Wirtschaft

Wirtschaft

Sie sollten auch wissen, wann nichts passiert!

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

FIR veranschaulicht einen weiteren Schritt in Richtung Industrie 4.0 auf der Hannover Messe 2016

Auf der Hannover Messe führt das Forschungsinstitut FIR gemeinsam mit Partnern eine Weiterentwicklung seines Industrie-4.0-Demonstrators aus dem vergangenen Jahr vor: die automatische Ortung und Identifikation von Produktionsobjekten inklusive der Aufnahme von Echtzeit-Wartezeiten mittels Zeitstempeln in ERP-Systemen.

Was etwas kryptisch klingt, hat in der Welt der industriellen Produktion maßgebliche Auswirkung: In großen Fabriken wird mithilfe von Informationstechnologie zwar erfasst, wann ein Produkt bearbeitet wird, allerdings wird dabei ein wesentlicher Aspekt außer Acht gelassen: wie lange ein Produkt vor einer Bearbeitungsstation wartet. Diese Information systematisch zu erfassen, wird bisher aus Kostengründen unterlassen, sie hätte allerdings wesentlichen Einfluss auf die Planung und Regelung des Produktionsablaufs. So könnten mit ihrer Hilfe entweder die Planzeiten deutlich verbessert oder der Ablauf an einer betroffenen Bearbeitungsstation optimiert werden. Beide Maßnahmen hätten einen positiven Einfluss auf die Kalkulierbarkeit von Aufträgen und damit auf die Kundenzufriedenheit.

EVO Payments International ernennt Nicole Mantow zur neuen Geschäftsführerin in Deutschland

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Köln, 30. März 2016 – EVO Payments International (EVO), ein in Nordamerika und Europa führender Acquirer und Payment Service Provider, gab heute bekannt, dass Nicole Mantow ab sofort die EVO-Geschäfte in Deutschland führt. Die Zahlungsverkehrsexpertin war zuvor für bei dem deutschen Payment-Dienstleister bei Concardis für Marketing- und Vertrieb verantwortlich. Sie übernimmt die Leitung von Andy White, der sich künftig auf wichtige strategische Aufgaben für die internationale Expansion der Unternehmensgruppe konzentriert.

In Ihrer Position als Geschäftsführerin ist Nicole Mantow verantwortlich für den Ausbau der bestehenden Partnerschaften mit führenden Finanzinstituten wie der Deutschen Bank und der Postbank sowie der Verstärkung der Präsenz von EVO im deutschen Markt.

"Es ist für uns ein großer Gewinn, Nicole Mantow im EVO-Team zu haben," sagt Darren Wilson, President - International von EVO. "Ihre langjährige Führungserfahrung und ihre weitreichende Payment-Expertise, insbesondere in Bezug auf den deutschsprachigen Markt, werden uns helfen, unsere Position in Deutschland und in Europa weiter auszubauen."

"Ich bin sehr erfreut, Teil des innovativen EVO-Teams zu werden," kommentiert die neue Geschäftsführerin. „Die Herausforderung, EVOs Position in Europa vor dem Hintergrund der aktuellen Marktkonsolidierung zu stärken und auszubauen, nehme ich gemeinsam mit meinen Geschäftsführungskollegen gerne an.“

Risikolebensversicherung Test

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Auch wenn die EZB die Leitzinsen senkt, sind Risikolebensversicherungen weiterhin sehr wichtig. Denn mit der Police sichert der Versicherungsnehmer seine Familie ab. Im eigenen Todesfall können die Hinterbliebenen weiterhin alle Rechnungen begleichen und den Wegfall des Hauptverdieners besser verkraften. Doch es gibt generell ein paar Punkte zu beachten. In den folgen Zeilen klären wir auf, welche Faktoren Sie nicht vergessen dürfen. Weitere Informationen zum Thema gibt es auch auf https://www.risikolebensversicherung-testbericht.de/ .

Absicherung der Immobilie

Wer sich eine Immobilie kauft, muss auch sehr an die Zukunft denken. Denn die Folgekosten für Instandhaltung, Reparatur und Restaurierung sind nicht zu verachten. Durch eine Lebensversicherung können diese Kosten im Ernstfall trotzdem gedeckt werden. Es muss jedem klar sein, dass der Antragsteller selbst von der Versicherung nicht hat. Es geht hier nur um die finanzielle Absicherung der Familie. Inzwischen gibt es jedoch auch Tarife, welche eine Beitragsrückgewähr anbieten.

