News

Werkzeug: Leihen statt kaufen

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

 Leihen statt kaufen

Selber machen ist in! Mit der ersten Do-It-Yourself-Welle der 70er Jahre hat der aktuelle Trend aber nur noch wenig gemeinsam. Heute ist Perfektion gefragt. Egal ob Parkettverlegen, Terrassenbau, Gartenteich anlegen oder Urban Farming - das Ergebnis soll die Erschaffer erfreuen und die Nachbarn beeindrucken. Ohne teures Spezialwerkzeug kommt da kein selbsternannter Heimwerkerprofi aus. Was aber, wenn die teuren Gerätschaften nur selten oder sogar nur einmal benötigt werden? Klar, dann heißt es: Leihen statt kaufen! Was es dabei zu beachten gibt, verraten ARAG Experten.

Rennen bis zum Umfallen?

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Rennen bis zum Umfallen?
Wie Manager trotz hoher Herausforderungen gesund bleiben, das weiss Sparringspartnerin Monika Meiler

Wer auf sich achtgibt, wird weniger krank - eigentlich logisch, doch viele Männer in anspruchsvollen Positionen achten auf alles Mögliche, nur nicht auf sich selbst. "Kaum leuchtet im Auto ein oranges Lämpchen auf, sind sie sofort auf dem Weg zur Werkstatt. Aber selbst meiden sie, wenn schon das rote Lämpchen leuchtet, den Arzt und warten bis es anders gar nicht mehr geht", erzählt Monika Meiler. Als Coach arbeitet sie mit Männern daran, mit sich achtsam umzugehen sowie das Bewusstsein für ihre vielfältigen und oft ungesunden Rollen zu schärfen, um diese in eine gute Balance zu bringen.

Gedanken über die Gold-Kursentwicklung

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Gedanken über die Gold-Kursentwicklung

Bei der Goldkursentwicklung gibt es viele Meinungen. Die eine Fraktion sieht den Goldpreis auf einem Hoch, die anderen sehen noch reichlich Luft nach oben. Doch wie hilfreich ist es, sich darüber Gedanken zu machen?

Gold ist ein beliebter aber auch limitierter Rohstoff. Die Förderraten gehen kontinuierlich zurück, die Nachfrage ist jedoch nach wie vor hoch. Viele Menschen betrachten Gold als sicheres Anlagegut zur Vermögenssicherung.
Ein Vergleich der Kurse des Deutschen Aktien Index und des Goldes lassen auf einen Trend schließen. Geht der Kurs des DAX zurück, steigt der Goldpreis und umgekehrt. Daraus lässt sich ableiten, dass viele Menschen in schwierigen Zeiten das Edelmetall als ein sicheres Fundament und eine stabile Alternative zu Aktien ansehen.

Festgeld und Co. galten lange Zeit als sicher. Doch in Zeiten von Staatsbankrotten, notleidenden Versicherern und Bankenpleiten ist ein Umdenkprozess bei den Menschen im Gange. Man setzt nun auf echte Werte, auf Sachwerte wie Rohstoffe, Immobilien oder Edelmetalle. Ein Sachwert ist eben werthaltig und nicht nur ein Stück wertloses Papier.

Hauptrolle für ein japanisches Haus

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Hauptrolle für ein japanisches Haus
Cover "Das japanische Haus" von Andreas Nohr

Hamburg, 15. August 2016: zum 1. September 2016 erscheint ein neuer Roman von Andreas Nohr: Das japanische Haus

Darin beschreibt ein scheinbar unbeteiligter Autor das Wesen eines alten Mannes, befragt dazu Freunde, Kollegen, Fachleute - und begleitet diesen Mann immer wieder in sein japanisches Teehaus, beobachtet ihn bei der Zeremonie des Teetrinkens, des Denkens, des Schweigens, des Versinkens. Und des Sterbens.

Das Leben des alten Mannes inszeniert der Autor vor dem Hintergrund japanischer und koreanischer Traditionen in einem dramatischen Kammerspiel. Das Wesen des alten Mannes scheint auf - und vergeht.

