DIE LETZTE CHANCE
Verfasser: pr-gateway on Friday, 5 June 2020DIE CORONA PANDEMIE IST DIE LETZTE CHANCE FÜR DEN MITTELSTÄNDISCHEN TEXTILFACHHANDEL
DIE CORONA PANDEMIE IST DIE LETZTE CHANCE FÜR DEN MITTELSTÄNDISCHEN TEXTILFACHHANDEL
Monrovia (USA) / Berlin - Juni 2020 - Renovo, global tätiges Automobil-Software- und Daten-Unternehmen, hat sich für die Lösung C/C++test und das Automotive Compliance Pack von Parasoft entschieden, um damit die sichere Entwicklung, den Einsatz und den Betrieb von Fahrerassistenzsystemen (ADAS) in Fahrzeugflotten in großem Umfang zu unterstützen.
Weniger Stromkosten und CO2-Emissionen dank Umrüstung
Sahnetorten und Pumpentausch? Bei Coppenrath & Wiese kein Widerspruch. Der international agierende Hersteller von Tiefkühl-Backwaren tauschte alte Pumpen am Hauptstandort in Mettingen durch hocheffiziente Technik. 37 Heizungsumwälz- und Warmwasserzirkulationspumpen von Wilo sorgen nun für eine deutliche Energiekostenreduzierung und reduzieren den jährlichen Ausstoß an CO2-Emissionen um ca. 100 Tonnen. Die Pumpenexperten pesContracting aus Obermotzing/Bayern haben das Projekt realisiert.
Viele Freizeitradfahrer kennen das Problem: Wenn man längere Zeit im Sattel sitzt, werden die Finger taub, die Hände schlafen ein. Der Grund dafür liegt in gereizten Nerven. Der pressedienst-fahrrad erklärt, was die Probleme verursacht und welche Maßnahmen dagegen helfen können.
(pd-f/tg) Die Hände sind beim Radfahren enorm wichtig, da sie einer von nur drei Kontaktpunkten zwischen Mensch und Fahrrad sind. Je nach Rückenneigung (sehr aufrechtes bis sehr sportliches Sitzen) und Trainingszustand des Fahrers stützen sie dabei einen großen Teil des Oberkörpergewichts auf dem Lenker. Der durchaus hohe, beständige Druck wird dabei auf eine geringe Fläche am Griff verteilt, die punktuelle Druckbelastung ist hoch. Anders als die Beine sind die Hände bei der Fahrt auch nicht in Bewegung. Ein suboptimaler Griff kombiniert mit einer falsche Griffhaltung sorgen insgesamt für eine falsche Sitzhaltung auf dem Rad. "Das wirkt sich negativ auf das Gesamtgefühl aus. Die Nerven nicht nur in den Händen werden gereizt. Schon auf kurzen Touren können als Folge Nackenverspannungen und Rückenschmerzen auftreten", erklärt Stefan Stiener zum Ergonomie-Experten Velotraum.
Aufsetzend auf marktführender Automatisierung von Checkmarx hilft CxSCA Entwicklern dabei, kritische Schwachstellen in Open Source Code schneller zu finden, zu priorisieren und zu beheben
München - 4. Juni 2020 - Checkmarx, einer der weltweit führenden Anbieter von Software-Security-Lösungen für DevOps, bietet mit Checkmarx SCA (CxSCA) ab sofort eine neue SaaS-Lösung für die Software-Composition-Analyse. Aufsetzend auf den marktführenden Quellcode-Analyse- und Automatisierungstechnologien von Checkmarx identifiziert und priorisiert CxSCA Schwachstellen in Open Source Code - und ermöglicht es Development- und Security-Teams so, sich auf die Sicherheitslücken mit dem höchsten Risikopotenzial zu konzentrieren. Auf diese Weise können Unternehmen die Zeit zwischen der Identifizierung und der Behebung der Schwachstellen deutlich verkürzen und die Produktivität der Entwickler nachhaltig verbessern.
Stimmungsvolles Licht in Weiß oder Bunt
- Leuchtet in Warmweiß oder RGB
- Licht-Automatik bei Dämmerung und Dunkelheit
- Laterne ohne Solarmodul auch für Kerzen nutzbar
- Akku für bis zu 8 Stunden Leuchtdauer
Das Stimmungslicht für den Abend auf Balkon, Terrasse, im Garten & Co.: Die Laterne von Lunartec kann man aufstellen oder auch aufhängen. Der Dämmerungssensor schaltet das Licht bei nahender Nacht automatisch ein!
