Erstellen Sie innerhalb weniger Minuten Ihre kostenlose Pressemitteilung auf unserem Presseportal Prmitteilung.de. Um eine kostenlose Pressemitteilung erstellen zu können, müssen Sie sich zunächst registrieren. Sie können dann Ihre Presse Mitteilung erstellen und einreichen. Nach Prüfung durch uns wird die Pressemitteilung freigeschaltet, wenn sie die AGB und den Pressekodex erfüllt.
Veröffentlichen Sie hier Ihre Pressemitteilung kostenlos auf weiteren 180 Presseportalen.

GFOS auf der Personal Nord & Süd

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Digitalisierung - das ist auch in der HR-Welt das allgegenwärtige Thema. Genau deshalb stellt die GFOS passend zu dem Schwerpunkt "Digital Excellence" der Messe Personal Nord in Hamburg Lösungen rund um Digitalisierung, Industrie 4.0 Human und natürlich HR vor. Zwei Wochen später auf der Personal Süd stehen zudem die Themen "Mobiles Arbeiten" und "Personalmanagement im Mittelstand" im Fokus.

Auch der Personalbereich wird zunehmend digital, denn die Anforderungen der zukünftigen Arbeitswelt bedingen flexiblere und transparentere HR-Prozesse. Vor allem im Bereich Aus- und Weiterbildung machen passgenaue IT-getriebene Weiterbildungsmodelle den Unterschied zu einer erfolgreichen Belegschaft auf dem aktuellen Stand der Technik.

Was wir in der Freizeit bereits gewohnt sind, nimmt auch im HR-Bereich Einzug. Mobile Anwendungen ergänzen immer mehr unsere tägliche Arbeit und ermöglichen so den praktischen und flexiblen Einsatz - egal von welchem Ort.

KMU "App to date"? Knapp 30% der deutschen Mittelständler nutzen Apps

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Digitalization in SME

Köln, 21.03.2016

Die Digitalisierung ist ein globaler Megatrend, der am deutschen Mittelstand vorbeizuziehen scheint. Doch schläft der Wirtschaftsmotor "Made in Germany" tatsächlich einen solch tiefen Dornröschenschlaf, wie es ihm von vielen Seiten diagnostiziert wird? Dieser Frage gingen Studierende der Hochschule Rhein-Waal in einem interdisziplinären Projekt auf den Grund. Konkret interessierte sie dabei ein spezieller Teilbereich der Digitalisierung - die Verwendung von Apps.

"Weltweit hat sich der App-Trend zum wahren Boom entwickelt und noch immer zeigt die Wachstumskurve steil nach oben. Anhand dieses so offensichtlich interessanten Marktes wollten wir prüfen, ob sich der deutsche Mittelstand den Ruf des Digitalisierungsmuffels tatsächlich verdient hat. Die frohe Botschaft: Für knapp ein Drittel der Unternehmen scheint das ganz offensichtlich nicht zuzutreffen", so Dr. Franca Ruhwedel, Professorin für Finance & Controlling an der Hochschule Rhein-Waal und Leiterin der Studie.

Aufklärung Reifendruck-Kontroll-Sensoren

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Aufklärung Reifendruck-Kontroll-Sensoren
TireMoni Sensor

Viele Leute denken, die neue EU Regelung für Reifendruckkontrolle sei nur eine kostenintensive Spinnerei. Doch weder ist das Messen des Reifendrucks und der Reifentemperatur durch Sensoren während der Fahrt kostenintensiv, noch "spinnert", wie der Österreicher sagen würde. #Reifendruckkontrolle mit TireMoni Sensoren ist sehr sinnvoll. Die Sensoren werden einfach nachgerüstet, außen, statt der Ventilkappen auf Metallventile montiert und Reifendruck und Reifentemperatur sind auf dem Display ablesbar. Die Batterien der Sensoren können selbst gewechselt werden, die Sensoren werden beim Reifenwechsel einfach umgesetzt damit genüft ein Satz Sensoren für Sommer- und Winterreifen. Eine intelligente Lösung, die auch den ersten Platz beim ADAC, ÖAMTC und TCS einbrachte, sowie den DCC Technik-Award in 2015.

Mit einem Klick zum Thermenurlaub

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Mit einem Klick zum Thermenurlaub
Geschäftsführer-stv. Kurdirektor Dirk Sasse,IRS 18 G. Rechler,Makrohaus C. Hünseler & D. Hillebrand

Hotelpauschalen.com startet mit sechs Thermenurlaubs-Pauschalen, die alle zwischen zwei und drei Übernachtungen enthalten. Fixer Bestandteil jeder Pauschale sind eine oder mehrere Leistungen des RupertusTherme Spa und Familien Resorts, von Tagesaufenthalten bis hin zu Massagen. Bei Wellnessbehandlungen wird garantiert, dass der Gast seine gebuchten Anwendungen zum Wunschtermin einlösen kann. Die einzige Bedingung: Es braucht eine Vorlaufzeit von zwei Tagen. Wer heute bucht, kann frühestens übermorgen einen Termin wählen.

Polnisch werben? Ja, mit KENSINGFIELD.

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Polnisch werben? Ja, mit KENSINGFIELD.
Polnisch werben mit KENSINGFIELD

Werben Sie polnisch!

