Emotionale Einblicke: Zwei Leben – eine gemeinsame Erfahrung
Verfasser: BorchertSchrader on Wednesday, 3 August 2022Ihre Leben könnten unterschiedlicher nicht sein. Justina ist eine junge Psychologie-Studentin aus Köln, Tamara zweifache Mutter aus Tübingen. Sie beide verbindet eine Erfahrung: Justina ist mit 19 Jahren an Meningokokken erkrankt, Tamaras Tochter Kelly mit sechs Monaten. Was Meningokokken überhaupt sind? Davon hatte Justina zum damaligen Zeitpunkt noch nie gehört, dabei würden sie ihr weiteres Leben beeinflussen: Meningokokken sind Bakterien, die durch Tröpfcheninfektion übertragen werden.¹ Meningokokken-Erkrankungen sind sehr selten, sie können aber innerhalb weniger Stunden lebensbedrohlich verlaufen.¹
Justina und Tamara teilen ihre damaligen Erfahrungen und ihr heutiges Wissen
Im Video sprechen die beiden Frauen miteinander über das Erlebte und geben emotionale Einblicke in ihre Erfahrungen. Justina und Tamara wollen andere – vor allem Eltern – über diese Erkrankung aufklären, von der viele nicht einmal wissen, dass es sie gibt. Meningokokken-Erkrankungen können jede*n treffen. In den ersten zwei Lebensjahren sowie im Jugendalter treten sie häufiger auf. In Deutschland versterben ca. 10 % aller Patient*innen trotz intensivmedizinischer Versorgung.² Mögliche Folgeschäden begleiten Betroffene oft ihr ganzes weiteres Leben lang. Bei einem von fünf Fällen kann es beispielsweise zu Narben oder dem Verlust von Gliedmaßen kommen.³ Justina und Tamara rufen dazu auf, dass darüber viel mehr aufgeklärt wird.
Grippeähnliche Symptome erschweren eine Diagnose