IT und Internet

IT und Internet

KI-gestützte Strukturoptimierung reduziert Materialeinsatz und Kosten

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Moers – 9. Mai 2025: Materialeffizientes Design ist für die moderne Fertigung entscheidend. Ein in der Industrie bereits bewährtes Verfahren zeigt, wie Topologieoptimierung dazu beitragen kann, Materialkosten zu senken und CAD-Designs zu optimieren.

Steigende Anforderungen fördern effiziente Lösungen
Unternehmen stehen vor der Herausforderung, Bauteile zu entwickeln, die bei minimalem Materialeinsatz maximale Leistung erbringen und kostengünstig sind. Gleichzeitig müssen sie dem wachsenden Druck gerecht werden, nachhaltig zu produzieren und Materialverschwendung zu minimieren. Diese Anforderungen stehen oft im Konflikt zueinander, da die Optimierung eines Aspekts häufig zulasten eines anderen geht. Genau hier setzt die Topologieoptimierung an. Denn diese ermöglicht es, den Materialeinsatz und die damit verbundenen Produktionskosten gezielt zu reduzieren, ohne die Funktionalität oder Sicherheit eines Bauteils zu reduzieren. Oft können diese Faktoren bei bestimmten Bauteilen sogar noch optimiert werden.

Call-Center-Dienstleister DDC Group steigert Effizienz, Kundentransparenz und Mitarbeiterzufriedenheit mit Peopleware WFM

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Düsseldorf, 8. Mai 2025 – Das international tätige Outsourcing-Unternehmen The DDC Group (DDC) hat ihr bisheriges Workforce-Management (WFM)-Tool durch das cloud-basierte WFM-System von Peopleware ersetzt – mit messbarem Erfolg. Innerhalb von zwei Wochen wurde die Lösung zunächst für über 130 Agenten implementiert, mittlerweile steuert DDC mit nur vier Mitarbeitern im Planungsteam den Einsatz von mehr als 2.000 Mitarbeitern effizient und flexibel weltweit.

Die Herausforderungen vor der Umstellung waren vielfältig: unzureichende Planeinhaltung, hohe Shrinkage, fehleranfälliges Reporting sowie mangelnde Einbindung der Mitarbeiter. Besonders problematisch: die ungleiche Auslastung und die unklare Datengrundlage zur Steuerung der Servicequalität über zahlreiche Kunden, Projekte und Zeitzonen hinweg.

Mit Peopleware konnte DDC in kurzer Zeit erhebliche Verbesserungen erzielen:

- Die Planeinhaltung stieg von geschätzten 60% nachweisbar auf über 90%.
- Kunden erhalten durch eine BI-Integration transparente Dashboards in Echtzeit – Performance-Meetings wurden dadurch zur Ausnahme.
- Mitarbeiter profitieren von einem intuitiven Self-Service-Portal, mobilem Zugriff und Schichttauschfunktionen.
- Die Burnout-Quote reduzierte sich spürbar durch bessere Planung und Work-Life-Balance.
- Der Administrationsaufwand für die Lohnabrechnung sank von zwei Stunden auf zwei Minuten.

Portus Data Centers kündigt Erweiterung Rechenzentrum München an

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

München, 8. Mai 2025 – Portus Data Centers München ("Portus") kündigt heute den weiteren Ausbau seines Colocation-Campus in München an: Mit dem Bau einer zusätzlichen 5,5-MW-Anlage – Portus Data Centers München 2 (MUC2) – entstehen weitere 2.200 Quadratmeter Rechenzentrumsfläche. Die insgesamt verfügbare IT-Power des Rechenzentrums erhöht sich damit auf 7 MW.

Der Bau des neuen Tier III+ Carrier-neutralen Rechenzentrums auf dem Münchner Campus hat bereits begonnen. Erste Kapazitäten werden ab Ende 2026 zur Verfügung stehen. Die Anlage wird vollständig den Anforderungen des Energieeffizienzgesetzes (EnEfG) entsprechen und sowohl Workloads mit standardmäßiger Leistungsdichte als auch anspruchsvolle KI- und HPC-Anwendungen mit ultrahoher Leistungsdichte – unterstützt durch Flüssigkeitskühlung – abdecken. Portus hat hierfür ein KI-natives Referenzdesign entwickelt, welches das neue Rechenzentrum entsprechend zukunftssicher macht. Mit einem PUE-Wert von 1,2 oder niedriger, dem 100%igem Einsatz erneuerbarer Energien sowie modernster Kühltechnologien setzt die Anlage Maßstäbe in puncto Nachhaltigkeit und Effizienz für die Branche.