Eine Anzeige? Ein Flyer? Eine Broschüre? Eine Webseite? Werben Sie jetzt polnisch mit dem Übersetzungsservice der KENSINGFIELD Werbeagentur. Einfach gewünschte Wörterzahl eingeben und Sie erhalten Ihren Werbetext in professionellem Werbe-Polnisch (http://www.kensingfield.com/mehrsprachige-werbung.html).

Übersetzung Ihrer deutschen Texte?
Ab nur 0,24 Euro/Wort gibt es die Übersetzung Deutsch-Polnisch bei der KENSINGFIELD Werbeagentur.

Gestaltung Ihrer Werbung?
Schon ab 19 Euro gestaltet Ihnen die KENSINGFIELD Werbeagentur auch die passende Werbung dazu.

Alle Details und Informationen finden Sie auf der Webseite der KENSINGFIELD Werbeagentur (http://www.kensingfield.com/mehrsprachige-werbung.html)

Innovationspreis für Wissensmanagement-Software zur neuen ISO 9001

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Innovationspreis für Wissensmanagement-Software zur neuen ISO 9001
Standalone-Rechner für die optimale Sicherheit im World Wide Web

AIQ.go (http://www.aiq-go.com) Systematische Innovation zahlt sich aus. Das neuste Produkt der AIQ.go Enterprises bekam pünktlich zur Fertigstellung einen INNOVATIONSPREIS-IT in der Kategorie Wissensmanagement: Der "AIQ.Quality" erhielt die Auszeichnung "Best Of 2016". Damit wurde zum vierten Mal eine Anwendung der von AIQ.go vertriebenen Basistechnologie WisTuM prämiert.

Der AIQ.Quality enthält eine Zusammenstellung mehrerer Wissensmanagement-Komponenten als Bundle:

1. Fragen, mit dessen Antworten ein Modell gefüllt wird, das die von der ISO 9001:2015 geforderte Beschreibung "Kontext des Unternehmens" zusammenträgt.

2. Ein Verfahren zur Verdichtung des dabei gewonnenen Wissens. Damit entstehen Checklisten für Entscheidungen. Ihre besondere Kraft entwickelt diese Lösung, sobald noch Fragen offen sind: Sie hilft Entscheidungen im Konsens zu treffen.

Buchveröffentlichung "Dom und Dam(m) - deutsches "Recht""

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Münster, 17. 03. 2016. Herausgekommen ist eine umfangreiche Untersuchung über Rechtsbegriffe, überwiegend aus vorkarolingischer Zeit. Das Wort "dom" nimmt den größten Teil davon in Anspruch, worin hauptsächlich kirchenrechtliche Besonderheiten - vornehmlich aus Münster, - eingearbeitet sind. Den bedeutendsten Teil sieht der Verfasser im Wort "dam(m)" das die Sprachwissenschaft bisher für "nicht etymologisierbar" hält und das der Verfasser als ältestes germanisches Wort überhaupt als Vorgängerausdruck für "dom" (dasselbe Wort also) herausstellt.

Dass der Verfasser bei der Beweisführung notwendig oft gegen die herrschende Meinung der Kirchengeschichtler, Germanisten und andere Historiker verstößt, muss er dabei notgedrungen in Kauf nehmen.
Einen Leseanreiz verblüffenden Inhalts gibt der Verfasser auf der letzten Umschlagseite: Dass unsere über 50 "Domplätze" in Deutschland schon so hießen, bevor irgendeine Kirche darauf errichtet, und um circa tausend Jahre älter als - im 17. Jahrhundert - das Wort "Dom" erfunden war - möge zum Nachdenken anregen.

Gros: Gesetzgeber zwingt Banken zu restriktiveren Kreditvergabe

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

(Mynewsdesk) München, 21. März 2016 – Manche Kreditnehmer in Deutschland werden es in Zukunft schwerer haben, Immobiliar-Verbraucherdarlehen aufzunehmen. Davor warnt der Genossenschaftsverband Bayern (GVB) aufgrund des heutigen Inkrafttretens der Wohnimmobilienkreditrichtlinie. Im nationalen Umsetzungsgesetz verlangt der deutsche Gesetzgeber, dass ab sofort die Höhe des Einkommens und des frei verfügbaren Vermögens bei der Kreditwürdigkeitsprüfung ausschlaggebend sind. Anders als bisher dürfen die Kreditinstitute nicht mehr hauptsächlich auf die Werthaltigkeit der grundpfandrechtlichen Sicherheit des finanzierten oder belasteten Grundstücks abstellen.

„Das Gesetz zwingt Banken zu einer restriktiveren Kreditvergabe – zum Nachteil der Verbraucher“, kommentiert GVB-Vorstand Jürgen Gros die neuen Vorschriften. Davon betroffen seien Immobilieneigentümer, die über ein geringes Einkommen und kaum freies Vermögen verfügen; beispielsweise Senioren, die Haus oder Wohnung altersgerecht umbauen wollen. Sie werden ihre Immobilie unter Umständen nicht mehr zur Kreditrückführung einbringen können. Gros: „Grund- und Immobilienvermögen werden faktisch entwertet. Damit werden die Bürger bei der freien Verfügung über ihr Vermögen bevormundet. Diesen Eingriff in die persönliche Freiheit muss der Gesetzgeber korrigieren.“

Seiten