Erstellen Sie innerhalb weniger Minuten Ihre kostenlose Pressemitteilung auf unserem Presseportal Prmitteilung.de. Um eine kostenlose Pressemitteilung erstellen zu können, müssen Sie sich zunächst registrieren. Sie können dann Ihre Presse Mitteilung erstellen und einreichen. Nach Prüfung durch uns wird die Pressemitteilung freigeschaltet, wenn sie die AGB und den Pressekodex erfüllt.
Veröffentlichen Sie hier Ihre Pressemitteilung kostenlos auf weiteren 180 Presseportalen.

In diesem Buch warten Mäuse darauf, bunt ausgemalt zu werden

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

In diesem Ausmalbuch haben Mäuse das Sagen.
Hauche den niedlichen Nagern mit tollen Farben Leben ein und gestalte das Buch ganz nach deinem Geschmack. Du wirst sehen, das macht richtig Spaß.
Ideal als Geschenk, für gemeinsame Zeit mit der Familie und stundenlange kreative Unterhaltung. Da kommt keine Langeweile auf.
Die Ausmalbilder sind einseitig bedruckt, damit das Durchscheinen der Farben verhindert wird. Die Umrisse sind dick und schwarz gehalten, damit sie gut zu erkennen sind. Empfohlen wird die Verwendung von Buntstiften.

Zum Buch geht es hier:
https://buchshop.bod.de/maeuseausmalbuch-britta-kummer-9783695104451

Produktinformation:
Herausgeber:‎ BoD - Books on Demand
Seitenzahl der Print-Ausgabe: ‎84 Seiten
ISBN-10: 3695104457
ISBN-13:‎ 978-3695104451

Über die Autorin:
Britta Kummer wurde 1970 in Hagen (NRW) geboren. Heute lebt sie im schönen Ennepetal und ist gelernte Versicherungskauffrau.
Die Freude am Schreiben hat sie im Jahre 2007 entdeckt und seit dieser Zeit bestimmt es ihr Leben.
Sie schreibt Kinder-, Jugend- und Kochbücher. Zusätzlich gibt es ein Buch zum Thema MS. Dies ist aber kein Fachbuch über die Krankheit MS (Multiple Sklerose), sondern die MS-Geschichte der Autorin.

"Kognitive Dissonanz" - Roman von Gustav Knudsen neu überarbeitet

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Amsterdam, 12.11.2025 – Der Autor Gustav Knudsen veröffentlicht die überarbeitete Auflage seiner Familien-Saga der 1980er Jahre. Der Roman ist die Fortsetzung von "Wie lange ist "für immer"?" - einer Reise in die 1980er Jahre - ein Roman, der auf authentische Art und Weise alle Phasen des Erwachsenwerdens beinhaltet.

Große Träume – ob die auch in Erfüllung gehen?
Retrospektiv die Vergangenheit und Jugend durchleben – darum geht es in Gustav Knudsens Romanen. Eine Zeitreise in die 1980er Jahre – Back to the roots. Knudsen erzählt Erlebnisse aus der Ich-Perspektive, nimmt die Lesenden dabei quasi mit in eine andere Zeit. In eine Zeit, in der man noch unsicher war, was man aus seinem Leben machen soll, erreichen will, auf wen man sich verlassen kann.

Thematisch geht es in den Romanen um berufliche und private Perspektiven und Herausforderungen, Freundschaft, Familie, Liebe und Vertrauen, Erwachsenwerden und vielem mehr. Darum, über seinen eigenen Schatten zu springen und sich selbst zu akzeptieren – mit allen guten und schlechten Eigenschaften, mit allen Fehlern. Die einen letztendlich dahin bringen, wo und wie man jetzt ist.

'Kognitive Dissonanz' von Gustav Knudsen ist der sechste Band um den jungen Erwachsenen Gustav, der sich immer noch auf einer spannenden Reise zu sich selbst befindet.

Der Adventszeit wohnt ein Zauber inne

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Eine besondere Zeit beginnt. Die Tage werden kürzer, überall werden Kerzen entzündet und schaffen eine festliche Atmosphäre. Die ersten Weihnachtsplätzchen werden zubereitet, und die Luft duftet nach Früchten, Gewürzen, Zimt und Anis. Eine Zeit des Genusses. Eine gute Gelegenheit, sich schon jetzt in festliche Stimmung zu versetzen.