Kostenloser Tabelleneditor „PTF Editor“ 1.5.1 erschienen

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Mit PTF-Tabellen können Javascript-SQL-Anwendungen erstellt werden

Der Tabelleneditor ermöglicht die leichte, schnelle und komfortable Erstellung und Bearbeitung von PTF-Tabellen. Diese können in Javascript eingelesen werden. Mit der Datenbankabfragesprache PublicSQL können Datenbankanwendungen ganz einfach mit Javascript erstellt werden. Ein Server ist dafür nicht nötig.

Der PTF Editor ermöglicht das Erstellen neuer sowie das Bearbeiten vorhandener PTF-Tabellen. Für die Tabellenfelder stehen die in Javascript bekannten Datentypen String (Zeichenkette), Number (Zahl) und Boolean (wahr/falsch) zur Verfügung. Die Tabellenstruktur kann auch nachträglich geändert werden. Die Tabellen können nach beliebigen Feldern sortiert werden. PTF-Tabellen können im Unicode-Format (UTF8) oder im ASCII-Format gespeichert werden.

Durch die Import- und Export-Funktionen für CSV-Dateien kann der Editor auch als CSV-Editor verwendet werden. Es können auch Text-Dateien mit fester Feld- und Satzlänge importiert werden.

PTF-Dateien sind Javascript-Dateien. Die Daten werden einem zweidimensionalen Array zugewiesen. Daher können die Dateien auch direkt in HTML mit dem Script-Tag eingelesen werden. Um auf das zweidimensionale Array zuzugreifen muss dieses vorher einmalig initialisiert werden.

usedSoft erweitert Angebot um VMware

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Der Gebrauchtsoftware-Anbieter usedSoft hat sein Produktportfolio erweitert: Ab sofort bietet das Unternehmen auch Lizenzen für VMware vSphere 7 und 8 Enterprise Plus an. vSphere zählt zu den weltweit führenden Virtualisierungslösungen und ist als gebrauchte Lizenz bei usedSoft günstig erhältlich.

Die angebotenen Lizenzen enthalten ein integriertes Downgraderecht, das Unternehmen bei Bedarf den Wechsel auf frühere Versionen ermöglicht – etwa zur Unterstützung älterer Hardware oder zur Erhaltung bestehender IT-Architekturen. Die Software unterstützt gängige Betriebssysteme wie Windows Server, Linux und macOS.

Mit der Erweiterung seines Angebots um VMware vSphere reagiert usedSoft auf die steigende Nachfrage nach leistungsfähigen und zugleich kosteneffizienten Virtualisierungslösungen im Unternehmensumfeld.

usedSoft ist seit über 20 Jahren als Gebrauchtsoftware-Pionier im B2B-Markt tätig. Bei allen Produkten legt das Dortmunder Unternehmen höchsten Wert auf Rechtssicherheit, Kosteneffizienz und Nachhaltigkeit.

www.usedSoft.com

Pressekontakt
Julia Hisge
jh@moeller-pr.de

Infocient und RTL Technology GmbH auf den DSAG-Technologietagen 2025

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Innovative HR-Planung mit SAP-Lösungen am Beispiel des Erfolgsprojekts von RTL Deutschland im Fokus.
Mannheim, 21.3.2025. Die Geschäftsführer der Infocient Consulting GmbH, Dr. Armin Elbert und Jochen Weintz, nehmen an den DSAG-Technologietagen 2025 im RheinMain CongressCenter Wiesbaden teil. Gemeinsam mit Hans-Jörg Teich und Dieter Jung von der RTL Technology GmbH halten sie am 3. April um 11:45 Uhr im Terrassensaal E einen Vortrag zum Thema "HR-Planung mit SAP Datasphere und SAP Analytics Cloud Planning bei RTL Deutschland".

Herausforderungen und Lösungen bei Seamless Planning
Im Fokus des Vortrags steht der Strategiewechsel in der HR-Planung von RTL Deutschland von einer mitarbeiterorientierten hin zu einer planstellenorientierten Planung. Die Referenten erläutern den strategischen Rahmen und die Motivation für das Projekt sowie die technischen Herausforderungen, die mit der Implementierung des Seamless Planning verbunden waren. Dieser innovative Planungs-Workflow ermöglicht die nahtlose Integration von SAP Analytics Cloud-Daten in SAP Datasphere und stellt einen Meilenstein in der datengetriebenen HR-Planung dar.

Kostenlose CAD-Software – Neue Version bietet mehr Möglichkeiten

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Moers – 20. März 2025: M4 PERSONAL ist das kostenlose Paket einer professionellen CAD-Software und bietet einen einfachen Einstieg in die Konstruktion. Mit der neuen Version bekommen die Nutzer nun eine verbesserte Benutzeroberfläche und optimierte Funktionen.

