News

BlueBoxAir meldet erfolgreichen Start - erste Projekte schon nach wenigen Wochen umgesetzt

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

BlueBoxAir meldet erfolgreichen Start - erste Projekte schon nach wenigen Wochen umgesetzt
Analyse- und Auswertungsfunktionen der BlueBoxAir-Lösung

Transparenz ist ein Muss in der Logistik und nun durch BlueBoxAir auch in der Luftfracht über die gesamte Lieferkette möglich. Dass Tracking in Echtzeit durch IT-gestützte Begleitung ein wichtiger Faktor in der internationalen Logistik ist, zeigt der Auftragseingang kurz nach Markteinführung von BlueBoxAir.

TISAX®-Label in Rekordzeit

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

TISAX®-Label in Rekordzeit
niteflite networxx bietet technische Beratung zu VDA ISA und TISAX®*

Praxis-Plausch: TISAX®-Label in Rekordzeit durch Zusammenarbeit von der niteflite networxx und der Sulzer GmbH

(München, Januar 2021) Als ein mittelständischer Zulieferer von seinem OEM aufgefordert wurde, sich der TISAX®-Prüfung zu unterziehen, war er zunächst etwas ratlos. Mit fachkundiger Unterstützung vom Cyber-Security Team der Sulzer AG und von der niteflite networxx GmbH, einem IT-Systemhaus aus Weilheim bei München, erlangte das Unternehmen dennoch in kürzester Zeit höchst erfolgreich das TISAX® Label.

Goekhan Kurtbay, Senior Consultant bei der Sulzer GmbH, und Stephan Fenzl, Leiter Projekte und Prokurist bei niteflite networxx, berichten.

Höchste Standzeit in Stahl

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Höchste Standzeit in Stahl
Die Walter Gewindeformer der TC430 Supreme-Familie steigern die Standzeit.

Tübingen, 26. Januar 2021 - Mit dem TC430 Supreme erweitert Walter sein Gewindeformer-Programm. Die HSS-E-PM-Gewindeformer für Grundloch- und Durchgangsgewinde mit Gewindetiefen bis 3,5 DN sind speziell für sehr hohe Standzeiten in Stahl konzipiert. Dazu trägt neben deren verschleißfester HIPIMS-Beschichtung (AlCrN), insbesondere die im Markt bisher einmalige Kombination aus Innenkühlung und dem Verzicht auf Schmiernuten für Grundlochgewinde bei. Diese sorgt neben der Kühlung für gute Schmiereigenschaften. Die Kühlflüssigkeit wird an den Formkanten vorbei aus dem Grundloch gedrückt, schmiert diese dabei und verringert so den Verschleiß. Beim Formen von Grund- und Durchgangsgewinden ist die Innenkühlung radial ausgeführt. Eine dritte Variante für kurze Gewinde < 3D kommt ohne Schmiernuten und Innenkühlung aus.

abtis erhält Calling for Microsoft Teams Advanced Specialization

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

abtis erhält Calling for Microsoft Teams Advanced Specialization
Thorsten Weimann, Geschäftsführer der abtis, freut sich über die Advanced Specialization.

Pforzheim, 26.01.2021 - abtis, der IT-Einfach-Macher in Baden-Württemberg, gibt bekannt, dass das Unternehmen als einer der ersten deutschen Microsoft Partner die Calling for Microsoft Teams Advanced Specialization erhalten hat.

Damit zeichnet Microsoft Gold-Partner aus, die tiefes Wissen, umfassende Erfahrung und nachweislichen Erfolg bei der Bereitstellung und dem Management von Lösungen im Bereich Teams-Telefonie vorweisen können.

Engagierter Lebenshelfer für Jülich:

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Lebenshelfer für Senioren in Jülich, Rainer Spalthoff

Jülich, 26.01.2021. Als bundesweit tätiger Dienstleister im vorpflegerischen Bereich hat es sich die SeniorenLebenshilfe zur Aufgabe gemacht, älteren Menschen ein erfülltes Leben in ihrer vertrauten Umgebung zu ermöglichen. Um dieses Ziel zu erreichen, bieten die Lebenshelfer genau abgestimmte Leistungen für die von ihnen betreuten Senioren an. Auch in Jülich ist dank des neuen Lebenshelfers Rainer Spalthoff, das vielfältige Angebot einer individuellen Seniorenbetreuung zukünftig verfügbar.

Individuelle Betreuung für mehr Selbstständigkeit im Alter

NTT DATA Deutschland 2021 zum fünften Mal als Top Employer ausgezeichnet

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

NTT DATA Deutschland 2021 zum fünften Mal als Top Employer ausgezeichnet

München, 26. Januar 2021 - NTT DATA, führender Anbieter von Business- und IT-Lösungen, wurde zum fünften Mal in Folge für seine starken Leistungen im Rahmen der Mitarbeiterorientierung durch das renommierte Top Employers Institute zertifiziert.

Unternehmen, die als Top Employer zertifiziert sind, stellen ihre Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in das Zentrum des unternehmerischen Handelns und bieten ihnen ein herausragendes Arbeits- und Entwicklungsumfeld.

Das Top Employers Institute untersucht Unternehmen auf Grundlage ihrer Angaben im HR Best Practices Fragebogen. Der Fragebogen umfasst 6 übergeordnete HR-Dimensionen und 20 HR-Bereiche, wie zum Beispiel People Strategy, Work Environment, Talent Acquisition, Learning, Well-being und Diversity & Inclusion.

