News

Verbände gegen hessische Pläne für Grundsteuer C

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Verbände gegen hessische Pläne für Grundsteuer C

Frankfurt/Wiesbaden, 3. September 2021 - Heftige Kritik üben Haus & Grund Hessen und der Bund der Steuerzahler Hessen an den Plänen der Landesregierung, die Grundsteuer C wieder einzuführen, um damit Bauland zu mobilisieren. Der Hebesatz für baureife Grundstücke bewirke genau das Gegenteil.

"Die Grundsteuer C ist als Instrument zur Schaffung von Wohnraum völlig ungeeignet und zudem ungerecht", sagt Christian Streim, Vorsitzender von Haus & Grund Hessen. "Sie trifft vor allem finanzschwache Eigentümer, die nur geringe Reserven haben, ihr Grundstück schnell zu bebauen." Er verweist auf die aktuell steigenden Preise für Baumaterialien und dass derzeit vor allem die privaten Bauherren deswegen ihre Baupläne zurückstellen.

Heinrich Georg Maschinenfabrik stärkt den digitalen Service

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Heinrich Georg Maschinenfabrik stärkt den digitalen Service
Mit der GEORG smartcontrol Steuerung werden die Arbeitsprozesse der Kunden simuliert.

Im neu geschaffenen Produktbereich "Service" fasst Georg alle Service-Aktivitäten zusammen, die bisher auf drei unterschiedliche Bereiche verteilt waren. Damit hebt der Kreuztaler Maschinenbauer und Prozessoptimierer den Service auf dieselbe Ebene wie seine weltweit gefragten Maschinen und Anlagen und verleiht ihm somit mehr Gewicht. Mit einem schlagkräftigen Service-Team und digitalen Tools will das Technologieunternehmen den Service schneller, effektiver und effizienter machen.

In den letzten Jahren hat Georg mit "Georg connectedservice" und Online-Kommunikation den Service im Produktbereich "Trafoanlagen" weitgehend digitalisiert. Jetzt ist der konsequente nächste Schritt vollzogen: Alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die bisher im Kundendienst der drei Produktbereiche "Bandanlagen", "Werkzeugmaschinen" und "Trafoanlagen" gearbeitet haben, bilden jetzt die neue Business Unit "Service".

Expertentipp: Wann sich ein Kauf für Kapitalanleger lohnt

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

 Wann sich ein Kauf für Kapitalanleger lohnt

Trotz der gestiegenen Immobilienpreise kann sich ein Immobilienkauf als Kapitalanlage in vielen Fällen lohnen. Wer als Kapitalanleger nach Abzug der laufenden Kosten eine Nettomietrendite von beispielsweise vier Prozent erzielt, und zwei Prozent Zinsen für sein Darlehen zahlt, kann so ohne weiteres Kostendeckung erreichen - in diesem Fall verblieben rund weitere zwei Prozent für die Tilgung. Vor Jahren waren die Renditen zwar noch höher, die Zinsen allerdings auch. Bei fünf Prozent Zinsen und nur einem Prozent Anfangstilgung wäre vor einigen Jahren immerhin eine anfängliche Nettorendite von sechs Prozent nötig gewesen, um kostendeckend vermieten zu können, es sei denn, man hätte für den Kauf viel Eigenkapital verwendet - das dann aber für andere gewinnbringende Investments nicht mehr zur Verfügung gestanden hätte.

CO.DON AG (ISIN: DE 000A3E5C08 / DE000A3E5C16) - Beabsichtigte Produktauslizensierung im asiatischen Wirtschaftsraum

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

 DE 000A3E5C08 / DE000A3E5C16) - Beabsichtigte Produktauslizensierung im asiatischen Wirtschaftsraum

Teltow / Leipzig, 03. September 2021, 10:00 Uhr - Die CO.DON Aktiengesellschaft (CO.DON oder Gesellschaft) befindet sich mit ReLive Biotechnologies Group Limited in Gesprächen zur exklusiven Auslizensierung ihrer Produkte co.don chondrosphere und Spherox sowie diesbezüglicher Patente und Know-how im asiatischen Wirtschaftsraum. Die ReLive Biotechnologies Group Limited ist ein privates Biotechnologieunternehmen, welches neue regenerative medizinische und zelltherapeutische Produkte entwickelt.

