Sonstiges

Sonstiges

Viele positive Wirkungen und mehr Ausgeglichenheit

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Meine neue Entdeckung: Waldbaden! Ich hatte ehrlicherweise noch nicht so viel davon gehört – bis ein Freund mich zum Waldbaden eingeladen hat. Ich so „Dann packe ich mal meinen Bikini ein“.

Falscher Ansatz. Wir gingen also durch den Wald. Das hört sich banal an, kann aber wirklich eine große Wirkung haben. Ich habe mich schon nach wenigen Minuten ruhiger und erholter gefühlt.

Aber was ist Waldbaden nun genau?

Waldbaden bedeutet, den Wald bewusst mit all Deinen Sinnen zu erleben. Du riechst ihn, hörst den Vögeln zu, schmeckst Beeren, beobachtest Tiere.

Dabei bist Du achtsam und lässt Deinen Alltag hinter Dir.

Schon ungefähr 15 Minuten Waldbaden haben einen positiven Einfluss:
• reduziert Stress
• verbessert Deinen Schlaf
• sorgt für Ruhe & Erholung
• lindert Stress und depressive Stimmungen
• fördert Deine Ausgeglichenheit
• senkt deinen Blutdruck und Deine Pulsfrequenz
• stärkt Dein Immunsystem

Also ab in den nächsten Wald und einfach mal durchatmen. Eine kleine Auszeit vom Alltag zu nehmen, wirkt manchmal schon Wunder. Es gibt einige Tipps, die ich Dir mit auf den Weg geben kann, um im Alltag gelassener zu werden.

Schlafprobleme halten Dich nachts wach und beeinflussen Deinen Alltag?
Hast Du Schwierigkeiten, nachts zur Ruhe zu kommen und genug Schlaf zu bekommen? Bist Du eine Frau ab 30 Jahren in einem verantwortungsvollen Job, die unter Schlafproblemen leidet?

Nervenerkrankung Gürtelrose: „Die Schmerzen waren schlimmer als bei der Geburt meiner Kinder.“

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Als Petra mit 68 Jahren an Gürtelrose erkrankte, war sie zunächst davon überzeugt, dass das nicht schlimm ist. Es war nicht ihre erste Gürtelrose-Erkrankung. Sie kannte die Krankheit bereits als juckenden Ausschlag – doch Anfang 2023 kam alles anders. Während der typische sichtbare Ausschlag mit den roten Bläschen auf der Haut schnell abheilte, kamen nach einigen Tagen kaum auszuhaltende Nervenschmerzen dazu. Wochenlang kämpfte Petra Tag und Nacht mit den Schmerzen, bis sie nach drei Monaten endlich nachließen.

Petra, du bist letztes Jahr schwer an Gürtelrose erkrankt. War dir bewusst, wie schmerzhaft die Krankheit sein kann?
Ich hatte davon gehört, aber es viele Jahre nicht richtig ernst genommen. Ich gehöre leider zu den Menschen, die schon mehrfach eine Gürtelrose hatten und in der Vergangenheit bekam ich zwar an unterschiedlichen Körperstellen den typisch roten Ausschlag, aber ich hatte keinerlei Nervenschmerzen. Deshalb dachte ich, dass die Erkrankung nicht so schlimm ist. Meine letzte Gürtelrose hat mich dann eines Besseren belehrt.

Das emotionale Wohlbefinden – Nutze den Schlüssel zu einem erfüllten Leben

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Im Alltag ist das emotionale Wohlbefinden zu einem wichtigen Thema geworden. Die Gründe dafür sind, dass Anforderungen sowie Stress allgegenwärtig sind. Es wird immer mehr erkannt, dass die seelische Gesundheit wichtig ist. Die Menschen sind auf der Suche nach neuen oder anderen Wegen, um ihr Gleichgewicht zu finden bzw. es wieder herzustellen.

Ein gutes emotionales Wohlbefinden verbessert unsere psychische Gesundheit, beeinflusst unsere körperliche Gesundheit, unsere Beziehungen sowie unsere Leistungsfähigkeit. Menschen mit hohem emotionalem Wohlbefinden haben ein gesteigertes Selbstwertgefühl, eine höhere Resilienz gegenüber Stress sowie eine höhere Zufriedenheit.

Veränderung beginnt mit Dir!

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Die Bereitschaft zur persönlichen Entwicklung ist der Schlüssel, um positive Veränderungen zu bewirken: Indem Du Deine eigenen Verhaltensweisen und Denkmuster betrachtest, kannst Du erkennen, welche Aspekte Du in Deinem Leben verbessern möchtest.

Es ist sehr wichtig, zu verstehen, dass positive Veränderung nicht über Nacht geschieht. Es ist ein Prozess! Dieser benötigt Zeit, Motivation und Durchhaltevermögen. Es geht darum, kontinuierlich kleine Schritte zu machen.

Überprüfe Deine Gewohnheiten und Routinen, danach kannst Du bewusste Entscheidungen treffen, die zu positiven Veränderungen führen.

Letztendlich liegt es in Deiner eigenen Verantwortung, positive Veränderungen in Deinem Leben herbeizuführen. Machen wir uns nichts vor: Es ist nicht einfach! Aber es ist machbar!! Du hast es in der Hand, Dein Leben positiv zu verändern.

Indem man sich mit Gleichgesinnten umgibt, die ähnliche Ziele verfolgen, kann man sich gegenseitig unterstützen und motivieren. Dieser Austausch kann dazu beitragen, eine positive Veränderung zu erreichen.

