Verbraucher mitverantwortlich für Migration
Verfasser: pr-gateway on Wednesday, 23 September 2015
80 Milliarden Kleidungsstücke werden lt. Greenpeace jedes Jahr weltweit produziert, jeder Deutsche kauft etwa fünf Kleidungsstücke im Monat. Von 2000 bis 2010 hat sich der Klei-dungskonsum nahezu verdoppelt; tagtäglich sehen wir überwiegend junge Frauen mit riesigen Einkaufstüten beladen aus den Tempeln der Billigketten strömen. Klar ist: Herstellung und Konsum solcher Massen "geht" nur billig. Dabei kennen wir die teils menschenunwürdigen Bedingungen, unter denen die Kleidung hergestellt wurde - vom Baumwoll-Bauern über die Ausrüster bis hin zu den Näherinnen. Die Menschen in diesen Produktionsländern könnten die Flüchtlinge von morgen sein.