Erstellen Sie innerhalb weniger Minuten Ihre kostenlose Pressemitteilung auf unserem Presseportal Prmitteilung.de. Um eine kostenlose Pressemitteilung erstellen zu können, müssen Sie sich zunächst registrieren. Sie können dann Ihre Presse Mitteilung erstellen und einreichen. Nach Prüfung durch uns wird die Pressemitteilung freigeschaltet, wenn sie die AGB und den Pressekodex erfüllt.
Veröffentlichen Sie hier Ihre Pressemitteilung kostenlos auf weiteren 180 Presseportalen.

Neuer Vorstand gewählt: "Wir stemmen die Zukunft des Apfelweins"

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Die Mitglieder des Verbands der Hessischen Apfelwein- und Fruchtsaft-Keltereien e.V. haben bei der turnusgemäßen Wahl ihres Vorstands Martin Heil von der Kelterei Heil als Vorstandsvorsitzenden einstimmig bestätigt. Auch Peter Possmann, Geschäftsführer der Familienkelterei Possmann, wird seine Tätigkeit als stellvertretender Vorsitzender fortsetzen. Neu im Führungstrio ist Volker Thoma, Geschäftsführer der Rapp"s Kelterei. Als stellvertretender Verbandsvorsitzender folgt er auf Klaus-Dieter Kneip, seinen Vorgänger bei Rapp"s.

Im Verband der Hessischen Apfelwein- und Fruchtsaft-Keltereien e.V. haben sich 38 Keltereien zusammengeschlossen, um Hessens Kultgetränk klar zu positionieren und dabei vor allem jede Altersklassen zu erreichen. Auf ihrer Mitgliederversammlung wählten sie jetzt den achtköpfigen Vorstand neu. In das Gremium wählten sie neben dem Vorsitz Dr. Johanna Höhl-Seibel, Geschäftsführerin der Dr. Höhl"s GmbH, Alexander Nöll von der Kelterei Nöll, Ralf Walther, Geschäftsführer der Kelterei Walther, Bernhard Grünewald von der Kelterei Grünewald sowie Stefan Lampert, Geschäftsführer der Kelterei Dölp.

Zukünftige Erfolgsfaktoren für den Vertrieb

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Zukünftige Erfolgsfaktoren für den Vertrieb

Freiburg, 19.04.2016 - Vor der Digitalisierung die Augen zu verschließen, bringt nichts mehr. Wer auch in Zukunft erfolgreich sein möchte, braucht schon heute konkrete Maßnahmen und die richtigen Hebel für die allgegenwärtigen Veränderungen. Wertvolle Impulse sowie Gelegenheit zum Austausch über diese aktuelle und zukünftige Herausforderung im Vertrieb bot der Vertriebsentscheider-Kongress NEOSALES 2016 am 7. und 8. April in München.

Namhafte Speaker wie IBM-Trendforscher Moshe Rappoport oder Steffi Burkhart, "Sprachrohr der Generation Y", lieferten den 250 anwesenden Vertriebsentscheidern einzigartige Einblicke in ihre Expertise und formten so ein konkretes Bild zukünftiger Erfolgsfaktoren für den Vertrieb.

Erfolgsfaktor "Mut zu Neuem"

PraxismanagerIn IHK für die Arztpraxis

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

PraxismanagerIn IHK für die Arztpraxis
Seminarveranstalter ist die Deutsche Fortbildungsakademie Heilwesen GmbH & Co. KG

Zielgruppe:
Der 6-tägige Fachkurs "PraxismanagerIn" richtet sich an ärztliches Fachpersonal, Praxisinhaber/innen, Assistenten/innen, Mitarbeiter/innen in Arztpraxen und mitarbeitende Ehepartner, die eine höhere Qualifikation erreichen und als Praxismanager/in leitende Verantwortung übernehmen möchten.