Buchtipp „Harmonie zur Weihnachtszeit“
Sobald das Weihnachtsfest zur Pflichtveranstaltung wird, ist der Familienfrieden schnell gestört. Mit etwas Fantasie und Einfallsreichtum kann jeder das Beste für sich und seine Lieben daraus machen, sodass sogar die Schwiegermutter strahlt und die pubertierenden Kinder die Feiertage auf einmal gar nicht mehr so ätzend finden ... "Harmonie zur Weihnachtszeit" enthält Geschichten rund ums beliebteste Fest des Jahres.
ISBN-13: 978-1723961564

Write-a-Document 6.3: Das leistungsstarke Schreibprogramm für Windows in überarbeiteter Version erschienen

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

JMMG Communications gibt die Veröffentlichung der neuen Version seines beliebten Textverarbeitungsprogramms bekannt: Write-a-Document 6.3. Die neueste Version baut auf den Stärken der Software auf und bietet Nutzern ein zuverlässiges, funktionsreiches und kostengünstiges Programm für die tägliche Dokumentenerstellung und -bearbeitung unter Windows, ohne den Ballast eines kompletten Office-Pakets.

Write-a-Document 6.3 zeigt, dass ein gutes Schreibprogramm nicht teuer sein muss. Es richtet sich sowohl an Einsteiger als auch an erfahrene Nutzer und überzeugt durch eine intuitive Bedienung. Wer bereits mit anderen Textverarbeitungsprogrammen gearbeitet hat, wird sich schnell zurechtfinden.

Die wichtigsten Features von Write-a-Document 6.3 im Überblick:

Hohe Kompatibilität: Dokumente, die mit Write-a-Document erstellt wurden, sind mit den meisten anderen Textverarbeitungsprogrammen kompatibel. Umgekehrt können Nutzer Word-Dokumente öffnen.

Professionelle Dokumentenerstellung: Erstellen Sie im Handumdrehen Serienbriefe, drucken Sie Briefumschläge oder nutzen Sie vielfältige Dokumentvorlagen (z. B. für Jahreskalender, Listen und Briefe).

Vielseitiger Dateiaustausch: Dokumente können als PDF exportiert und RTF-Dateien geöffnet und bearbeitet werden.

Policenkonzept24 informiert: Kostenfalle Lebensversicherung?

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

 Kostenfalle Lebensversicherung?

Millionen Menschen vertrauten darauf, mit ihren Beiträgen eine solide Altersvorsorge aufzubauen. Doch heute zeigt sich: Das einstige Erfolgsmodell steht auf wackligen Beinen. Hohe Kosten, niedrige Renditen und intransparente Strukturen lassen viele Versicherte an ihrem Vertrag zweifeln.
Ein System, das vor allem den Anbietern nützt

Während die Bilanzen der Versicherer solide aussehen, bleibt für die Versicherten oft kaum ein realer Gewinn. Die Nettoverzinsung der Kapitalanlagen lag zuletzt bei rund 2,4 Prozent - zu wenig, um die Inflation auszugleichen. Gleichzeitig steigen die Eigenmittel der Anbieter weiter an. Das Fazit ist ernüchternd: Das System sichert vor allem die Stabilität der Unternehmen, nicht die Altersvorsorge der Menschen.

Der größte Renditekiller sind die internen Kosten. Abschlussprovisionen, Verwaltungskosten und Garantieaufschläge summieren sich schnell auf mehrere tausend Euro. In vielen Fällen frisst die jährliche Kostenbelastung von zwei bis drei Prozent die Erträge nahezu vollständig auf.

Argentinien 2025: Immobilienmarkt im Aufschwung

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

 Immobilienmarkt im Aufschwung

Buenos Aires / Hamburg, November 2025 - Das deutsch-argentinische Beratungsunternehmen Argentis Invest S.A.S. veröffentlicht seinen neuen Marktbericht 2025 über den argentinischen Immobilienmarkt. Der Bericht zeigt deutlich: Der argentinische Immobiliensektor erlebt eine wirtschaftliche Erholung, die zunehmend internationale Investoren anzieht - insbesondere aus dem deutschsprachigen Raum.

