VELUX setzt auf Kyocera Keramiktechnik
Verfasser: pr-gateway on Thursday, 15 February 2024Vakuum-Dachfenster setzen vermehrt auf schlanke Vakuumsysteme - dabei setzt VELUX auf Kyocera Keramiktechnik
Kyoto/Mannheim, 14. Februar 2024. Laut Bundesumweltamt entfallen rund siebzig Prozent des Energieverbrauchs deutscher Haushalte auf die Wärmeerzeugung. Doch nur ein Drittel davon sorgt für eine angenehme Raumtemperatur. Fast die Hälfte der Heizenergie (rund 45 Prozent) geht über mangelhaft isolierte Fenster, Türen und Dächer verloren. Kein Wunder also, dass sich Bauherren und Architekten für nachhaltige Lösungen gerade bei Dachfenstern interessieren.
Dabei gelten für Dachfenster ganz besondere Anforderungen. Sie sollen Helligkeit in ansonsten dunkle Gebäudeteile bringen, starken Wetterereignissen widerstehen - Regen, Hagel, Schnee - und selbst nach jahrelangem Gebrauch noch immer zuverlässig öffnen und schließen. In Verbindung mit den energietechnischen Erwartungen hat das zu drei Lösungsansätzen geführt. Zu Mehrfachverglasungen aus drei oder sogar vier Glasscheiben, zu schlankeren Doppelverglasungen, die im Zwischenraum mit Edelgasen wie Argon, Krypton oder Xenon angefüllt werden, und schließlich zu Vakuum-Isoliergläsern.