Deutsches Kinderhilfswerk warnt vor Verlust von Spielflächen für Kinder
Verfasser: pr-gateway on Wednesday, 18 May 2016
Das Deutsche Kinderhilfswerk warnt vor einem unwiederbringlichen Verlust von Spielflächen für Kinder in vielen deutschen Städten und Gemeinden. Denn derzeit verstärkt sich in zahlreichen Kommunen der Trend, dass seit Jahrzehnten bewirtschaftete Spielplätze teilweise oder vollständig rückgebaut oder gar in Bebauungsplänen festgesetzte Spielflächen zu Bauland erklärt und veräußert werden. Zudem werden viele informelle Spielräume, wie zum Beispiel Brachflächen trotz hohem Spielwert zunehmend dem Neubau von Gebäuden und Straßenverkehrsmaßnahmen geopfert. Die Rechte und Bedürfnisse von Kindern werden im Zuge von Stadtplanungsprozessen heute regelmäßig schlichtweg ignoriert. In einer gemeinsamen Resolution fordert deshalb das Deutsche Kinderhilfswerk gemeinsam mit seinen Partnern im Beirat für das "Bündnis Recht auf Spiel" und der Deutschen Gartenamtsleiterkonferenz die Kommunen auf, Kindern weiterhin in ausreichendem Maße sichere, gut vernetzte und erreichbare Spielräume zur Verfügung zu stellen.