Den Fachkurs zur PraxismanagerIn IHK gibt es auch für die Zahnarztpraxis. Weitere Infos hierzu auf unserer Homepage.

Voraussetzungen:
Abgeschlossene Berufsausbildung oder Tätigkeit in einer Arztpraxis.

OPTIMAL SYSTEMS gemeinsam mit Thieme Compliance auf der conhIT

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Berlin, 19.April 2016: Der Marktführer für Patientenaufklärungsbögen Thieme Compliance hat mit OPTIMAL SYSTEMS eine operative Partnerschaft vereinbart. Gemeinsam konzipieren die beiden Unternehmen eine Lösung, mit der sich klinikweit mobile Aufklärungsbögen nutzen und in der Patientenakte archivieren lassen. Die gemeinsame Lösung wird auf der conhIT in Berlin (19.-21.April) erstmalig vorgestellt.

Patientenaufklärungsbögen sind unabdingbar für viele Behandlungen in Kliniken und Praxen. Der Anbieter Thieme Compliance hat sich besonders auf diese Aufklärung spezialisiert: Im Rahmen der neuen Lösung "E-Consent Pro mobile" kann ein Tablet dazu dienen, die Patientenaufklärung digital zu unterstützen. Patient und Arzt können den Aufklärungsbogen direkt am Tablet ausfüllen und digital unterschreiben. Eine biometrisch abgelegte Unterschrift unterstützt die Rechtssicherheit der digitalen Patientenaufklärung.

Gute bis sehr gute Bewertung der Internationalen Saarmesse 2016

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Gute bis sehr gute Bewertung der Internationalen Saarmesse 2016
Aus kleinen Messebesuchern werden vorbildliche Verkehrsteilnehmer

Sowohl Aussteller als auch Veranstalter ziehen eine in Summe positive Bilanz zur 67. Ausgabe der Internationalen Saarmesse im MesseZentrum am Schanzenberg. Die Diskussion um die Zukunft der saarländischen Messelandschaft trug wesentlich zum Stimmungsbild von Besuchern und Ausstellern bei. Ein negativer Einfluss auf Interesse und Kaufverhalten war jedoch nicht zu erkennen.

Besucherstrom und Messewetter zeigten sich ausgesprochen wechselhaft auf der 67. Internationalen Saarmesse. In der Zeit vom 9. bis 17. April 2016 fanden zwar weniger Besucher als im Vorjahr den Weg in die 13 Messehallen und auf die Ausstellungsflächen im Freigelände, allerdings verzeichneten die Aussteller höherpreisiger Produkte wie Möbel, Fahrzeuge und Anbieter im Baubereich eine gesteigerte Besucherqualität. "Viele Aussteller von Qualitätsprodukten berichten von soliden Umsätzen und intensiven Kontakten. Das lässt auf ein gutes Messenachgeschäft hoffen", berichtet die Projektleitung.

Zeichen setzen für mehr Bewegung

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Zeichen setzen für mehr Bewegung
Bildquelle: Sanofi

Im Rahmen der von Sanofi initiierten bundesweiten Diabetes-Aktion "Wissen was bei Diabetes zählt: Gesünder unter 7" setzten die Partner der Aktion zusammen mit dem Fußballverein Schweriner SC ein Zeichen für mehr Bewegung. Die 1. Herrenmannschaft des Schweriner SC trat gegen die "Gesünder unter 7"-Mannschaft an. Das spannende Freundschaftsspiel auf kleinem Feld in Schwerin endete 6:3 für die Heim-Mannschaft.

"Wissen was bei Diabetes zählt: Gesünder unter 7" lud am 7. und 8. April anlässlich des Weltgesundheitstages die Besucher des Schweriner Schlosspark-Centers zu einem Diabetes-Risikocheck ein. Darüber hinaus gab es viele Informationen rund um das Thema Diabetes.

