manager bei der Asset Management GmbH der DIWG (Deutsche Immobilien Wirtschafts Gesellschaft mbH) in Düsseldorf tätig.

mspStack rennt in DACH-Region offene Türen ein

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

mspStack rennt in DACH-Region offene Türen ein

Landau, 11. Februar 2016 - Der derzeitige Markteintritt des amerikanischen Softwareherstellers mspStack, der Managed Cloud Services "out of the box" anbietet, kommt exakt zum richtigen Zeitpunkt, denn der momentane Bedarf an Lösungen, die den IT-Dienstleistern den Wandel zum MSP erleichtern, ist hoch. Der Grund: die Managed-Services-Branche profitiert von der immer umfassenderen Einführung von Cloud-Technologien. Eine aktuelle Studie von 451 Research zeigt, dass innerhalb der nächsten zwei Jahre 34 Prozent der Unternehmen mehr als 60 Prozent ihrer Anwendungen aus der Cloud beziehen werden.

Der Erfolg von mspStack begründet sich darin, dass die Lösung sowohl für Systemhäuser, die zum MSP werden wollen, als auch für solche, die bereits Lösungen aus der Cloud anbieten, Mehrwerte bringt. mspStack umfasst ein modulares Lösungssystem aus Software, Services und Vertriebstools, mit dem IT-Dienstleister schnell und ohne Vorabinvestment zum Service Provider werden können.

microtech führt neues Lizenzmodell für ERP-Software ein

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

microtech führt neues Lizenzmodell für ERP-Software ein
Warenwirtschaftssystem und ERP-Software | microtech.de

Der ERP-Software-Hersteller microtech stellt ab dem 01.01.2016 die Lizenzen für die Produkte büro+ und ERP-complete auf ein neues Modell um. Ab sofort können Kunden die Anzahl der Lizenzen in einzelnen Schritten statt in Paketen erweitern und erhalten Leistungen, die bislang separat lizenziert wurden. Damit zeigt sich die hohe Anpassungsfähigkeit von büro+ und ERP-complete auch in der Art ihrer Lizenzierung.

Bad Kreuznach, 10. Februar 2016 - Das neue Lizenzmodell von microtech bietet noch mehr Leistung mit höherer Flexibilität. So sind nun beispielsweise Schnittstellen für individuelle ERP-Software-Lösungen von microtech-Partnern sowie der Zugriff über Remote Desktop dabei schon inklusive. Auch die deutlich kürzere Mindestvertragslaufzeit der Mietversion von nur einem Monat kommt den Kundenwünschen nach einer flexiblen und bedarfsgerechten Lizenzierung ihrer ERP-Software sehr entgegen. Angesichts der sich wandelnden Arbeitsweise ist mobiles Arbeiten mit büro+ und ERP-complete selbstverständlich von überall aus möglich.

Spielzeughersteller Schleich setzt auf graphbasiertes Produktdatenmanagementsystem

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Spielzeughersteller Schleich setzt auf graphbasiertes Produktdatenmanagementsystem

München, 11. Februar 2016 - Spielzeughersteller Schleich (http://www.schleich-s.com/de/DE/) optimiert mit einem neuen PDM-System (Produktdatenmanagement) die Datenverwaltung für die Entwicklung und Herstellung seiner Spielwelten. Das neue System nutzt als zentrale Datenbank Neo4j (http://www.neo4j.com/), die weltweit führende Graphdatenbank von Neo Technology. Heterogene Produktdaten (z. B. Komponenten der Spielzeuge, Inhaltsstoffe, Materialien) lassen sich so über die gesamte Wertschöpfungskette ganzheitlich erfassen und abrufen. Mit Hilfe von speziell zugeschnittenen Mini-Apps können Mitarbeiter schnell und einfach auf relevante Daten zugreifen. Damit kann der Spielzeughersteller sicher und effizient die hohen und länderspezifischen Qualitäts- und Sicherheitsvorschriften der Spielwarenbranche einhalten.

