Literatur

Literatur

Spaß und Lernen

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Bei „Spaß und Lernen“ werden verschiedene Unterrichtsmaterialien/Medien, Bücher zur Förderung der Lernmotivation bei Kindern und Jugendlichen sowie wertvolle Unterhaltungslektüren vorgestellt.

Auf der Webseite heißt es:
SPASS und LERNEN bietet Platz für Buchvorstellungen, spezielle Literaturempfehlungen, sowie Beiträge zu den Themen Bildung, Erziehung und Medien. Lese- und Hörproben proben geben Einblick in unsere eigenen Werke und in das Schaffen von anderen.

Unter dem Slogan "Motivation durch Vielfalt" wollen wir durch die Präsentation und Entwicklung unterschiedlicher Druckwerke und digitaler Medien den Spaß am Lernen und Lesen fördern.

Darüber hinaus bietet „Spaß und Lernen“ einen Überblick über das weite Spektrum an Kinder- und Jugendliteratur, das die zahlreichen Autor/innen vom Karina-Verlag geschaffen haben.

Ein weiterer Blog beinhaltet Buchempfehlungen mit Themenschwerpunkten, wobei herausragende Werke der internationalen Kinder- und Jugendliteratur präsentiert werden.
Unsere Beiträge und Angebote werden laufend ergänzt. Es würde uns freuen, wenn ihr uns immer wieder auf diesen Internetseiten besucht bzw. euch aktiv an unserer Initiative beteiligt.

Machen Sie sich selbst ein Bild davon, was diese interessante Webseite alles zu bieten hat. Ein Besuch lohnt sich. Viel Spaß beim Stöbern.
http://www.spass-und-lernen.com/

Hier kommt jeder Leser auf seine Kosten

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Bei den folgenden Buchtipps kommt jeder Leser auf seine Kosten. Krimi, Fantasie, Mystery oder Lyrik, hier ist alles dabei.

Mystica Venezia
Eine verschwundene Braut, ein Sensenmann als Gondoliere, eine blinde Malerin, ein seltsames Zeichen an einer Mauer und ein geheimnisvoller Orden, Guido hat sich seine Hochzeitsreise nach Venedig dann doch etwas anders vorgestellt. Verzweifelt macht er sich gemeinsam mit seiner Schwägerin Ana Karina in den Wirren des Karnevals, der durch die engen Gassen der Lagunenstadt tobt, auf die fast aussichtslose Suche nach Christina Maria und stößt dabei auf eine uralte Legende.
ISBN-13: 978-3903056701

Bücher aus dem Karina-Verlag momentan versandkostenfrei!

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Mit den folgenden Buchtipps aus dem Karina-Verlag kommt der Leser voll auf seine Kosten. Und nicht nur das. Momentan versendet der Karina-Verlag seine Bücher versandkostenfrei. Denn gerade jetzt ist es wichtig, dass die Menschen Unterhaltung haben, eben in Form von guter Literatur. Das sollten Sie sich auf keinen Fall entgehen lassen.
Alle Infos unter: https://www.karinaverlag.at/

Buchtipps:
Aqua Tofana
Der Mord an einer jungen Schauspielerin lässt weder ein Motiv noch einen Täter erkennen. Mit Sicherheit steht nur fest, dass die ›Mordwaffe‹ sich ›Aqua Tofana‹ nennt – das bevorzugte Gift der Mörderinnen früher Jahrhunderte.
Ein seit Jahren Verschollener scheint in diesem Fall eine wichtige Rolle zu spielen und so weiten sich die Ermittlungen bis in die USA aus.
Als der Fall bereits ›kalt‹ zu werden beginnt, ergibt sich unerwartet eine Aufklärung des Verbrechens, die dem leitenden Ermittler buchstäblich auf den Schreibtisch flattert: Eine Anwaltskanzlei in Bologna schickt ihm im Auftrag eines Detektivs Notizen, die den Mord in völlig unvermutetem Licht erscheinen lassen ...

Kennen Sie eigentlich das Buch Ostern mit Nepomuck und Finn?

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Wenn ein Kobold und eine Maus aufeinandertreffen, kann das nur spannend werden. Und auch für das Osterfest haben sich die liebenswerten Chaoten etwas einfallen lassen.

