Literatur

Literatur

Wurm-Therapie bei MS?

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Parasiten leben auf Kosten ihrer Wirte, aber sie scheinen auch einige gesundheitliche Vorteile zu bieten. Es gibt viele Menschen weltweit, die schwören bereits auf die Wirkung von parasitären Würmern. Die kleinen Eier der Tiere sollen erstaunliche Verbesserungen bei etlichen Formen entzündlicher Erkrankungen bringen.

Es gibt schon viele wissenschaftliche Studien zu diesem Thema "Parasiten-Therapie" und tatsächlich zeichnen sich bei einigen Krankheiten offenbar heilsame Einflüsse durch einen Wurmbefall ab.
Es gibt noch viele Länder, in denen zum Beispiel der Hakenwurm noch weit verbreitet ist. Dort leiden die Menschen weniger an Allergien, Diabetes, entzündlichen Darmerkrankungen oder an Multiple Sklerose.
Die Wissenschaftler vermuten, dass die Würmer Stoffe ausscheiden, die überbordende Reaktionen des Immunsystems verhindern.
Diese Hakenwürmer zerstören aber auch Teile des Darmgewebes und sorgen für Blutverlust.
Die Folge kann sein: Abgespanntheit, Müdigkeit bis hin zur Bewusstlosigkeit.
Dagegen scheint der Schweinepeitschenwurm ein besserer Kandidat zu sein. Die Eier des Wurms überleben die Passage durch den Magen und die Larven schlüpfen im Blinddarm.

Tipps für die Schwangerschaft

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Eine Schwangerschaft ist keine Krankheit und vieles geht so weiter wie bisher, ABER es gibt auch Dinge, die eine Schwangere mit Vorsicht genießen oder sogar besser ganz bleiben lassen sollte.

Tipps für die Schwangerschaft:

Medikamente
Keine Einnahme, ohne den Arzt befragt zu haben, ist hier das Wichtigste.
Zum Beispiel „Aspirin“ sollte während der letzten drei Monate der Schwangerschaft gar nicht und vorher nur nach Rücksprache mit dem Arzt eingenommen werden.
Auch bei pflanzlichen Arzneimitteln ist Vorsicht geboten, auch Abführmittel können gefährlich werden!

Zigaretten
Sollten Sie Rauer sein, hören Sie bitte sofort mit dem Rauchen auf. Sie brauchen keine Angst zu haben, dass Ihr Baby unter Entzug kommt. Jede einzelne Zigarette erhöht aber die Gefahr einer Fehlgeburt und verdoppelt das Risiko einer Frühgeburt. Außerdem wiegen Kinder von Raucherinnen bei der Geburt im Durchschnitt 200 Gramm weniger.

Alkohol
Es hält sich immer noch das Gerücht, dass ein Gläschen wohl nicht schaden würde.
Lassen Sie sofort die Finger von alkoholischen Getränken. Auch geringe Mengen Alkohol können bereits zu Wachstumsverzögerungen und zu Störungen der Organ- und Gehirnentwicklung führen.

Emsam | Price In Internet

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 
Looking for a emsam? Not a problem! Guaranteed Worldwide Shipping Discreet Package Low Prices 24/7/365 Customer Support 100% Satisfaction Guaranteed. Visit This Website...

Tags:

Paracetamol | Price Increase

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 
Looking for a paracetamol? Not a problem! Guaranteed Worldwide Shipping Discreet Package Low Prices 24/7/365 Customer Support 100% Satisfaction Guaranteed. Visit This Website...

Tags:

Aldactone | Buy Online Rx Drugs

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 
Looking for a aldactone? Not a problem! Guaranteed Worldwide Shipping Discreet Package Low Prices 24/7/365 Customer Support 100% Satisfaction Guaranteed. Visit This Website...

Tags:

Es steht schlecht um die Demenz/Alzheimer-Forschung

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

In Deutschland gelten nach Angaben der "Deutschen Alzheimer Gesellschaft" zirka 1,6 Millionen Menschen als demenzkrank – davon haben etwa zwei Drittel Alzheimer.