Weiß oder bunt - man hat die Wahl: In gemütlichem Warmweiß oder mit automatischem Farbwechsel zwischen rot, grün und blau. Ganz nach Lust und Laune!
Kein Stromanschluss nötig: Der integrierte Akku wird tagsüber über die Sonne mit neuer Energie versorgt. Und vollständig geladen lässt er die Laterne die Nacht hindurch leuchten - bis zu 8 Stunden lang.
Der Spezialist für Privileged Access Management (PAM) Thycotic übernimmt den PAM-Lösungsanbieter Onion ID und erweitert sein Portfolio um die drei neuen Produkte Thycotic Remote Access Controller, Thycotic Cloud Access Controller und Thycotic Database Access Controller. Mit der Übernahme stärkt Thycotic seine Position im aufstrebenden PAM-Markt, der durch immer neue Anwendungsfälle wie Zugriffe auf SaaS-Anwendungen, Cloud-Infrastrukturen und nicht zuletzt eine zunehmende Remote-Arbeit immer anspruchsvoller wird.
Paderborn, 3. Juni 2020 - Westcon, einer der weltweit führenden Technologiedistributoren, vermarktet ab sofort das Lösungsportfolio von Mist Systems in der EMEA-Region. Der amerikanische Networking-Spezialist, der Anfang 2019 von Juniper Networks übernommen wurde, bietet eine auf einer modernen Mikroservices-Cloud-Architektur basierende KI-Engine für lückenlose Transparenz und Automatisierung im WLAN- und Wired-LAN-Bereich.
"Der Netzwerkmarkt ist im Umbruch. Der Traffic nimmt rasant zu, immer mehr Dienste werden drahtlos bereitgestellt - und die Unternehmen müssen feststellen, dass sich die Anforderungen von heute nicht mit zehn Jahre alten Konzepten abbilden lassen", erklärt Jörn Kraus, Manager Presales bei Westcon Security. "Mist Systems beantwortet diese Herausforderungen mit einer lernenden, KI-basierten Cloud-Plattform. Die Lösung ist in der Lage, Traffic über alle drahtlosen und drahtgebundenen Endpunkte hinweg granular zu monitoren - und nutzt agile Mikroservices und anonymisierte Analysen, um das Netz dynamisch zu optimieren. Das ist eine extrem spannende Technologie, und wir freuen uns sehr darauf, mit unseren Partnern in die Vermarktung zu starten."
Achim Halstenberg von Ben Schulz & Consultants weiß, wie die neuen Arbeitszeitmodelle, die in den vergangenen Wochen eingeführt wurden, zur echten Chance werden
Homeoffice, Homeschooling, flexiblere Arbeitszeiten aufgrund von gesetzlichen Vorgaben - das seien nur einige Begriffe, die in den vergangenen Wochen für Diskussionsstoff sorgten. Viele Unternehmen, in denen die Arbeitsweise geprägt von einer "9-to-5-Mentalität" war, mussten sich zwangsweise umstellen, wie Achim Halstenberg von Ben Schulz & Consultants bestätigt: "Im Homeoffice arbeiten und dabei noch Kinder zu betreuen, hat viele Mitarbeiter ans Limit gebracht. Hier war mehr Flexibilität gefragt. Es wurden beispielsweise Kernzeiten vereinbart, zu denen man auch im Homeoffice für die Firma erreichbar sein sollte. Doch zu welcher Uhrzeit man den Job erledigt, rückte vermehrt in den Hintergrund, Hauptsache, das Ergebnis stimmte."
Neues hydraulisches System von engo verschiebt automatisch die Eishockeybande
Neues hydraulisches System von engo verschiebt automatisch die Eishockeybande
Das Südtiroler Unternehmen engo präsentiert das weltweit erste hydraulische System zur Eis-feldverkleinerung.
Diese kostengünstige Alternative zu einem Umbau kommt gerade rechtzeitig für die Eisstadi-en-Betreiber.
2019 kündigte der Internationale Eishockey-Verband (IIHF) an, dass die Spielfelder für die drei kommenden A-Weltmeisterschaften an die Größe der nordamerikanischen Profiliga NHL an-gepasst werden müssen.
Diese Entscheidung hat weitreichenden Konsequenzen für die Eisstadien-Betreiber, die um-fangreiche Umbauten, große Investitionen und eine unübersichtliche Infrastruktur befürchten. Eine kostengünstige, innovative Alternative bietet nun das Südtiroler Unternehmen engo: Das Quick Adapt System.