Sensomotorische Schuheinlagen: „Schlüssel zu mehr Mobilität“
Verfasser: möller-pr on Friday, 19 May 2023Sie fahren Rad, spielen Fußball, gehen tanzen – aber nur wenn es ihre Motorik zulässt. Sie sind Menschen mit Down Syndrom. 90 Prozent der Trisomie-Patienten haben Fußfehlstel¬lungen, die zu Fehlbelastungen von Skelett und Muskulatur führen. Langfristig bedeutet dies negative Veränderungen des Skeletts, der Muskulatur und der Haltung, die zu Bewegungseinschränkungen und Schmerzen führen. Dabei gibt es eigentlich eine bewährte Lösung: sensomotorische Einlagen. Diese sorgen nämlich dafür, dass sich die Motorik des gesamten Körpers verbessert und die Lebensqualität der Betroffenen wieder steigt. Das Problem: Trotz nachweislicher Erfolge werden diese Schuheinlagen bislang nur von einigen Krankenkassen übernommen.
„Es ist einfach toll – dass Rick trotz seiner Behinderung jetzt so gut, schnell und sicher laufen kann, hätten wir nicht erwartet“, sagt Anne Buchholz, die Mutter von Rick. Ihr Sohn hat das Down-Syndrom. „Unsere Ärztin hat uns die sensomotorischen Einlagen damals empfohlen. Ich hatte vorher noch nie davon gehört und kannte nur normale Schuheinlagen. Aber dass es auch solche gibt, die die Muskeln aktivieren und bei Ricks Symptomen so gut helfen – das hätte ich nicht gedacht.“