Eine Verfahrensdokumentation "wie sie im Buche steht" - mit Opti.Tax

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Hamburg, 26. Januar 2021 - Schon seit Jahren unterstützt das auf den Mittelstand spezialisierte Beratungsunternehmen Ecovis seine Mandanten bei der Erstellung von Verfahrensdokumentationen. Diese sind bei Betriebsprüfungen Pflicht. Nun hat Ecovis das passende Programm gefunden, um die Dokumentation effizient zu erstellen: die Software Opti.Tax von hsp.

Für das Beratungsunternehmen Ecovis, das in über 100 Kanzleien in Deutschland mittelständische Unternehmen, inhabergeführte Betriebe und Freiberufler betreut, liegen die Vorteile der Software Opti.Tax klar auf der Hand: Um alle Daten für die Erstellung einer Verfahrensdokumentation zu erheben, bietet sie einzelne Module und den Interviewmodus. So können Berater und Mandanten arbeitsteilig zusammenarbeiten, Aufgaben klar definieren und sie an Mitarbeiter delegieren. Zusätzlich bietet die Software Schnittstellen in das Produktivsystem von Ecovis und auch in die hauseigene Serviceplattform für Mandanten: Ecovis Online.

EJP expandiert in der internationalen Drahtindustrie

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

EJP expandiert in der internationalen Drahtindustrie
Eine Geradeausziehmaschine von EJP Italmec für hochgekohlte Drähte

Die EJP Maschinen GmbH mit Sitz in Baesweiler bei Aachen hat im Dezember 2020 eine substantielle Beteiligung an der Italmec Sp. Z o.o. aus Katowice / Polen übernommen. So komplettiert die EJP Gruppe mit Drahtziehmaschinen für kohlenstoffhaltige Drähte ihr Produktspektrum und liefert vollständige Produktionslinien für die gesamte Prozesskette vom Walzdraht bis zum fertigen Coil aus einer Hand.

Bereits im Frühjahr 2020 hatte EJP gemeinsam mit Lothar Köppen die EJP WIRE Technology gegründet, die Maschinen und die dazugehörige Prozesstechnologie für die Vorbehandlung von Draht liefert. Gleichzeitig war EJP mit dem polnischen Maschinenbauunternehmen Italmec eine Kooperation für die Vermarktung von Drahtziehlinien eingegangen.

"Schall von Windrädern kann in Schlafzimmer dringen und Schlaf stören“.

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Schlaf-Expertin Agnes Wehr über eine Studie zu Windkraft-Schall im Schlafzimmer.

Der Klimawandel ist ohne erneuerbare Energien nicht aufzuhalten und eine gesellschaftliche, energetische Neubesinnung ist mehr als wünschenswert. Aber bei der Nutzung erneuerbarer Energiequellen gilt es, auch deren individuelle Folgen, etwa für den Schlaf, abzuschätzen“, sagt Sleep Well-Expertin Agnes Wehr zu einer Studie aus Australien, die die Auswirkungen der Schall-Emission von Windkraft-Anlagen auf Schlaf, Schlafdauer und -tiefe zum Thema macht.

Die Erzeugung von Strom aus Wind gewinnt an Bedeutung. Daher richtete sich das Interesse der australischen Wissenschaftler auf die Frage, ob Geräusche von Windpark-Turbinen den Schlaf und das Wohlbefinden der Anwohner/Innen in der Nähe der Aggregate beeinträchtigen können. Bisherige Studien gingen davon aus, dass Windräder den Schlaf kaum oder nicht beeinträchtigten. Sie hatten keinen Einfluss auf die Dauer der Einschlafzeit oder die Tiefe des Schlafes. Das Forschungsteam aus Adelaide vermutet jedoch auch subtilere Auswirkungen auf den Schlaf. So verschiebe sich unter dem akustischen Eindruck des Turbinen-Surrens die Schlafstadien, die Tiefschlaf-Zeit nehme ab, Menschen im Umfeld von Windkraft-Anlagen haben oft einen leichteren Schlaf.

Bei Dir hupt's wohl?

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Die Zündschnur mancher Autofahrer ist kurz: Sie hupen, drängeln, bremsen aus oder zeigen ihre Fingerfertigkeit mit obszönen Gesten. Doch diese Verkehrsrowdys leben riskant. Denn viele ihrer Aktionen sind Nötigung. Und die kann schwerwiegende finanzielle Folgen haben. Im schimmsten Fall sogar eine Freiheitsstrafe. Wann das Verhalten strafbar ist, erklärt ARAG Experte Tobias Klingelhöfer.

Wann spricht man von einer Nötigung im Straßenverkehr?
Tobias Klingelhöfer: Eine Nötigung im Straßenverkehr liegt immer dann vor, wenn ein Verkehrsteilnehmer durch Gewalt oder die Androhung von Gewalt zu einer Tat - oder dem Unterlassen einer Tat - gezwungen wird. Dieser Tatbestand kann zum Beispiel durch zu dichtes Auffahren oder Drängeln, das Ausbremsen eines anderen Fahrzeugs, eine Überholbehinderung oder auch dem Zuparken oder Blockieren eines Parkplatzes gegeben sein. Im Gegensatz zu geringfügigeren Ordnungswidrigkeiten ist Nötigung im Straßenverkehr eine Straftat. Und die wird mit empfindlichen Strafen belegt. Im Extremfall gibt es dafür sogar eine Freiheitsstrafe von bis zu drei Jahren.

Seiten