Literatur

Literatur

Mut und Lebensenergie trotz einer tückischen und unheilbaren Krankheit

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Die folgenden Buchtipps erzählen von Mut und Lebensenergie. Die Botschaft ist ganz klar. Und zwar, dass man trotz einer tückischen, unheilbaren Krankheit nicht aufgeben darf. Es gibt aber auch humorvolle Erlebnisse und Begegnungen, die mit einer Portion Sarkasmus erzählt werden.

Buchbeschreibung „Mein Leben mit MS“:
MS (Multiple Sklerose) ist das facettenreichste Krankheitsbild der Neurologie. Diese Krankheit stellt das Leben eines Betroffenen völlig auf den Kopf. Sie ist nicht nur eine Krankheit mit 1000 Gesichtern, sondern auch mit 1000 Fragen. Eine davon WARUM? Aber das Leben geht weiter … eben nur anders als bisher. Ein Leben mit Höhen und Tiefen, mit Ängsten aber auch Hoffnungen.
Dieses Buch ist kein Fachbuch oder Ratgeber über die Krankheit MS (Multiple Sklerose), sondern die MS-Geschichte der Autorin. Mit einer Portion Humor und Selbstironie erzählt sie wie alles begann, wie sie lernte damit zu leben und es schaffte, trotz dieser bitteren Krankheit auf ihre eigene Kraft zu vertrauen. Sie berichtet von ihrer Angst vor dem, was vielleicht die Zukunft bringen wird. Dennoch strotzt dieses Buch voller Zuversicht und macht Mut. Das Leben ist einfach zu wertvoll, um den Kopf in den Sand zu stecken und zu resignieren.
Broschiert: 120 Seiten
Verlag: Karina-Verlag (27. Mai 2015)
Sprache: Deutsch
ISBN-10: 3903056421
ISBN-13: 978-3903056428
Auch als E-Book erhältlich!

Tag der Buchliebhaber 2019

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Bücher sind schon etwas ganz besonderes und haben ihren eigenen, einzigartigen Charme.

Der Tag der Buchliebhaber wird gefeiert am 09. August 2019. Dieser Tag sollte von allen Buchliebhabern und Bücherratten gefeiert werden, indem sie sich mal wieder mit ihrem Lieblingsbuch ein wenig Ruhe gönnen! Hermann Hesse sagte bereits 1977 treffend: "Es ist mit dem Lesen wie mit jedem anderen Genusse: Er wird stets desto tiefer und nachhaltiger sein, je inniger und liebevoller wir uns ihm hingeben."
Ein Buch ist eine mit einer Bindung und meistens auch mit Bucheinband versehene Sammlung von bedruckten, beschriebenen, bemalten oder auch leeren Blättern aus Papier oder anderen geeigneten Materialien. Laut Unesco-Definition sind Bücher nichtperiodische Publikationen mit einem Umfang von 49 Seiten oder mehr.
Lesen im engeren Sinn bedeutet, schriftlich niedergelegte, sprachlich formulierte Gedanken aufzunehmen und zu verstehen. Menschen lesen einen Text, indem ihr Blick entlang der Leserichtung über die Schrift auf einzelne Wortteile oder Wörter springt. Je schwieriger ein Text und bzw. oder je kleiner der visuelle Wortschatz des Lesers ist, desto kürzer die Blicksprünge. (Mit Material von: Wikipedia)
Quelle http://www.kleiner-kalender.de/event/tag-der-buchliebhaber/91016.html

Gruppe - Bücher machen glücklich

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Gruppen auf Internetseiten, so auch bei MeWe, dienen dazu, sich auszutauschen. Es sollte aber immer so sein, dass es ein freundlicher und respektvoller Umgang miteinander ist, auch wenn die Meinungen mal auseinandergehen. In der folgenden Gruppe bei MeWe wird das freundliche Miteinander GROSS geschrieben. Jeder ist herzlich willkommen, der auch diesen Standpunkt vertritt.

