News

Sechs kurze Tipps für erfolgreiches Delegieren

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Sechs kurze Tipps für erfolgreiches Delegieren

Viele Chefs denken genauso wie die Titelheldin des Musicals "Annie get your gun": "Alles, was du kannst, das kann ich viel besser!" Fehlendes Vertrauen oder die Ansicht, es sei einfacher etwas selbst zu machen als zu erklären und zu überwachen, verhindern, dass mehr an Mitarbeiter delegiert wird. "Dabei liegen die Vorteile guten Delegierens klar auf der Hand", erklärt Trainer und Speaker Stefan Häseli (http://www.stefanhaeseli.ch). "Der Delegierende selbst gewinnt dadurch Zeit und kann sich auf anspruchsvollere Aufgaben konzentrieren. Das Team bzw. einzelne Mitarbeiter werden befähigt bestehende Fähigkeiten auszubauen und neue zu entwickeln, was wiederum Motivation und Selbstwertgefühl erhöht. Und im Unternehmen wird durch die optimale Ressourcennutzung die Gesamtproduktivität und Effizienz gesteigert." Folgende sechs kurze Tipps für erfolgreiches Delegieren gibt Stefan Häseli Führungskräften mit auf den Weg:

Richmond: Freiluft-Kunst an 100 Wänden

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

 Freiluft-Kunst an 100 Wänden
Richmond in Virginia präsentiert 100 großflächige Wandgemälde.

Die Stadtväter von Richmond, der charmanten Hauptstadt des US-Bundesstaates Virginia, wollten es nicht mit farblichen Tupfern belassen: Die Stadt mit heute über 200.000 Einwohnern, wo einst weite Strecken des Südstaaten-Epos "Vom Winde verweht" gedreht wurden, hatte sich zum ehrgeizigen Ziel gesetzt, binnen fünf Jahren 100 großflächige Wandmalereien zu installieren. Richmond engagiert für die "Murals" bereits seit 2012 Künstler aus der ganzen Welt. Diese gingen auch jetzt im Sommer 2016 ans Werk, wodurch die Stadt ihr selbst gestecktes Ziel erreichte, im Bereich zwischen Church Hill und Carytown mit 100 unübersehbaren Kunstwerken buchstäblich Farbe nach Downtown Richmond zu bringen.

Cloud Computing - Was ist das eigentlich?

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Cloud Computing - Was ist das eigentlich?
Cloud-Computing

Das Thema Cloud bzw. Cloud Computing ist in aller Munde. Vor allem das Marketing liebt Cloud und bezeichnet damit viele Produkte. Allerdings sind einige Unternehmen oder Produkte von tatsächlicher Cloud noch sehr weit entfernt.

Um leere Versprechen hinsichtlich Cloud zu erkennen, müssen typische Eigenschaften von Cloud Computing näher betrachtet werden. Übersetzen wir zunächst Cloud-Computing ins Deutsche. Man könnte es als "Rechner oder Rechenleistung in der Wolke" bezeichnen. Fachlich ausgedrückt beschreibt es den Ansatz IT-Infrastruktur (Datenspeicher, Rechenkapazität) flexibel an den Bedarf des Konsumenten angepasst. Cloud Computing entbindet den Nutzer von der kostenintensiven Bereitstellung, dem Betrieb, der Installation und der Betreuung von Rechnersystemen im Internet.

