Energiesparen mit Durchblick: Ceresana untersucht den Weltmarkt für Kunststoff-Fenster
Verfasser: Ceresana on Tuesday, 20 September 2016Wenn es darum geht, die Energieeffizienz von Gebäuden zu verbessern, wird oft zuerst an Dämmstoffe für Hauswände oder Dächer gedacht. Die beste Dämmung nützt jedoch nicht viel, wenn Wärmebrücken wie Fenster unbeachtet bleiben. Kunststoff-Fenster können schon heute viel Energie einsparen. Und die Entwicklung ist nicht zu Ende: Durch die Integration spezieller Dämmkerne direkt ins Fensterprofil kann die Leistung weiter verbessert werden. Das Marktforschungsunternehmen Ceresana hat jetzt den Weltmarkt untersucht für Kunststoff-Fensterrahmen, die meist aus PVC gefertigt werden. Die Analysten erwarten, dass die Nachfrage dafür bis 2023 auf fast 270 Millionen Stück pro Jahr wachsen wird.
Fenster für den Klimaschutz
Qualität und Aufbau von Fenstern aus PVC-Profilen haben sich in den letzten Jahren durch die Einführung von modernen Mehrkammersystemen stark verändert. Kenngrößen wie der Wärmedurchgangskoeffizient U erreichen immer bessere Werte. Effiziente, haltbare und gleichzeitig erschwingliche Fenster sind für finanzierbare Energiesparkonzepte unerlässlich. Die ehrgeizigen Ziele der Pariser UN-Klimakonferenz vom Winter 2015 sind nur durch eine weitere Erhöhung der Energieeffizienz bei Gebäuden zu erreichen. Deshalb werden die Hersteller von Kunststoff-Fenstern in den kommenden Jahren von staatlichen Förderprogrammen profitieren können. Deren Volumen und die praktische Umsetzung fallen jedoch regional sehr unterschiedlich aus.