Verbindlich bei Baufinanzierung

Neues Karlsruher Game-Studio setzt auf Katzen und Hunde

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

KARLSRUHE – Fluffy Fairy Games ist das neue Spiele-Entwickler-Startup mit Hauptsitz in Karlsruhe. Hunde und Katzen beherrschen die Welt des ersten selbstproduzierten Mobile Games mit dem Titel Front Yard Wars. Es wird voraussichtlich im Sommer dieses Jahres auf dem Markt erscheinen.
Das neue Game-Development-Studio in Karlsruhe
Gegründet wurde Fluffy Fairy Games im August 2015 unter anderem von den Geschäftsführern Janosch Sadowski und Daniel Stammler. Alle Gründungsmitglieder hegen eine große Leidenschaft für die Spielewelt. Mit Fluffy Fairy Games haben sie sich eine große Leidenschaft zum Beruf gemacht und entwickeln nun selbst Spiele. Sie haben in ihrer Kindheit angefangen Videospiele zu spielen und sind bis heute nicht davon losgekommen. Die Idee, ein eigenes Spiel mit einem eigenen Unternehmen zu entwickeln, war für sie damit schnell greifbar.
Das 15-köpfige Team von Fluffy Fairy Games besteht einerseits aus den Entwicklern und Grafikern, die sich um die Entwicklung des Spiels kümmern. Andererseits aber auch aus Geistes- und Wirtschaftswissenschaftlern, die für die PR und das Marketing des Unternehmens verantwortlich sind. In Bezug auf Firmengründung und Spiele-Entwicklung besitzen sie die nötige Erfahrung, um gemeinsam ein erfolgreiches Unternehmen wie Fluffy Fairy Games zu führen.

Neues Karlsruher Game-Studio setzt auf Katzen und Hunde

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

KARLSRUHE – Fluffy Fairy Games ist das neue Spiele-Entwickler-Startup mit Hauptsitz in Karlsruhe. Hunde und Katzen beherrschen die Welt des ersten selbstproduzierten Mobile Games mit dem Titel Front Yard Wars. Es wird voraussichtlich im Sommer dieses Jahres auf dem Markt erscheinen.
Das neue Game-Development-Studio in Karlsruhe
Gegründet wurde Fluffy Fairy Games im August 2015 unter anderem von den Geschäftsführern Janosch Sadowski und Daniel Stammler. Alle Gründungsmitglieder hegen eine große Leidenschaft für die Spielewelt. Mit Fluffy Fairy Games haben sie sich eine große Leidenschaft zum Beruf gemacht und entwickeln nun selbst Spiele. Sie haben in ihrer Kindheit angefangen Videospiele zu spielen und sind bis heute nicht davon losgekommen. Die Idee, ein eigenes Spiel mit einem eigenen Unternehmen zu entwickeln, war für sie damit schnell greifbar.
Das 15-köpfige Team von Fluffy Fairy Games besteht einerseits aus den Entwicklern und Grafikern, die sich um die Entwicklung des Spiels kümmern. Andererseits aber auch aus Geistes- und Wirtschaftswissenschaftlern, die für die PR und das Marketing des Unternehmens verantwortlich sind. In Bezug auf Firmengründung und Spiele-Entwicklung besitzen sie die nötige Erfahrung, um gemeinsam ein erfolgreiches Unternehmen wie Fluffy Fairy Games zu führen.

MCM Investor Management AG aus Magdeburg: Der „Personalausweis“ der Immobilie

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Was das Grundbuch über die Immobilie aussagt

Magdeburg, 23.03.2016. Wenn ein Immobilienbesitzer seine Immobilie verkaufen möchte, sucht er logischerweise nach potentiellen Käufern. Doch wie weist ein Eigentümer überhaupt nach, dass ihm die Immobilie tatsächlich gehört? „Dies erfolgt ganz simpel über das Grundbuch“, so die Immobilienexperten der MCM Investor Management AG aus Magdeburg. „Das Grundbuch ist sozusagen der Personalausweis einer Immobilie und weist in rechtsverbindlicher Form das Eigentum an Immobilien aus. Daher sind die Eintragungen auch verlässlich“. Im Grundbuch sind alle wichtigen Informationen vermerkt. Dazu gehören Eigentumsverhältnisse, Dienstbarkeiten und Belastungen. Des Weiteren hat jedes Grundbuch ein Bestandsverzeichnis und drei Abteilungen. „Eine Abteilung beschäftigt sich ausschließlich mit der Lage, Größe und Bebauung“, so die Immobilienexperten der MCM Investor Management AG weiter. „Später wird der Eigentümer aufgeführt. Handelt es sich um mehrere Eigentümer, wie beispielweise bei Ehepaaren, werden zugleich die Eigentumsverhältnisse angegeben.“

COMMERCE4 lässt Online-Shops mit dem stationären Handel kooperieren

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Die Stadtlohner Agentur COMMERCE4 stellte auf der 14. LogiMAT und TradeWorld in Stuttgart innovative eCommerce-Lösung für Hersteller und Handel vor.

