Bystolic | Price No Rx Tablets
Verfasser: contrastbigred on Thursday, 14 December 2017Tags:
Wissenschaft
Tags:
Tags:
Tags:
Zervixkarzinom: Hyperthermie kann Sensibilität gegenüber Radio-Chemotherapie erhöhen
„Das Hinzufügen der Elektro-Hyperthermie kann bei lokal fortgeschrittenem Gebärmutterhalskrebs nützlich sein“. Einen solchen „positiven Trend“ vermeldet der Zwischenbericht einer Phase-III-Studie. Im Rahmen dieser zweijährigen Studie wollen die Forscher die klinischen Auswirkungen bestimmen, die durch die „Zugabe von modulierter Elektro-Hyperthermie (mEHT) zu den Standardbehandlungsprotokollen für lokal fortgeschrittene Gebärmutterhalskrebs-Patienten“ entstehen können. Die laufende randomisierte Studie wird im Charlotte Maxeke Johannesburg Academic Hospital durchgeführt. Beteiligt sind als Prüfer von medizinisch-wissenschaftlicher Seite: Dr. Kotzen (Strahlenonkologie, Universität Witwatersrand, Johannesburg) Prof. Dr. Baeyens (Radiobiologie, Labor) sowie als Co-Supervisor Dr. Carrie Minnaar (Fachärztin für Modulated Electro Hyperthermie und Oncothermie).
Tags:
Tags:
Tags:
Clusterkopfschmerz Patiententag am 18. November 2017 um 14 Uhr im Neurozentrum der Uniklinik Freiburg.
Der diesjährige Clusterkopfschmerz Patiententag findet im Rahmen des 16. SchmerztherapeutenTreffen im Universitätsklinikum Freiburg (Neurozentrum) statt. Hierzu sind alle an Clusterkopfschmerzen Erkrankten (Bing-Horton-Neuralgie, Histaminkopfschmerz,Erythroprosopalgie), deren Angehörige und CK Interessenten recht herzlich eingeladen. Der Veranstalter konnte u.a. Frau Dr. Livia Granata aus Bozen (Italien) für einen Vortrag über »KetaminBehandlung bei Clusterkopfschmerzen« gewinnen. „ Frau Dr. Granata ist die (!) Spezialistin für diese Behandlungsmethode.“ so Dr. Harald Müller, Präsident des Bundesverband der Clusterkopfschmerz-Selbsthilfe-Gruppen (CSG) e.V. Ein brandaktuelles Thema und erstmals in Deutschland auf einem Cluster-Kopfschmerz Patientenseminar zu hören.
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Die Teilnahme ist kostenlos.
Veranstaltungsort: Neurozentrum, Breisacher Str. 64, D-79106 Freiburg im Breisgau
Mehr Infos auf www.clusterkopf.de/freiburg
Pressekontakt
Bundesverband
der Clusterkopfschmerz-Selbsthilfe-Gruppen (CSG) e.V.
Clemensstr. 37, 52525 Waldfeucht
Oncotherm bei der 35. Jahrestagung 2017 der International Clinical Hyperthermia Society (ICHS) in China
Die International Clinical Hyperthermia Society (ICHS) veranstaltet vom 24. bis 26. November 2017 ihren 35. Jahreskongress im chinesischen Guangzhou. Parallel dazu findet die 5. Jahrestagung des Weltverbandes der Chinesischen Medizingesellschaften - Fachausschuss für Naturheilverfahren (WFCMS-SCNT) statt.
Konsortial-Benchmarking wagt einen Blick auf die zukunftsfähigsten Supply-Chains
Aachen, 19. Oktober 2017. Das FIR an der RWTH Aachen ruft aktuell Industrieunternehmen auf, als Konsortiumsmitglied eine Benchmarking-Studie zur Zukunft des Supply-Chain-Managements mitzugestalten. Die Durchführung der Studie erfolgt durch das FIR – die teilnehmenden Konsortiumsmitglieder erhalten nach Durchführung exklusiven Zugang zu den Ergebnissen.
Konkret geht es um das Konsortial-Benchmarking „Future SCM“, welches die Zielsetzung hat, Best Practices des erfolgreichen Supply-Chain-Managements zu identifizieren. Denn das klassische SCM-Verständnis wird heutigen Herausforderungen immer weniger gerecht. Es reicht kaum noch, nur Design, Planung und Ausführung der Lieferkette vorzunehmen und zu überwachen. Vielmehr sieht sich der Supply-Chain-Verantwortliche in der Pflicht, wandelnde Anforderungen und neue technische Möglichkeiten mit den Strukturen und Prozessen seiner Unternehmensrealität in Einklang zu bringen. Da aber in der Praxis interne Logistikprozesse weitgehend als „Black Boxen“ erscheinen, ist es schwierig, systematisch Entwicklungsoptionen für das eigene Supply-Chain-Management zu identifizieren.