Die beiden Unternehmen haben einen Letter of Intent unterzeichnet, auf dessen Basis eine Vereinbarung über eine exklusive Auslizensierung beider CO.DON-Produkte für die Territorien der Volksrepublik China, Hongkong, Macau, Singapur und Taiwan abgeschlossen werden soll. Der Letter of Intent ist nicht bindend.

Back in the office, fit in the office!

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Back in the office, fit in the office!
Fitnessexperte und Vortragsredner Patric Heizmann

Nach den Sommerferien heißt es für viele zurück ins Büro. In diesem Jahr mit einer noch größeren Veränderung. Denn der Weg führt nicht mehr, wie aus den letzten Monaten gewohnt, ins Homeoffice sondern in vielen Fällen tatsächlich ins Büro zurück. Damit stellen sich nach dem Homeoffice auch die gewohnten Routinen, Gewohnheiten sowie der Alltagsstress wieder ein. Dabei ist es einfach auch im Büro fit zu bleiben. Wie beim Arbeiten von zu Hause kommt es im Büro auf eine professionelle Arbeitsorganisation und gutes Selbstmanagement an. Feste Pausen, gesunde Ernährung und ausreichend Bewegung sind leicht einzuplanen.

10 Facts über eROCKIT: Dieses Bike rockt auch die Autobahn!

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

 Dieses Bike rockt auch die Autobahn!
Das eROCKIT auf der Autobahn (Foto: Sven Wedemeyer für eROCKIT Systems)

In die Pedale treten, auf 90 km/h beschleunigen und alle anderen hinter sich lassen. Das geht mit dem eROCKIT. Für die einen das schnellste "Fahrrad" der Welt - in Wirklichkeit ein pedalgesteuertes Elektromotorrad, entwickelt und gebaut in Deutschland. Und ja: Dieses Bike rockt sogar die Autobahn!

Das eROCKIT unterscheidet sich in der Welt der Elektromobilität durch seinen besonderen Antrieb von allen anderen Fahrzeugen. Hier die wichtigsten 10 Facts über dieses besondere Fortbewegungsmittel:

Warum hat das eROCKIT Pedale?
Über die Pedale reguliert man die Geschwindigkeit des Fahrzeugs. Eine Bewegung, die wir alle seit frühester Kindheit vom Fahrradfahren kennen und die wir jetzt in einer neuen Dimension erleben.

Was ist das Besondere am eROCKIT-Antrieb?
Das eROCKIT zeichnet sich durch den Human Hybrid Antrieb aus. Die Elektronik registriert die aufgewendete Muskelkraft und multipliziert diese über ein 50-Faches. Innerhalb von Sekunden beschleunigt man mit wenigen Tritten in die Pedale bis auf 90 km/h.

Zucchetti erwirbt PayMyTable zu 100%

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Zucchetti erwirbt PayMyTable zu 100%
Cédric Guerin, Gründer von PayMyTable

Zucchetti France erwirbt PayMyTable, eine starke digitale Omnichannel-Plattform, welche die Customer Experience in der Gastronomie nachhaltig verändern und verbessern soll.

Digitale Lösungen in der Gastronomie und Hotellerie gewinnen zunehmend an Bedeutung und erweisen sich als wertvolle Verbündete für Unternehmen, um auch in schwierigen Zeiten Kunden einen Mehrwert und sich selbst einen Wettbewerbsvorteil verschaffen, um weiterhin erfolgreich zu sein. In einer Welt, in der sich die Verbrauchergewohnheiten und Kundenerwartungen in Bezug auf die Art und Weise, wie sie Essen bestellen und bezahlen, drastisch verändert haben, passt die Übernahme von PayMyTable perfekt zur Vision von Zucchetti und seiner führenden POS-Lösung TCPOS, die die darauf abzielt, Unternehmen auf die aktuelle Situation vorzubereiten und zukunftsorientiert zu denken und zu handeln.

Seiten