Vorbild für den "Star" des Romans ist ein japanisches Teehaus im Bremer Übersee-Museum, das beschrieben und dessen Geschichte kenntlich wird.

Marmaloo: Online-Marktplatz für selbstgemachte Marmelade startet Crowdfunding-Kampagne

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

 Online-Marktplatz für selbstgemachte Marmelade startet Crowdfunding-Kampagne
Lecker: Selbstgemachte Marmelade aus natürlichen Früchten

Hobbyköche und Genießer zusammenbringen - das ist die Vision der beiden Gründer Lisardo Prieto González und Johannes Schubert. Auf einem neuartigen Online-Marktplatz sollen selbstgemachte Fruchtaufstriche, Chutneys und Pestos im Mittelpunkt stehen. Hauptmerkmal ist dabei Herkunftstransparenz: Jeder, der wildes Obst sammelt oder die Früchte in seinem Garten erntet und daraus Marmelade kocht, muss den Standort der Ernte angeben. Dadurch weiß der Käufer, wo die Früchte gesammelt wurden und wie weit ihr Weg bis ins Glas war.

Deutsches Museum Bonn bedankt sich bei amcm für Mitgliedschaft im Förderverein WISSENschaf(f)t SPASS

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Deutsches Museum Bonn bedankt sich bei amcm für Mitgliedschaft im Förderverein WISSENschaf(f)t SPASS
A.Meindl (li.) und J.Rütten (re.) übernehmen von A.Niehaus den Aufsteller des Fördervereins

"Wir sind stolz darauf, Mitglied im Förderverein WISSENschaf(f)t SPASS zu sein", mit diesen Worten nahmen Arne Meindl und Jan Rütten, beide Geschäftsführer des IT-Unternehmens amcm (http://amcm.de/), den Aufsteller des Vereins entgegen, der nun in den Räumen des Unternehmens einen Ehrenplatz finden wird.

amcm ist eines von rund 100 Unternehmen, die durch die Mitgliedschaft im Förderverein des Deutschen Museums Bonn (http://www.wissenschaft-spass.de/) ein Zeichen zum Erhalt des Standortes in Bonn setzen wollen. Und glaubt man den Medien, scheinen diese Aktivitäten Früchte zu tragen.

Pauschale Kontoführungsgebühren: sind unsozial

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Die Not vieler Banken und Sparkassen wird immer größer: Niedrig- und Negativzinsen, Digitalisierung und zunehmende Regulatorik zehren mit der Zeit mehr und mehr an ihrer finanziellen Grundsubstanz und bringen ihre Ergebnisse ins Wanken. Da müssen viele Banken ums Überleben kämpfen. Pauschale Kontoführungsgebühren sind der schnelle Ausweg, um ertragsmäßig wieder vorübergehend zu Kräften zu kommen. Jedoch trifft eine pauschale Kontoführungsgebühr Arm und Reich sowie Jung und Alt gleichermaßen.

Strom & Gas: Das Märchen von der Preisgarantie

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

 Das Märchen von der Preisgarantie
Preisgarantien haben ihre Tücken

Trotz niedriger Einkaufspreise an den Energiebörsen bleiben Strom und Gas in Deutschland auch in der zweiten Jahreshälfte teuer. Private Verbraucher zahlen weiter rund 6,7 Cent für die Kilowattstunde Gas und 29 Cent für ihren Strom. Eine Entlastung ist nicht in Sicht. Im Gegenteil: Zum Jahreswechsel wird ein weiterer Anstieg der EEG-Umlage auf 7,1 Cent/kWh und eine neue Kostensteigerung durch den Ausbau der Stromnetze erwartet.

Mit Preisgarantien sollen sich die Stromkunden vor steigenden Energierechnungen schützen - so werben zahlreiche Anbieter. Das Angebot hört sich gut an, doch bei genauer Betrachtung sind diese Versprechen oft nur Mogelpackungen. Die Energie-Experten von 1-Stromvergleich.com (https://1-stromvergleich.com) haben die Preisgarantien unter die Lupe genommen.

Seiten