Tankanlagen in der Zuständigkeit von Fachbetrieben

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Tankanlagen in der Zuständigkeit von Fachbetrieben
Foto: Fotolia / Tom Bayer (No. 5607)

sup.- Wie wichtig höchstmögliche Sorgfalt beim Umgang mit wassergefährdenden Stoffen ist, zeigen die aktuellen Kenndaten des Umweltbundesamtes (UBA). Danach kommt es in Deutschland beim Transport bzw. bei Lagerung, Verarbeitung, Abfüllung oder anderen Arbeitsschritten jährlich zu mehr als 2.500 Unfällen, bei denen solche Stoffe freigesetzt werden. "Die Chemikalien können in Flüsse, Seen, Meere und in das Grundwasser gelangen", warnt die Behörde: "Sie können dort das Leben von Fischen und anderen Wasserorganismen gefährden wie auch die Trinkwasserqualität." Ein realistisches Risiko angesichts von rund elf bis zwölf Mio. Litern an Schadstoffen, die bei diesen Unfällen pro Jahr austreten. Die vom UBA veröffentlichten Zahlen, die auf Erhebungen des Statistischen Bundesamtes beruhen, lassen die große Bedeutung fachlicher Kompetenz bei diesem Thema erkennen. Nach einer Analyse der vorliegenden Daten ist es nämlich überwiegend menschliches Fehlverhalten, das zu diesen Umweltbelastungen durch wassergefährdende Stoffe führt.

Weltbevölkerung braucht Palmöl

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Weltbevölkerung braucht Palmöl
Grafik: Supress (No. 5604)

sup.- Es klingt löblich, wenn dazu aufgerufen wird, zum Schutz der tropischen Regenwälder nach Möglichkeit auf Lebensmittel mit der Zutat Palmöl zu verzichten. Global gesehen ist diese Empfehlung jedoch wenig sinnvoll, weil sie grundlegende soziale, ökologische und ökonomische Zusammenhänge ausblendet. Sehr viel realistischer formuliert deshalb auch die international anerkannte Umweltschutzorganisation Greenpeace ihre Forderung: "Wir sind nicht gegen Palmöl oder gegen die Palmölindustrie. Wir sind gegen Palmöl, das auf Plantagen angebaut wird, für die tropischer Regenwald oder Torfwälder vernichtet werden."

Zu den Fakten: Ressourcen-effiziente Nutzpflanzen wie Ölpalmen, die einen hohen Ertrag pro Fläche erzielen, haben für die Ernährungsversorgung der Weltbevölkerung einen hohen Stellenwert. Palmöl gehört in vielen Ländern wie z. B. Indonesien, Indien und China zu den wichtigsten Grundnahrungsmitteln. Weltweit wird dieses wertvolle Pflanzenfett zu rund 73 Prozent als Nahrungsmittel verwendet, der industrielle Bedarf liegt bei ca. 27 Prozent.

Heilbronner Weindorf Infoseite startet erfolgreich!

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Heilbronner Weindorf Infoseite startet erfolgreich!

Die ersten 10 Tage für den neuen Internetaufritt www.heilbronner-weindorf.info waren bereits sehr erfolgreich. Insgesamt konnten über 4.600 Besucher/Innen auf der neuen Homepage verzeichnet werden. Über 3.100 Besucher/Innen waren eindeutig der Region Heilbronn zuzuordnen.

Hausverwalter-Software:Marktbereinigung steht bevor

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Marktbereinigung steht bevor
PIWI Privates Institut der Immobilienwirtschaft GmbH

"Viele Hausverwalter steuern geradewegs in eine Katastrophe hinein!". Das behauptet Andreas Schmeh, Fachexperte für die Organisation und Führung von Hausverwaltungs-Unternehmen. Insbesondere das Thema Hausverwalter-Fachsoftware sei derzeit besonders explosiv.

Andreas Schmeh ist ein erfahrener Hausverwalter. Selbst verfügt er über 25 Jahre Berufserfahrung als Hausverwalter und seit über 6 Jahren hilft er Hausverwaltungs- Unternehmen, die Organisation im Unternehmen zu verbessern. Und dabei hat er natürlich immer auch mit der jeweils speziellen Fachsoftware des jeweils beratenen Unternehmens zu tun. "In Deutschland gibt es etwa 200 verschiedene Programme für Hausverwalter von etwa 150 verschiedenen Hausverwaltern" berichtet Schmeh.

Seiten