Gruppe - Bücher machen glücklich
Egal ob Autor oder Leser, hier ist jeder herzlich willkommen, der an einem harmonischen und respektvollen Miteinander interessiert ist.
Diese Seite dient der Werbung und des Kennenlernens. Hier könnt Ihr euch austauschen.
Autoren dürfen ihre Bücher oder Seiten vorstellen. Leser haben die Möglichkeit, Bücher kennenzulernen.
Man muss es selbst erlebt haben, wie es sich anfühlt, voller Neugierde die nächste Seite eines Buches umzublättern, weil man es kaum erwarten kann, was noch passiert.
https://mewe.com/group/5cbee7cb486c400d83247685

Buchtipp: Paulinchens Märchenwelt / Die weise Füchsin Tonja

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Es ist eine heile Welt, durch die Tonja die Füchsin streift. In ihrem heimatlichen Wald leben die Tiere im Einklang mit der Natur. Rehe grasen friedlich am Ufer des Bergsees, Eichhörnchen verstecken zeitgerecht Nüsse als Vorrat für den Winter. Tagsüber flattern Schmetterlinge von Blume zu Blume. Eine wahre Idylle.
Zufrieden stellt Tonja fest, dass die Menschen mit ihren Kindern auf den festgelegten Wanderwegen durch den Wald spazieren. Es ist auch nichts dagegen einzuwenden, dass hier und da eine Walderdbeere genascht wird. Wenn sich keiner übermäßig davon bedient, bleibt für alle genug übrig.
Gut funktioniert dieses Miteinander von Tier und Mensch. Jeder lässt dem anderen Platz zum Leben und respektiert die Bedürfnisse des anderen.
Doch dann muss Tonja erkennen, dass die Idylle nicht von Dauer ist. Etwas Böses geschieht ...

Buchbeschreibung:
Tonja ist eine Füchsin, die mit den übrigen Waldtieren im Einklang mit der Natur lebt. Auch die Menschen aus dem nahen Dorf sind ihr willkommen. Allerdings nur solange, bis Tonja merkt, dass die Dorfbewohner den Wald als Mülldeponie benutzen. Die Füchsin ruft die Tiere des Waldes zusammen und gemeinsam treten sie gegen die Verschmutzung ihres Lebensraums durch die Menschen an. Wie sie das bewerkstelligen, kann im Wendebuch sowohl Deutsch, als auch in Englisch nachgelesen werden.

Kobolde sind lustige kleine Gesellen

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Kobolde sind lustige kleine Gesellen. Genau wie Nepomuck.
Sie kennen Nepomuck nicht? Dann wird es aber Zeit.

Koboldsong
Wir lachen und wir singen,
wenn wir durch die Wälder springen.
Der Mond weist uns die Richtung
und wir tanzen auf der Lichtung.
Mal sind wir hier, mal sind wir dort!
Dreht ihr euch um, dann sind wir fort!
Wir Kobolde sind winzig klein,
doch woll‘n wir gar nicht größer sein.
Wir sind stets zu Schabernack bereit,
was wir tun, tut uns nicht leid.
Wir werkeln hier und werkeln da,
unser Leben ist ganz wunderbar,
ohne Hast und ohne Eile.
Wo es uns gefällt, da bleiben wir ´ne Weile.
Backt ihr Kekse, können wir nicht widerstehen,
ja, ihr Menschen werdet’s sehen!
Dann kommen wir in euer Haus,
nachts, wenn alles schläft, das wird ein Schmaus!
Wir sind glücklich, wir sind froh,
und glaubt uns, das bleibt auch so!
Kobolde, die lustig lachen
und dann ihre Späßchen machen,
bringen auch den Menschen Glück,
sei‘s nur für den Augenblick!
Drum lasst das Glück in euer Haus
und stellt für uns die Kekse raus!
Glaubt, ihr werdet‘s nicht bereuen
und euch bald schon mit uns freuen!
Ja, wir Kobolde sind winzig klein,
doch woll‘n wir gar nicht anders sein!”
© Christine Erdiç

Pferdegeschichten für Groß und Klein

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Wer Pferde liebt, kommt bei den Geschichten aus „Pferde erzählen“ voll aus seine Kosten. Untermalt werden diese Erzählungen mit schöne Illustrationen.

Wie wäre es mal mit etwas ganz anderem für die Schultüte?

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Wie wäre es mal mit etwas ganz anderem für die Schultüte? Etwas, was die Zähne nicht schädigt und an dem Kinder länger Freude haben. Etwas was die Fantasie anregt, Spannung bringt oder zum Lachen ist.