Vorwort:
Endlich sehen sich Nepomuck und Finn wieder. Viel zu lang war die Zeit und deshalb ist die Freude natürlich besonders groß.
Die Natur erwacht, und Ostern steht vor der Tür. Da gibt es natürlich viel vorzubereiten, damit das Osterfest ein besonderes Erlebnis wird.
Triff alte Bekannte wieder und lerne neue kennen.
Diesmal gibt es auch Bastelspaß. Tolle Ideen laden Dich ein, kreativ zu werden.
Und natürlich warten wie immer noch viele weitere Überraschungen auf Dich!

Trailer:
https://youtu.be/CvXcXQCCl_I

Buchbeschreibung:
Hast Du Lust, das Osterfest mit Nepomuck und Finn zu feiern?
Der Kobold macht sich auf den Weg, um seine Mäusefreunde zu besuchen. Natürlich geht es dabei turbulent zu, und alle Nepomuck-Finn-Fans kommen wieder voll auf ihre Kosten!
Neben einer spannenden Geschichte warten diesmal unter anderem tolle Basteltipps auf Dich!

Produktinformation:
Taschenbuch: 88 Seiten
Verlag: BoD - Books on Demand; Auflage: 1 (30. Januar 2020)
Sprache: Deutsch
ISBN-10: 375040772X
ISBN-13: 978-3750407725
Auch als E-Book erhältlich!

Leseprobe aus „Pferde erzählen“

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

„Pferde erzählen“ bietet den Leser liebevoll zusammengestellte Geschichten über Pferde und Ponys. Untermalt werden diese Erzählungen durch wunderschöne Illustrationen. Ein Buch für Pferdefreunde und die, die es werden wollen.

Koboldspaß im Karina-Verlag

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Kobold Nepomuck treibt im Karina-Verlag munter seine Späßchen. Aber er meint es nie böse. Sie kennen Nepomuck nicht? Dann wird es aber Zeit.

Nepomucks Abenteuer
Nepomuck ist ein lustiger kleiner Kobold, der mit seiner Familie in einem Kobolddorf in Norwegen wohnt. Er hilft dem Weihnachtsmann beim Geschenke verpacken in der Weihnachtswerkstatt und landet aus Versehen in einem dieser Päckchen. So tritt er nun im Schlitten des Weihnachtsmanns seine Reise in die Welt der Menschen an Welch spannende Abenteuer wird Nepomuck dort wohl erleben und wird er bei den Menschen ein neues Zuhause finden?

Zum Buch geht es hier:
https://www.karinaverlag.at/products/nepomucks-abenteuer/

Mit Nepomuck auf Weltreise
Wie funktioniert eigentlich ein Heißluftballon, und wie leben die Eskimos heute? Was passiert, wenn ein norwegischer Kobold auf einen irischen Leprechaun trifft, und was kann man im Karina-Verlag so alles anstellen? Begleitet den lustigen Kobold Nepomuck auf seinen Reisen durch Europa, Asien, Amerika, Afrika und Australien und lernt Menschen, Tiere und verschiedene Kulturen hautnah kennen. Folgt ihm auf den Spuren der Hobbits, und werft mit ihm seinen ersten Bumerang. Die tollsten Abenteuer warten auf euch, denn wo Nepomuck sein Unwesen treibt, da wird es nie langweilig!

Kinder brauchen für ihre Entwicklung Bücher

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Kinder an Bücher heranzuführen ist eine Pflicht für alle Eltern. Es ist eine solide Grundlage für die Entwicklung eines Kindes. Fantasie, Konzentration, Verständnis für Zusammenhänge und Sprachentwicklung werden für das spätere Leben geformt.