Laut Analyse von Argentis Invest sind in den vergangenen zwölf Monaten sowohl die Transaktionszahlen als auch die Mietpreise in Buenos Aires und anderen urbanen Zentren deutlich gestiegen. Gleichzeitig stabilisieren sich die makroökonomischen Rahmenbedingungen - ein Effekt der neuen Wirtschaftspolitik unter der Regierung von Präsident Javier Milei, die auf Deregulierung, Steuerreform und Kapitalmarktöffnung setzt.

KI im Arbeitsalltag angekommen: GenAI und Copilots dominieren in deutschen Unternehmen

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

 GenAI und Copilots dominieren in deutschen Unternehmen

San Diego, USA, 11. November 2025 - Eine aktuelle Studie von Wrike, dem Anbieter der intelligenten Plattform für Arbeitsmanagement, zeigt: Ob Chatbots, Copilots oder smarte Assistenten - Künstliche Intelligenz ist im Berufsalltag angekommen. 82 Prozent der Wissensarbeitenden weltweit nutzen KI regelmäßig, in Deutschland sind es sogar 88 Prozent. Mehr als die Hälfte setzt dabei auf generative KI-Tools wie ChatGPT oder DALL.E (58 %) bzw. Copilots (55 %) zur Unterstützung alltäglicher Aufgaben. Weltweit liegen die Werte bei 61 und 53 Prozent. Laut der Studie entfaltet KI allerdings erst dann ihre volle Wirkung, wenn sie integriert, vertrauenswürdig und nutzerfreundlich ist.
Die Studie wurde im September 2025 unter 1.000 IT-Fach- und -Führungskräften und angrenzenden Funktionsbereichen (z. B. Projektmanagement, Produktentwicklung, Operations) in Deutschland, Frankreich, den USA, dem Vereinigten Königreich und Australien durchgeführt.

Innovationen, Services und Dialog:

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Die A+A 2025 hat einmal mehr verdeutlicht, wie wichtig persönliche Sicherheit und effiziente Arbeitsprozesse für Unternehmen weltweit sind. Vier Messetage lang traf sich in Düsseldorf die Fachwelt des Arbeitsschutzes, um aktuelle Entwicklungen zu erleben und konkrete Lösungen für den betrieblichen Alltag zu diskutieren. Mit dabei war erneut die KRAUSE-Werk GmbH & Co. KG. Das Unternehmen präsentierte sein umfassendes Portfolio aus innovativer Steigtechnik, individuellen Systemlösungen und praxisnahen Sicherheitsdienstleistungen. Das Fazit des Messeauftritts fällt eindeutig aus: Intensive Fachgespräche, ein hoher Besucherzuspruch und großes Interesse an zukunftsweisenden Lösungen bestätigten den klaren Kurs des Unternehmens.

Kokochii präsentiert KI-gestützte 3D-gedruckte Einlagen – Erfolgreiche Teilnahme an der OST Köln 2025

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Starnberg / Köln, 28. Oktober 2025 –
Das MedTech-Unternehmen Kokochii – soles-online GmbH blickt auf einen erfolgreichen Auftritt bei der Fachmesse Orthopädie Schuh Technik (OST) in Köln zurück. Bereits zum zweiten Mal war Kokochii mit einem eigenen Stand vertreten und präsentierte die neuesten Entwicklungen im Bereich digitaler, 3D-gedruckter orthopädischer Einlagen.

Neben den bewährten Modellen stellte das Unternehmen drei neue Einlagentypen vor, die speziell auf unterschiedliche Fußprobleme abgestimmt sind. Das Feedback der Fachbesucherinnen und Fachbesucher war ausgesprochen positiv: Viele Betriebe aus dem In- und Ausland möchten künftig mit Kokochii zusammenarbeiten, um die Einlagen im Praxisalltag zu testen.

„Wir freuen uns über die große Resonanz und das wachsende Interesse an unseren KI-gestützten Einlagenlösungen“, erklärt Dr. med. Kerstin Lauer, Fachärztin für Fußorthopädie und Gründerin von Kokochii. „Unser Ziel ist es, medizinische Expertise, Ingenieurtechnik und Nachhaltigkeit zu verbinden – für eine neue Generation individuell angepasster Einlagen.“

Von der Simulation zur Praxis

Seiten