Stadtlohn, 18. März 2016 – Die LogiMAT ist die Leitmesse Distribution, Material- und Informationsfluss: Fast 40.000 Fachbesucher kamen in 2016 nach Stuttgart, um sich in den Messehallen über Trends und Technologien zu informieren. Seit einigen Jahren wächst die TradeWorld als Messe innerhalb der LogiMAT, um die digitalen Distributionsthemen zu bündeln. COMMERCE4 war auch in diesem Jahr wieder Aussteller auf der TradeWorld. Auf 200 Quadratmetern präsentierte die E-Commerce-Agentur aus Stadtlohn zusammen mit den Partnern Lösungen für Hersteller und Filialisten, die digitalen Handel kanalübergreifend betreiben wollen.

Intensivseminar in Hamburg bringt Licht in die Vergaberechtsreform

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Ab dem 18. April 2016 gilt die Vergaberechtsreform. Bereits fünf Tage vorher können sich im Hotel Hafen Hamburg Anbieter und Verantwortliche in den Vergabestellen ein klares Bild über den Umfang der Änderungen machen.

Hamburg, 11.03.2016. Was ändert sich? Was bleibt beim Alten? Das komplizierte deutsche Vergaberecht hielt schon immer Überraschungen und Fallstricke bereit. Mit der Integration der europäischen Vorgaben in das deutsche Gesetzeswerk ergeben sich wieder viele Fragen und Unsicherheiten. Fachanwalt Michael Werner klärt am 13. April im Rahmen eines Intensivseminars des Submissions-Anzeiger auf.

Von 9 bis 17 Uhr macht Rechtsanwalt Michael Werner, Partner der auf Bau- und Immobilienrecht spezialisierten Berliner Kanzlei Zirngibl Langwieser Rechtsanwälte Partnerschaft mbH, am 13. April die Teilnehmer fit für das neue Vergaberecht. Zwei Kaffee- und eine Mittagspause im renommierten Hotel Hafen Hamburg lockern den Tagesablauf auf, nichtsdestotrotz steht ein stringenter und hochinformativer Tag auf dem Plan.

Die VOF ist fort – wie finden sich Freiberufler nach der Vergaberechtsreform 2016 nun zurecht?

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Im Zuge der diesjährigen Vergaberechtsreform wurde die Vergabeordnung für freiberufliche Leistungen aufgelöst und die einzelnen Bestandteile in alle Winde verstreut. Was jetzt wo zu finden ist erklärt Fachanwalt Dr. Martin Schellenberg in einem Kompaktseminar an zwei Terminen in Hamburg.

Hamburg, 11.03.2016. Freiberuflich tätige Planer, Architekten und Ingenieure konnten sich bisher zentral in der VOF, der Vergabeordnung für freiberufliche Leistungen, über die rechtlichen Anforderungen bei öffentlichen Planungsaufträgen informieren. Nun wurden die jeweiligen Vorgaben zu Lasten der Übersichtlichkeit in unterschiedliche Regelwerke integriert. Der Hamburger Rechtsanwalt Dr. Martin Schellenberg fügt die Einzelteile in einem hochinformativen Kompaktseminar wieder zusammen und gibt Auskunft über wichtige Änderungen.

Als Partner der Sozietät Heuking Kühn Lüer Wojtek beschäftigt sich Dr. Schellenberg bereits seit über 15 Jahren mit dem komplexen Vergaberecht und brachte seine Expertise auch in den Gesetzgebungsprozess der Vergaberechtsreform 2016 ein. Die Teilnehmer des Submissions-Anzeiger Kompaktseminars erhalten also kompetente Einblicke aus allererster Hand. Um vielbeschäftigte Planer, Architekten und Ingenieure so effektiv und ressourcenoptimiert wie möglich zu informieren, findet das dreistündige Intensivseminar sowohl am 31. März als auch am 18. April jeweils von 15 bis 18 Uhr statt.

Seiten