Buchtipps für Kinder:
Zac und der geheime Auftrag, ISBN: 978-3-9611-1668-3
Zac gehört zur untersten Schicht, zu den Ärmsten der Ärmsten. Schon sehr früh muss er erleben, was es heißt, zum Arbeiten und Dienen geboren zu sein.
Eines Nachts wird er von einer unbekannten Stimme mit den Worten ´Zac, du bist eines Besseren bestimmt. Folge deiner Mission! Du wirst gebraucht` geweckt. Hat seine Fantasie ihm nur einen Streich gespielt oder war es eine Botschaft?
Als sein Herr ihn eines Tages wieder schlecht behandelt, läuft er einfach weg und somit beginnt das Abenteuer seines Lebens. Böse Mächte wollen die Menschheit vernichten. Kann Zac das verhindern?
„Zac und der geheime Auftrag“ handelt von Freundschaft, Mitgefühl, dem positiven Miteinander, Zusammenhalt, Mut und Liebe. Dinge, die im heutigen Leben so wichtig sind und leider oft in Vergessenheit geraten.
Mit Illustrationen von Ulrike Hölker.

Lesen geht immer

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Lesen geht immer, vertreibt die Langeweile und macht gute Laune Sie brauchen nur das passende Buch.

Ab sofort können Sie Bücher aus dem Online-Shop des Karina-Verlages auch mit Kreditkarte und PayPal bezahlen. Der Verlag verrechnet KEINE Gebühren mehr und keinen Versand, solange dieses Virus uns im Bann hält.
Mehr Infos unter: https://www.karinaverlag.at/

Buchtipps aus dem Karina-Verlag:
Verletzte Gefühle
Jasmin Wolf, ihres Zeichens Ergotherapeutin, beginnt zusammen mit ihrem neuen Kollegen Hendrik Keller ihre Arbeit in einem Marburger Altenheim. Jasmin, trotz ihrer psychischen Labilität, ist sehr ehrgeizig aber nicht einfach im Umgang. Als deutlich wird, dass Hendrik die Anerkennung der anderen Mitarbeiter erhält, die die Therapeutin für sich beansprucht, startet sie eine Mobbingaktion gegen ihn. Diese fliegt auf, beide Ergotherapeuten müssen jedoch weiterhin zusammenarbeiten. Bald überschlagen sich die Ereignisse: Auf Hendrik wird ein Drogenanschlag verübt, der ihn für einige Zeit in ein psychiatrisches Krankenhaus bringt. Danach scheint alles seinen gewohnten Gang zu gehen, doch dann gibt es einen Mord. Hendrik ist der Hauptverdächtige – doch ist er wirklich der Täter?

Seit uralter Zeit ist es Tradition, dass sich Menschen am Valentinstag etwas schenken

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Überlieferungen zufolge lebte der heilige Valentin im dritten Jahrhundert nach Christus. Er war bekannt dafür, dass er Paare mit Blumen aus seinem Garten beschenkte. Vor allem aber vermählte er Verliebte nach christlicher Tradition, obwohl das Christentum damals verboten war. Obwohl Valentin ein hohes Ansehen hatte, wurde er am 14. Februar 269 in Rom hingerichtet, weil er sich nicht verbieten lassen wollte, seine Religion auszuüben. Etwa 100 Jahre später wurde Valentin heiliggesprochen. Weitere 100 Jahre danach wurde der 14 Februar zum Valentinstag erklärt.

Rote Rosen, Herzen, Pralinen, Liebesbriefe oder Gedichte

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Rote Rosen, Herzen, Pralinen, Liebesbriefe oder Gedichte gehören zum Valentinstag wie der Tannenbaum zu Weihnachten.

Der heilige Valentin
Der Überlieferung nach war Valentin ein armer Priester, der im dritten Jahrhundert unter dem nicht christenfreundlichen Kaiser Claudius II. in Rom lebte. Laut Legende schenkte er den frisch verheirateten Paaren Blumen aus seinem Garten. Außerdem sollen die Ehen, welche durch ihn geschlossen wurden, immer unter einem guten Stern gestanden haben. Nach der Überlieferung heilte er auch ein blindes Mädchen.
Valentin traute ebenfalls Soldaten, die laut kaiserlichem Befehl unverheiratet bleiben mussten, nach christlichem Zeremoniell. Vermutlich war dies der Anlass, dass Valentin am 14. Februar des Jahres 269 auf Befehl von Kaiser Claudius II. in Rom enthauptet und somit zum Märtyrer wurde. Der heilige Valentin gilt als Patron der Liebenden, Verlobten und der Bienenzüchter.
Quelle https://cms.vivat.de/themenwelten/lebenskreis/valentinstag/index.html

Seiten