News

Velux erhöht Gestaltungsspielraum im Dachgeschoss deutlich

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Noch mehr Vielfalt im Kühlregal: Grünländer präsentiert "Cremig"

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Grünländer Cremig

Pünktlich zum Start ins neue Jahr bringt Grünländer mit "Cremig" eine neue Käsesorte in den Handel. Die feine Käsespezialität mit ihrem besonders cremigen Charakter ist die ideale Ergänzung der bestehenden Sortenvielfalt von Grünländer und bietet ab sofort noch mehr Abwechslung auf dem Brot - egal, ob zum Frühstück, zum Abendessen oder einfach mal für zwischendurch.

Neuer Blog Wissenschaftskommunikation hoch drei: Welche Veränderungen bringen die sozialen Medien?

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

 Welche Veränderungen bringen die sozialen Medien?

(Mynewsdesk) Berlin, 10. Februar 2015. Besser, schlechter – oder einfach nur anders: Wie wirkt sich die Digitalisierung auf die Kommunikation zwischen Wissenschaft, Öffentlichkeit und Medien aus? Die Bedeutung der sozialen Medien für die Wissenschaftskommunikation ist das Thema des neuen Blogs „Wissenschaftskommunikation hoch 3“ auf Scilogs: www.scilogs.de/Wissenschaftskommunikation-hoch-drei (http://www.scilogs.de/Wissenschaftskommunikation-hoch-drei/)

STÄDTE OHNE HUNGER Deutschland e. V.:

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Mit Anerkennung der Gemeinnützigkeit am 29.01.2016 ist der Gründungsprozess von STÄDTE OHNE HUNGER Deutschland e. V. abgeschlossen. Der in Berlin ansässige Förderverein unterstützt die Arbeit der brasilianischen Organisation CIDADES SEM FOME (STÄDTE OHNE HUNGER).

CIDADES SEM FOME ist eine in der Megacity São Paulo angesiedelte Nichtregierungsorganisation (NGO), die nachhaltige Agrarprojekte im urbanen und ländlichen Raum auf Basis ökologischer Landwirtschaft aufbaut. Ziel der Organisation ist es, Arbeitsplätze, Einkommen und Nahrungssicherheit zu schaffen, um die soziale Eingliederung gesellschaftlicher Randgruppen voranzutreiben.

Arbeitsvisionen II für Europa

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Arbeitsvisionen II für Europa

von Dr. Johann Georg Schnitzer

Zu Zeiten der alten Römer und Germanen gab es keine Zivilisationskrankheiten

Die genauesten Berichte aus jener Zeit schrieb der römische Kaiser und Feldherr Julius Caesar (100-44 vor Christi Geburt). Auch damals waren Getreide die Hauptgrundlage der Verpflegung. Die römischen Soldaten erhielten pro Kopf und Tag etwa 850 g Getreide, vor allem Weizen. Dieser wurde auf einer - bei Feldzügen auf einem Wagen mitgeführten - Steinmühle jeweils frisch gemahlen und teils mit Wasser verrührt als Brei verzehrt, der Rest wurde auf heißen Steinen zu Fladen gebacken als Proviant für unterwegs.

Ähnlich verfuhr das Seefahrervolk der Phönizier. Diese führten auf ihren Schiffen einen Getreidevorrat mit und eine Steinmühle, um das Getreide täglich frisch für die Verpflegung der Mannschaft zu mahlen.

Cassandra Wyss gibt Recital-Konzert in Illertissen

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Cassandra Wyss gibt Recital-Konzert in Illertissen

(NL/2228399367) Schweizer Star-Pianistin spielt am 20. Februar 2016 im Vöhlinschloss Klavierwerke von Chopin und Sibelius

Sachsen-Anhalts Ernährungsbranche ist mit ihrem Geheimrezept aus starken Marken, Tradition und Vision ins neue Jahr gestartet

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Sachsen-Anhalts Ernährungsbranche ist mit ihrem Geheimrezept aus starken Marken, Tradition und Vision ins neue Jahr gestartet

(Mynewsdesk) Regionale Produkte, Lebensmittel ohne Zusätze, Bioprodukte und vegane Kost sind Trends, die sich etablieren. Das haben auch Sachsen-Anhalts Unternehmen erkannt und entwickeln deshalbihre Produkte und Produktionenständig weiter. Dazu entwickelt sich landauf, landab , eine stetig steigende Zahl an Direktvermarktern und die Liebe zu den Produkten aus der eigenen Region.

Zur Bilddatenbank:

PixelfotoExpress - Das erste Online Fotofachlabor für die neuen Fujifilm Fotopapiere.

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

PixelfotoExpress - Das erste Online Fotofachlabor für die neuen Fujifilm Fotopapiere.
Neues Fujifilm Fotopapier Velvet (DeepMatt), Canvas (Struktur) Glanz und Matt

Es überrascht sehr, dass in Zeiten von Tinten- und Tonerdrucken neue Papiere für den fotochemischen Prozess entwickelt werden. Man kann es aber auch als Beweis sehen, dass die professionelle Fotoentwicklung durch keine andere Drucktechnik zu ersetzen ist. Neben den Standardfotopapieren Glanz und Matt haben sich in den letzten Jahren einige professionelle Fotopapiere, wie Silk (Rasterpapier) oder Pearl (Metallicpapier) eingereiht. Die Papieroberflächenstruktur lässt jedoch noch mehr Möglichkeiten zu: Wie wäre es mit einem extrem matten samtigen Fotopapier? Oder einem Papier, welches der Struktur einer Leinwand nachempfunden ist und ein unregelmäßiges Oberflächendesign aufweist?

Da sind Sie, die neuen Fotopapiere (https://www.pixelfoto-express.de/fotoabzuege/kleinformat) aus dem Hause Fujifilm: Velvet und Canvas.

thola: Mit Kompetenzmatching passende Talente und Jobs finden.

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

 Mit Kompetenzmatching passende Talente und Jobs finden.
Weitere hochauflösende Bilder für die Presse unter: https://www.thola.eu/#/footer/press

Wien, 09.02.2016 - Nach drei Jahren intensiver Planung und Entwicklung stellen die Gründer Christoph Kaniak, Marcus Mittermayr und Roman Schönbichler ihre Karriereplattform thola vor. Die Geburtsstunde von thola liegt im Jahr 2012 als die Gründer gemeinsam in einer IT Firma arbeiteten und händeringend nach neuen Softwareentwicklern suchten. Stundenlanges Screening von Bewerbungen und zeitraubende Vorstellungsgespräche lässt die Idee für thola entstehen.

thola bedeutet "finden" auf Zulu und repräsentiert als Markenname den Anspruch des Unternehmens.

ADAC zeichnet Pfrontens Spielplatzkonzept aus

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

ADAC zeichnet Pfrontens Spielplatzkonzept aus
Zwölf Spielplätze, zwölf Themen: Für Kinder ein Urlaubshighlight. © Pfronten Tourismus/E.Reiter

Pfronten, 10. Februar 2016 (bh) - Der seit 2009 verliehene ADAC Tourismuspreis Bayern geht dieses Jahr nach Pfronten. Das außergewöhnliche Spielplatzkonzept der beliebten Urlaubsgemeinde im Allgäu wird mit dem 3. Platz ausgezeichnet. Als Etappenort mit drei Abschnitten am gern gegangenen Weitwanderweg freut sich Pfronten zudem auch über den diesjährigen Sieger: Die "Wandertriologie Allgäu". Somit geht der beliebte Urlaubsort 2016 gleich als doppelter Sieger hervor.

Seiten