Test der No-Harm-Kriterien von Additiven

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Test der No-Harm-Kriterien von Additiven
Prüfstand zur Untersuchung der Wirkfähigkeit von Mineralöl-Additiven. Foto: OWI

Das OWI Oel-Waerme-Institut untersucht im Rahmen eines Forschungsvorhabens die Wirkfähigkeit von Mineralöl-Additiven und deren Erfüllung von Mindestanforderungen (No-Harm-Kriterien) bei der Zumischung zu Brenn- und Kraftstoffen. Additive dienen der Qualitätssicherung und erfüllen bestimmte Funktionen, indem sie beispielsweise die Oxidationsstabilität von Mineralölprodukten verbessern oder metallische Oberflächen vor Korrosion schützen. Im Mittelpunkt der Untersuchung steht die Frage, inwieweit die zunehmende Diversifikation und Alterungsprozesse von Brenn- und Kraftstoffen während ihrer Lagerung die Wirkfähigkeit der Additive beeinträchtigen oder womöglich negative Effekte durch unvorhergesehene Wechselwirkungen entstehen können. Anhand der Untersuchung sollen Maßnahmen abgeleitet werden, um bestehende Additive zu verbessern und neue zu entwickeln. Die Ergebnisse können dazu beitragen, die Betriebssicherheit von technischen Systemen wie Heizölbrennern und Motoren weiter zu erhöhen.

Brillante Bilder für Präsentationen

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Brillante Bilder für Präsentationen

(Mynewsdesk) Vivitek, führender Hersteller von innovativen audiovisuellen Präsentationsprodukten, präsentiert mit der D830-Serie neue leistungsstarke Multimedia-Projektoren, die auch aufgrund ihres eleganten Designs in vielen Umgebungen eine gute Figur machen. Herausragende Merkmale sind ihre hohen Lichtleistungen in einem kompakten Gehäuse mit einem Gewicht von gerade mal 3,2 kg. Die Modelle Vivitek DX831 und DH833 liefern 4.500 ANSI Lumen und der Vivitek DW832 5.000 ANSI Lumen Helligkeit.

Junges Quartier Obersendling: Nachhaltige Integration durch Lernen, Wohnen, Beratung und kulturelle Begegnung an einem Standort

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

München/Frankfurt, 19. April 2016 - Das Integrationsprojekt "Junges Quartier Obersendling" nimmt nach nur einjähriger Projektenwicklungsphase konkret Gestalt an. Auf dem früheren Gewerbekomplex zwischen Machtlfinger- und Schertlinstrasse entsteht ein Bildungs-, Begegnungs- und Kulturzentrum, das bis zum 4. Quartal 2018 fertiggestellt sein soll. In dem Quartier werden hier lebende junge Menschen und junge Flüchtlinge ausgebildet, sie wohnen in bezahlbaren Wohnungen und können in Freizeiteinrichtungen miteinander und voneinander lernen. Zudem entsteht ein neuer Standort für das bisherige Sozialbürgerhaus in der Plinganserstraße, eine offene Kinder- und Jugendeinrichtung und ein Jugendcafe für Beratung und Begegnungen. Damit ist auch die Einbindung der unmittelbaren Nachbarschaft des Quartiers gewährleistet. Im März 2016 hatte der Stadtrat grünes Licht für das bundesweit einzigartige Integrationsprojekt gegeben.

Die Liegenschaft mit insgesamt rund 25.000 qm Grundfläche umfasst derzeit fünf Bürogebäude mit insgesamt rund 47.000 qm Mietfläche. Den Verwaltungsstandort aus den 70er Jahren hat bis 2015 weitestgehend die Siemens AG genutzt. Die Landeshauptstadt München hat das Areal langfristig angemietet. Vermieter ist die DIC MSREF FF Südwest Objekt München 1 GmbH & Co. KG (Gesellschafter DIC - Deutsche Immobilien Chancen AG & Co. KGaA und Morgan Stanley).

Seiten