Buchtipps:
ElfenZauberei
Der 15-jährige Frederic lebt mit seiner Mutter in einer Villa und bekommt jeden Wunsch erfüllt. Materiell hat er keine Sorgen, jedoch hätte gern eine Familie, in der er sich geborgen fühlen könnte. Nachdem er sich nach einem heftigen Streit wünscht, dass seine Mutter verschwinden würde, geht dieser Wunsch umgehend in Erfüllung. Durch einen von ihm mit verschuldeten Unfall liegt diese im Koma.
Frederic wird in einem Kinderheim einquartiert. Sein Verhalten den Erziehern gegenüber ist unverschämt, die Kinder behandelt er herablassend.
Mit der Zeit bekommt er einen Einblick in die Lebensgeschichten und beginnt nachzudenken. Langsam wird er umgänglicher und erkennt, welche seine wahren Freunde sind und was zählt, um glücklich leben zu können. Er verbringt im Heim sein erstes schönes Weihnachtsfest.
Diese Geschichte habe ich geschrieben, weil in der heutigen Zeit die Wünsche vieler Kinder unermesslich sind, sie sind unzufrieden, unfreundlich, mobben ihre Klassenkameraden, sogar ihre Freunde. Beim Lesen dieses Buches werden sie zum Nachdenken angeregt.
ISBN-10: 3746704375
ISBN-13: 978-3746704371

Was sind Anthologien?

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Sicher haben Sie das Wort Anthologie schon einmal gehört. Aber was verbirgt sich dahinter?

Bedeutung:
Eine Anthologie oder Blütenlese, auch Spicilegium, ist eine Sammlung ausgewählter Texte oder Textauszüge in Buchform oder im weiteren Sinne eine themenbezogene Zusammenstellung aus literarischen, musikalischen oder grafischen Werken. Es handelt sich um eine von einem Herausgeber verantwortete Publikationsform. Der etymologisch auf das Griechische zurückzuführende Begriff der „Blütenlese“ wird dabei auch in seiner lateinischen Lehnübersetzung als „Florilegium“ zumeist verwendet, um die als hochwertig oder musterhaft eingeschätzte Textauswahl zum Ausdruck zu bringen, die für die Anthologien des griechischen und römischen Altertums charakteristisch war. In der Antike prägten Anthologien die Traditionsbildung von als vorbildlich eingeschätzten Autoren als Veröffentlichung von exemplarischen Werken, insbesondere Epigrammen. Neben der Zusammenstellung ausgesuchter Texte verschiedener Schriftsteller wurde der Begriff der Anthologie ebenso für die Auswahl von Texten jeweils eines einzelnen Autors verwendet. Eine Sonderform der Anthologie ist das Lesebuch.
Quelle https://educalingo.com/de/dic-de/anthologie

Dr. Hannelore Furch - Aus ihrem Leben

Ernährungs-Pyramiden

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Es gibt 100 verschiedene Varianten von Ernährungs-Pyramiden und die Wissenschaftler diskutieren immer noch, welche denn jetzt richtig sei. Es stehen sich auch zwei Ernährungsempfehlungen gegenüber: Die traditionelle Ernährungsempfehlung mit einer kalorienreduzierten, fettarmen Ernährung und auf der anderen Seite die Low Carb Philosophie.

Schon im Jahre 2004 brachten 2 Studien von Forschern (Duke University – Yancy et al. 2004) an 120 Personen (in 2 Gruppen eingeteilt) mit einem Bodymass-Index (BMI) von mindestens 30 folgende Ergebnisse:
Die Probanden mit einer kohlenhydratarmen Ernährung (täglich maximal 20 g KH) und unbegrenztem Eiweiß- und Fettkonsum, verloren (6-monatige Studienphase) mehr an Gewicht.
Die 2. Gruppe (Kalorienreduziert) nahm täglich nur bis zu 1000 Kalorien zu sich!
Die Low-Carb-Gruppe bekam zusätzlich Nahrungsergänzungen und essenzielle Fettsäuren.
Wichtig: Bei den Low-Carb-Probanden wurde ein stärker ausgeprägter Rückgang der Serum-Triglyzeride festgestellt sowie ein Anstieg des HDL-Cholesterins.
Das LDL-Cholesterin änderte sich in beiden Gruppen nur geringfügig

Seiten