Mein Workbook „Powerbank für Deinen Alltag“: https://www.amazon.de/dp/B0BW2SL7WT
Hanna Schönert
Expertin für Gewohnheiten, Schlaf- und Gesundheitscoach & Autorin

Powerbank für Deinen Alltag: Dein Workbook für mehr Kraft & Leichtigkeit

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Dein Akku ist leer? Wäre doch super, wenn Du Dich wie Dein Smartphone einfach aufladen könntest. Irgendwie rennst Du in letzter Zeit nämlich gefühlt nur noch im Low-Batterie-Modus von Termin zu Termin und fällst abends nur noch ins Bett. Zeit für Familie, Freunde oder Hobbys bleibt wenig.

Manchmal würdest Du am liebsten den Job hinschmeißen oder einfach ans andere Ende der Welt reisen ohne Handy, ohne E-Mails und ständige Erreichbarkeit? Du möchtest etwas ändern, aber Dir fehlt selbst dazu gerade die nötige Energie? Wo soll die auch so plötzlich herkommen bei so viel Stress! Die Antwort ist ganz einfach: Aktiviere Deine innere Powerbank für Deinen Alltag!

In meinem praktischen Workbook zeige ich, wie du deine persönliche innere Powerbank aktivieren kannst, achtsamer wirst, Stress abbaust und so mehr Energie für Deinen Alltag gewinnst. Mit wissenschaftlich basierten Methoden bekommst Du für jeden wichtigen Lebensbereich Inspirationen, wie Du mit wenig Aufwand an Energie gelangen und glücklicher werden kannst.

Aktiviere Deine Glückshormone

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Dein Körper kann verschiedene Glückshormone selbst produzieren. Ich stelle Dir heute 4 davon vor: Serotonin, Dopamin, Endorphin und Oxytocin.
Die Glückshormone helfen gegen Stress, sorgen für einen guten Schlaf, stärken das Immunsystem, reduzieren Heißhunger, steigern die Libido u.v.m.

Wie aktiviere ich meine eigenen Glückshormone?
• Bewegung
• Eine positive Lebenseinstellung
• Gute Ernährung
• Lachen
• Meditieren
• Freunde treffen
• Tanzen
• usw.

Wie aktivierst Du Deine Glückshormone? Was macht Dich glücklich?
Die Tasse Kaffee am Morgen nach dem Aufstehen? Dein Lieblingslied zu hören? Oder der Sonnenuntergang mit Freunden?

Melde Dich zu meinem „High Energy“ Wochen-Programm an, um mit mir Deine ersten Schritte in eine positive und gesunde Richtung zu gehen:
https://kraft-im-alltag.com/high-energy-wochen-programm/
Das Niveau des Kurses passe ich in jeder Gruppe individuell an - je nach Erfahrung, Gesundheit und Level der TeilnehmerInnen.

Die Basis meines „High Energy“ Wochen-Programms ist mein Workbook „Powerbank für Deinen Alltag“: https://www.amazon.de/dp/B0BW2SL7WT

Die Bedeutung des Pflegegeldes für Pflegebedürftige und ihre Familien

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Das Pflegegeld ist eine finanzielle Leistung, die von der Pflegekasse an Pflegebedürftige ausgezahlt wird, um die Kosten für die Pflege zu decken. Es richtet sich nach dem Pflegegrad des Betroffenen und dient dazu, die häusliche Pflege durch Angehörige oder andere Pflegepersonen zu unterstützen. Diese finanzielle Unterstützung ist von entscheidender Bedeutung, da sie es Pflegebedürftigen ermöglicht, in ihrer vertrauten Umgebung zu bleiben und dort von ihren Familien betreut zu werden.

Würdevolle Pflege in der vertrauten Umgebung

Das Pflegegeld trägt maßgeblich dazu bei, eine würdevolle Pflege in der vertrauten Umgebung zu gewährleisten. Viele Pflegebedürftige wünschen sich, so lange wie möglich in ihren eigenen vier Wänden zu bleiben, um dort von ihren Familien umsorgt zu werden. Das Pflegegeld ermöglicht es diesen Menschen, diesen Wunsch zu erfüllen, indem es finanzielle Mittel bereitstellt, um die häusliche Pflege zu finanzieren.

Entlastung für pflegende Angehörige

Gesunde Morgenroutine - Starte Deinen Tag voller Energie!

Gesunde Morgenroutine - Starte Deinen Tag voller Energie!

Auf dem Women‘s Health Day gemeinsam Frauengesundheit voranbringen - Interview mit Prof. Dr. med. Martina Prelog zum Thema Gürtelrose

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Prof. Dr. med. Martina Prelog ist gebürtige Österreicherin und als Professorin für Kinder- und Jugendmedizin seit 2010 am Universitätsklinikum Würzburg tätig. Sie ist Fach-Immunologin der Deutschen Gesellschaft für Immunologie, besitzt Facharztzusatzbezeichnungen in Infektiologie und Kinder-Rheumatologie sowie einen Master in Gesundheitswissenschaften und Public Health.

Viele Menschen halten Gürtelrose, auch Zoster genannt, für eine Bagatelle. Wie sehen Sie das und mit welcher Art Erkrankung haben wir es hier eigentlich zu tun?

Gürtelrose wird tatsächlich gerne bagatellisiert. Es sei eine Stress-Krankheit, heißt es oft.
Viele denken auch, dass es sich lediglich um einen Hautausschlag handelt, der bald wieder verschwindet. Tatsächlich haben wir es bei Gürtelrose mit dem Wiederaufflammen einer Viruserkrankung zu tun, die schwerwiegende Langzeitfolgen für die eigene Gesundheit haben kann. Gürtelrose betrifft vermehrt Menschen ab der Lebensmitte und ist mitnichten eine Krankheit, die auf die leichte Schulter genommen werden sollte.

Was würden Sie denjenigen sagen, die für sich persönlich kein Risiko sehen?

Seiten