Neuer Trend "Dual Brand Hotels" schwappt erstmals nach München

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

So wird das Dual Brand-Hotel in München aussehen

Marriott eröffnet in diesem Jahr sein erstes Dual Brand Hotel in Indien. Im Jahr 2018 folgt die Starwood-Gruppe mit zwei Hotelmarken unter einem Dach in der amerikanischen Stadt Philadelphia. In Deutschland gibt es mit der Mehrmarken-Strategie bereits erste Erfahrungen. Über dem ICE-Fernbahnhof am Frankfurter Flughafen können die Gäste zwischen zwei Hilton-Marken wählen. Jetzt bekommt auch München ein Dual Brand-Hotel: Hotelimmobilienbetreiber Primestar Hospitality hat jetzt bekannt gegeben, dass er einen Vertrag für ein Dual Brand Hotel der Marke Intercontinental Hotels Group (IHG) in München unterzeichnet hat. Damit schwappt dieser relativ neue Trend im Hotelbereich erstmals auch in die bayerische Landeshauptstadt. In der Neumarkter Straße in München werden das ein Holiday Inn mit 118 Zimmern und ein Holiday Inn Express mit 189 Zimmern sein. Für den Hotelbetreiber, in diesem Fall Primestar Hospitality, entstehen Synergieeffekte, weil die Gäste beider Hotelmarken beispielsweise in einer gemeinsame Lobby einchecken.

Hausbau-Trends 2016: Moderne Massivhäuser sind energiesparend, funktional, flexibel und trotzdem bezahlbar

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

 Moderne Massivhäuser sind energiesparend, funktional, flexibel und trotzdem bezahlbar

(Mynewsdesk) „Das klassische Einfamilienhaus ohne viel Schnick-Schnack ist bei unseren Bauherren nach wie vor am beliebtesten“, sagt Jürgen Dawo, Gründer von Town & Country Haus.

Unter den Top-Ten der meistverkauften Massivhäuser 2015 sind nach wie vor die Familienhäuser der Serie „Flair“, allen voran die Klassiker „Flair 125“ und das „Flair 113“, das geräumige „Bodensee 129“ oder das kompakte Massivhaus „Raumwunder 100“. Ebenso gefragt waren Stadthäuser wie das „Flair 124“, da diese durch ihre besondere Architektur zwei Vollgeschoss anstelle eines Obergeschosses mit Dachschräge bieten.

Extravagante Ausstattungen, wie zum Beispiel Smart-Home Technologien, sind den meisten Bauherren weniger wichtig. Besonders gefragt sind Extras wie farbige Akzente bei der Dach- und Fassadengestaltung, Fußbodenheizung, Rolläden und eine bodengleiche Dusche im Bad und Gäste-WC. Auch die Möglichkeit einen Kamin bzw. Holzofen zu nutzen ist vielen Bauherren wichtig.

Bungalows beim Hausbau immer beliebter

Romantischer Wohntrend mit Spareffekt: Flackernde Flammen über roter Glut

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

 Flackernde Flammen über roter Glut
Kaminbriketts müssen aufgrund des hohen Energiegehalts nur selten nachgelegt werden

Der Romantiker liebt das flackernde Spiel des Feuers. Er verwöhnt seine Gäste am Kaminofen oder Heizkamin und genießt gemeinsam mit ihnen das schöne Schauspiel. Und schnell stellt sich der gewünschte Erfolg ein: Faszinierte Gesichter leuchten im Widerschein der lodernden Flammen, gedankenverlorene Blicke oder ruhige Gespräche. Ein Glas Wein rundet den Abend und die gute Stimmung ab.

Stimmungsvolle Romantik vor dem Kaminfeuer - schön und gut: Aber was kostet das? Die Antwort ist einfach: Bei einem Verbrauch von 6 bis 8 Briketts kostet ein langer Kaminabend weniger als 1,50 Euro. Damit bietet sich für alle, die das Leben genießen und gleichzeitig den Heizkosten Einhalt bieten möchten, die Anschaffung einer modernen Feuerstätte an.

Gut kombiniert: Erst Holz, dann Kaminbriketts!

Seiten