Nach Schätzung der WHO (Weltgesundheitsorganisation) bekommen weltweit zirka zehn Millionen Menschen die Diagnose DEMENZ. In Deutschland sind es zu zwei Dritteln Alzheimer-Fälle.

Pharmaunternehmen haben in den vergangenen Jahren vor allem viel Geld in die Erforschung von Herz-Kreislauf-Erkrankungen sowie Krebs gesteckt, bei Demenz gab es diese Investitionen nicht. Über die Erkrankung "Demenz" ist daher immer noch nicht viel bekannt und bis heute wissen die Wissenschaftler nicht genau, wie Alzheimer entsteht.

Die Webseite "Alzforum" sammelt Daten zu möglichen neuen Alzheimer-Medikamenten.
Weniger als 300 Präparate haben wenigstens die Testphase II erreicht.
Nur 5 Medikamente wurden für die Behandlung von Alzheimer-Symptomen zugelassen.
Gegen das Fortschreiten der Krankheit oder Heilung gibt es bis heute keine Medikamente.

Affektive Störungen

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Eine Depression (deprimere - Niederdrücken) ist eine psychische Erkrankung des Gefühls- und Gemütslebens. Fast jeder Fünfte erkrankt mindestens einmal im Leben an einer Depression. Weil viele Betroffene die Anzeichen einer Depression nicht richtig deuten oder sich scheuen, zum Arzt zu gehen, liegt die Dunkelziffer vermutlich um ein Vielfaches höher.

In der Psychiatrie wird die DEPRESSION den affektiven Störungen zugeordnet. Eine Diagnose wird immer nach Symptomen und Verlauf gestellt.

Die Zeichen einer Depression können sein:
• negative Gedanken
• negative Stimmung
• keine Freude mehr empfinden
• keinen Antrieb spüren
• kein Selbstwertempfinden
• fehlende Leistungsfähigkeit
• kein Einfühlungsvermögen
• Zukunftsangst
• vielfältige körperliche Symptome wie: Schlaflosigkeit, Appetitstörungen, Schmerzzustände

Nach der fachärztlichen Leitlinie der „Deutschen Gesellschaft für Psychiatrie und Psychotherapie, Psychosomatik und Nervenheilkunde „DGPPN“ (Nationale Versorgungs-Leitlinie Unipolare Depression)“ vom Jahr 2011 wird empfohlen, zum Zwecke der Diagnose (nach ICD-10) zwischen drei Haupt- und sieben Zusatzsymptomen zu unterscheiden.
Für eine Diagnosestellung müssen Hauptsymptome und weitere depressive Symptome mindestens zwei Wochen lang fortwährend vorhanden sein.

DEMENZ und LOW CARB

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Seit ein paar Jahren diskutiert jetzt die Fachwelt, ob sich die Low Carb Diät oder ketogene Diät auch bei Erkrankungen wie Alzheimer oder Parkinson positiv auswirken könnte.
• Bei Alzheimer-Patienten ist die Verwertung von Glukose im Gehirn verringert.
• Bei Parkinson-Patienten spielt das Entstehen eines Defekts in den Mitochondrien eine Rolle.

Es gibt heute vereinzelte Studien mit Alzheimer- oder Parkinson-Patienten, die mit dieser Diät-Form positive Wirkungen zeigten.
Eine Untersuchung an Mäusen mit Alzheimer-Eigenschaften konnte zeigen, dass eine fettreiche und kohlenhydratarme (ketogene) Ernährung die Produktion des kritischen Proteins Amyloid-Beta, welches als Indikator für den Status der Alzheimer-Erkrankung gilt, reduziert.

Weitere Infos finden Sie im Buch:
• Demenz & Alzheimer besser verstehen
Das langsame Vergessen
Autorin: Jutta Schütz
Verlag: Books on Demand
ISBN-13: 978-3-7448-3377-6
Erscheinungsdatum: 31.05.2017
Sprache: Deutsch, 52 Seiten, 4,99 €
Auch als E-Book usw. erhältlich

Seiten