Tourismus

Tourismus

Das Flugzeug mit Zoomania-Thema wird bald vorgestellt

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

- Eine wunderbare Kooperation zwischen CEAir und Shanghai Disneyland Resort

Am 24. Mai wurde das sechste Flugzeug mit Disney-Thema „Disney - Zoomania“ gemeinsam von China Eastern Airlines (CEAir) und dem Shanghai Disneyland Resort vorgestellt. Das bemalte Flugzeug verbindet sich nicht nur mit dem weltweit ersten Zoomania-Themenpark im Shanghai Disneyland Resort, sondern bringt auch die wunderbare Welt dieses Disney-Zeichentrickfilms in die Luft, um mehr Reisenden Überraschung und Freude bereitzustellen.

Das Flugzeug „Disney - Zoomania“ ist nun das erste Flugzeug von CEAir mit Disney-Thema, das mit einer speziellen Flugzeuglackierung dreidimensionale Bilder auf seiner Außenseite zeigt. Wenn es durch den Himmel saust, scheinen die Zoomania-Charakter durch den schnellen Flugwind zu fliegen, was eine phantastische Welt wie Zoomania bildet. Überall in der Kabine sind Zoomania-Elemente zu finden, darunter Bilder von Zoomania-Tieren auf den Gepäckablagen sowie ausklappbare Tabletts mit einer Karte des Zoomania-Themenparks. Die Fluggäste werden während des Fluges von den Zoomania-Charakteren begleitet.

Celestyal Cruises verstärkt Präsenz im Persischen Golf

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Im Winter 2025/26 soll mit der Celestyal Discovery ein zweites Schiff zum Einsatz kommen

München – Celestyal Cruises (www.celestyalcruises.de) will das eigene Seereisen-Angebot im Persischen Golf ausweiten. Nachdem die bislang vor allem für Kreuzfahrten durch die griechische Inselwelt bekannte Reederei im Januar darüber informiert hat, in der kommenden Winterersaison erstmals in der Region unterwegs zu sein, ist das Interesse der Celestyal-Kunden an dieser Destination sprunghaft gestiegen. Durch den nun angedachten zusätzlichen Einsatz der Celestyal Discovery in der Wintersaison 2025/26 wird sich die Auswahl deutlich vergrößern.

Aktuell finden sich im geplanten Routing des Unternehmens drei-, vier-, sieben- und 14-Nächte-Kreuzfahrten an Bord der Celestyal Journey zu Zielen in den Vereinigten Arabischen Emiraten, Doha und Katar. Die Termine liegen zwischen November 2024 und März 2025. Eine einwöchige Fahrt ab/bis Doha (Abfahrt am 9. November 2024) ist bereits ab 529 € zu haben.

Freunde des Formel-1-Zirkus haben dabei auch die Möglichkeit, einen „Boxenstopp“ an den Rennstrecken in Katar (1. Dezember 2024) und Abu Dhabi (8. Dezember 2024) einzulegen, steuert die Celestyal Journey die jeweiligen Häfen doch exakt an diesen Terminen an. Eintrittskarten zu den PS-Spektakeln können bei Buchung der entsprechenden Kreuzfahrt erworben werden.

Hauptsache im Wasser – Schwimmen spielt auf der Kanalinsel Jersey eine bedeutende Rolle

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Düsseldorf – Sportliche Aktivitäten im Wasser? Da fühlen sich die Jerseyianer besonders wohl. Kein Wunder, schließlich wird die Kanalinsel vom Meer umschlungen. Hier wächst man quasi mit der See auf. Und in ihr. Schon früh morgens zieht es viele Insulaner in die Wogen. Während sich mancher Urlauber noch verschlafen die Augen reibt, stürzen sich zahlreiche Einheimische bereits in die Fluten.

So ist es dann auch nicht verwunderlich, dass diese Liebe zum feuchten Element in zahlreichen Schwimm-Events gipfelt. Wie beim sportlich anspruchsvollen „Swimrun“ (14. September 2024), bei dem es in Zweierteams entlang Jerseys Küstenlinie geht. Je nach gewählter Strecke heißt es 4 oder 53 Kilometer Schwimmen, Laufen und wieder Schwimmen. Da musst du fit sein.