M4 PERSONAL wird bereits seit Jahrzehnten von Handwerkern, von kleinen Unternehmen oder in den verschiedensten Hobby-Bereichen für die genaue Konstruktion oder Planung genutzt. Die neue Version der Software kommt mit einigen Verbesserungen daher und sorgt damit für ein noch besseres CAD-Erlebnis.

Optimierte Darstellung für jeden Bildschirm
Dank der Unterstützung vielseitiger Bildschirmauflösungen passt sich M4 PERSONAL jetzt perfekt an die verschiedenen Auflösungen und Skalierungen der genutzten Bildschirme an. Ob Full HD oder 4K, die Software bietet stets eine optimale Darstellung und sorgt so für ein modernes Nutzererlebnis. Dabei kann bei hohen Auflösungen auch die Icon-Größe perfekt angepasst werden.

Ersatzteilidentifikation mit KI von Microsoft: Hawa Sliding Solutions optimiert Kundenservice

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Die Hawa Sliding Solutions AG und die ORBIS Schweiz AG haben gemeinsam eine innovative KI-gestützte Part-Finder-App entwickelt. Diese App auf Basis von Microsoft Power Platform und dem Azure-KI-Dienst Custom Vision für maschinelles Sehen, erkennt angefragte Ersatzteile wie Scharniere, Laufschienen oder Beschlagsysteme automatisch anhand von Fotos, die Kunden per E-Mail senden. Der technische Service kann den Kunden in weniger als einer Minute mitteilen, ob von ihnen angefragte Teile verfügbar oder nicht mehr im Sortiment sind.

Das ist ein echter Mehrwert, denn bislang war die Identifikation von Ersatzteilen, welche oft nur wenige Franken kosten, ein zeitaufwendiger manueller Prozess: Die Suche in Produktkatalogen dauerte zum Teil über 20 Minuten und erforderte Expertenwissen. Da die neue KI-gestützte Lösung diesen Vorgang automatisiert, spart sie wertvolle Zeit. Das ermöglicht es Service-Mitarbeitenden, sich proaktiv auf individuelle Kundenanliegen zu konzentrieren. Dies ist ein wichtiger Grundstein, um ein digitales Customer-Experience-Management im Rahmen der umfassenden Prozessdigitalisierungsstrategie zu realisieren, in der KI eine zentrale Rolle spielt.

Tiago Conceição wird neuer Vorsitzender von Zetes Goods ID

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Brüssel, 18. März 2025 – Zetes, ein führender Experte für Supply Chain-Optimierung und Bürgeridentifizierung, meldet mit Wirkung zum 1. April 2025 die Ernennung von Tiago Conceição als neuen Vorsitzenden des Geschäftsbereichs Goods ID. Damit tritt er die Nachfolge von Juan José Martínez an, der diese Position seit 2012 inne hatte und zum 31. März 2025 aus dieser Position ausscheiden wird.

RFID Konsortium: Neun Lösungsmodule zur Digitalisierung in Intralogistik und Produktion

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Friedberg, 28. Februar 2025 – Fertigungs- und Handelsbetriebe sehen sich durch Wettbewerbsdruck, steigende Kundenerwartungen und Personalmangel gezwungen, den Automatisierungsgrad ihrer Prozesse zu erhöhen. Faktoren wie Same-Day-Delivery, Nullfehlertoleranz der Kunden und ein hoher Kostendruck verlangen nach vollständig digitalisierten Prozessen. RFID Konsortium hat neun Lösungsmodule für die wichtigsten Prozesse in Intralogistik und Produktion entwickelt. Diese umfassen Warenein- und -ausgang, Lagerung, Kommissionierung, Inventur, Qualitätssicherung, Überwachung und Instandhaltung, Nachschubsteuerung, Track & Trace sowie Auslieferung. Das Ziel der RF KonSys-Module sind fehlerfreie, automatisierte und schnellere Abläufe. Darüber hinaus sollen diese die Betriebskosten durch eine verbesserte operative Effizienz senken und gleichzeitig das Personal entlasten. Mitarbeitende werden mittels digitaler Unterstützung durch die Prozesse geführt, arbeiten wegeoptimiert und gewinnen mehr Zeit für ihre eigentlichen Aufgaben. Allen Modulen gemeinsam ist eine RFID-basierte Kennzeichnung von Waren, Rohstoffen oder Ladungsträgern, die eine eindeutige Identifizierung ohne Sichtkontakt ermöglicht.

Großer Bedarf an exakter Bestandsführung in Echtzeit

Seiten