Scheinbar gemächlicher angehen lässt es sich da bei „30 bays in 30 days“ (1. – 31. Juli 2024). Allerdings ist das tägliche Bad an einem von 30 ausgewählten Stränden auf Jersey ebenfalls kein Pappenstil. Hier braucht es Duchhaltevermögen.

Maggiore Centro Ticket: Ihr Schlüssel für den perfekten Tag am See

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Weltberühmte botanische Gärten, malerische Inselchen, Uferstädte mit Charme, ein zauberhaft gelegenes Kloster und vieles mehr – die Highlights rund um die Borromäische Bucht, den Mittelpunkt des Lago Maggiore, lassen sich bequem an einem Tag und ganz ohne Auto entdecken. Dafür gibt es das Maggiore Centro Ticket, einen Vorteils-Pass für Fähren, Bus und Top-Attraktionen. In der Saison 2024 präsentiert sich das Hop on/Hop off-Ticket mit zusätzlichen Genuss-Optionen.

Die Idee, Urlauber die schönsten Sehenswürdigkeiten rund um das Zentrum des Lago Maggiore autofrei und ohne Schlangestehen an den Ticketschaltern erleben zu lassen, ging bereits 2022 an den Start – mit großem Erfolg. Für die Saison 2024 haben die beteiligten Partner weitere Ticket-Pakete geschnürt. Neben Maggiore Centro Classic, stehen jetzt auch die Ticket-Varianten Maggiore Centro Art and Gardens, Maggiore Centro Gardens Gourmet sowie Maggiore Centro Gardens zur Wahl.

Maggiore Centro Classic – rund um den mittleren See

Lago Maggiore: Wo die blauen Flaggen wehen

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Verbania, Cannero Riviera und Cannobio – allesamt am zur Region Piemonte gehörenden Westufer des Lago Maggiore gelegen, tragen in der Badesaison 2024 wieder Blau. Am benachbarten kleinen Lago d’Orta dürfen sich die Strände San Maurizio d’Opaglia und Gozzano mit dem werbewirksamen Gütesiegel „Blaue Flagge“ schmücken.

Zum Auftakt der Badesaison werden sie vielerorts auf der Welt mit Spannung erwartet – die von einer internationalen Umweltorganisation vergebenen „Blauen Flaggen“. Das Gütesiegel verdienen sich am Meer oder an Binnengewässern gelegene Orte durch einwandfreie Wasserqualität an ausgewiesenen Badestellen. Aber nicht nur. Neben der Sauberkeit von Wasser und Uferzone nehmen die Inspekteure verschiedene Faktoren, unter anderem das Umweltmanagement einer Destination, ins Visier. So fließen Konzepte zur Müllvermeidung sowie zur nachhaltigen Abfall- und Abwasser-Entsorgung in die Bewertung ein. Zudem müssen an blau beflaggten Stränden Rettungsschwimmer über die Badenden wachen. Auch optimale Voraussetzungen zur Erste Hilfe-Notfallversorgung müssen geschaffen sein.

20 mal schon Blaue Fahne

Princess Cruises präsentiert 2026 das bisher größte Europa-Programm – Fünf Schiffe im Einsatz – Rückkehr nach Kopenhagen

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

München - Princess Cruises (www.princesscruises.de) wird 2026 das bislang größte Europa-Angebot der Unternehmensgeschichte auflegen. So setzt die amerikanische First Class-Reederei im übernächsten Jahr fünf ihrer 17 Schiffe umfassenden Flotte in den Gewässern von Nord- und Ostsee sowie im Mittelmeer ein. Mit von der Partie ist auch die neue Sun Princess, die erst vor wenigen Wochen ihr Debüt gegeben hat.

In Summe stehen zwischen März und Novemer 2026 nicht weniger als 222 Kreuzfahrten zur Auswahl, bei denen auf 59 Reiserouten 101 Ziele in 29 Ländern angesteuert werden. Die Dauer der Seereisen reicht von fünf bis 42 Tagen.

Highlights sind dabei sicherlich die Fahrten an Bord der Sun Princess, die 7-, 14- und 21-tägige Reisen im Mittelmeer ab Civitavecchia (Rom), Piräus (Athen) und Barcelona unternehmen wird. Der für 4.300 Gäste ausgelegte Cruiser ist das erste Schiff der neuen Sphere-Klasse und bietet dank zahlreicher Innovationen ein außergewöhnliches Kreuzfahrterlebnis mit unvergleichlicher Kulinarik, exklusiver Unterhaltung und luxuriösen Unterkünften. Ihm wird im Herbst des nächsten Jahres mit der Star Princess ein Schwesterschiff folgen, das ebenfalls über mit Flüssiggas (LNG) betriebene Motoren verfügt.

Comacchio und das Po-Delta feiern den Fisch

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Ende April feiert das Städtchen Comacchio im Po-Delta vier Tage lang die Festa dei Marinati. Mit diesem populären Fest hält die Mündungsregion des längsten italienischen Flusses die Erinnerung an einen einst wichtigen Wirtschaftszweig und an die Tradition des Fische Marinierens wach. Aber nicht nur im April feiern die Einheimischen ihren Fisch. Im Herbst richten sich bei der Festa Dell ‘Anguilla alle Augen und Gaumen auf Aal in allen erdenklichen Variationen.

Passion für den Glauben, Passion für die Kunst

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Alle zehn Jahre veranstaltet der kleine Ort Cerveno in der Valle Camonica sein Passionsspiel Santa Crus. Frömmigkeit und Folklore, Kunst und Geschichte sowie der soziale Zusammenhalt einer Dorfgemeinschaft verschmelzen dabei zu einem fesselnden Ereignis. Am 26. Mai und am 2. Juni 2024 ist es wieder soweit.

Die Valle Camonica in der Provinz Brescia ist so etwas wie eine gut gehütete Schatzkammer. Abseits ausgetretener Touristenpfade finden sich hier, im Hinterland des Iseosees, überraschende Kunstwerke und mit den prähistorischen Felsritzungen Italiens älteste UNESCO-Welterbestätte. Auch religiöses Brauchtum und Spiritualität sind in dem langgestreckten Gebirgstal bis heute tief verwurzelt. Eindrucksvoll erleben lässt sich das, wenn Cerveno, ein mittelalterlich geprägter Borgo mitten im Tal am Ufer des Oglio-Flusses gelegen, seine Santa Crus feiert. Das Passionsspiel zum Gedenken an Leidensweg und Tod Christi findet alle zehn Jahre statt. Pilger und Schaulustige zieht es zu Tausenden in den kleinen Ort, der nicht einmal 700 Einwohner zählt. Denn Santa Crus in Cerveno ist ein faszinierendes Ereignis mit kaum fassbarem Charakter – Frömmigkeit und Folklore, Kunst, Geschichte und eine funktionierende Dorfgemeinschaft sind seine Ingredienzien.

„Dining Revolution“ an Bord von Princess Cruises – Reederei eröffnet ihren Gästen ultimative Flexibilität bei den Essenszeiten

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

München – Kreuzfahrt und lecker Essen gehörten schon immer zusammen. Allerdings war und ist Fine Dining bei vielen Kreuzfahrtanbietern in einem engen Korsett von ausschließlich festen Tischzeiten in den Hauptrestaurants gefangen.

Die US-amerikanische First Class-Reederei Princess Cruises macht damit nun endgültig Schluss und erweitert ihre ohnehin schon sehr flexiblen Essens-Optionen ultimativ.

Passagiere des zum Carnival-Konzern gehörenden Unternehmens haben künftig auf allen 17 Princess-Schiffen die Möglichkeit, unter drei Varianten auszuwählen. Für jede dieser Varianten steht ein eigenes Restaurant zur Verfügung. Ausnahmen sind Coral und Island Princess, auf denen das Konzept in zwei statt drei Restaurants realisiert wird.

So kann man sich für die traditionelle Version entscheiden und einen festen Restaurant-Sitzplatz für die frühe oder späte Tischzeit während der gesamten Kreuzfahrt buchen.

Mehr Flexibilität gewinnt, wer über die Princess-App eine individuelle Dinnerzeit reserviert oder sich gar für die offene Version entscheidet, bei der das entsprechende Restaurant jederzeit betreten werden kann.

Die drei Tischservice-Optionen sind in das einzigartige OceanNow-System der Reederei integriert, das den Gästen die Möglichkeit bietet, jederzeit alles zu bestellen und es an jedem Ort an Bord zu erhalten.

Seiten