News

Aimedis: Der eHealth-ICO mit "Facebook-Potenzial" hat begonnen

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Aimedis verbindet Patienten, Ärtzte

Seit Mittwoch dieser Woche können Anleger endlich in eine einzigartige Erfolgsstory, den internationalen Market Rollout der Aimedis-Plattform, investieren und so an der anstehenden Revolution der Datenverwaltung und Kommunikation zwischen Patienten, Ärzten, Krankenhäusern, Apotheken, Therapeuten und Forschung und Wissenschaft mit teilhaben.

Wer jetzt die limitierten AIM Tokens mit einem Presale-Bonus von 20% PLUS einem 5% Frühbucherpremium beim tschechischen Investmenthaus BRIC INVEST kauft, hat die einmalige und streng limitierte Chance, am Welterfolg der in Deutschland bereits von größeren Krankenhauskonzernen eingesetzten Datenverwaltungs- und Kommunikationsplattform teilzunehmen.

Jüdische Rezepte

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Koscheres Essen gewinnt in der nicht-jüdischen Welt immer mehr an Bedeutung. Der Begriff "koscher" entstand aus dem jüdischen Glauben und steht für Lebensmittel, die dem Reinheitsgebot "Mose" entsprechen.

In der Bibel steht, dass der Mensch kein Blut essen darf und er darf auch das Zicklein nicht in der Milch der Mutter zubereiten.
Die jüdischen Rezepte orientieren sich nach den Speisegesetzen, auch Kaschrut-Regeln genannt.
Der Ursprung dieser jüdischen Regelung liegt in der jahrtausendealten Tora, der heiligen Schrift der Juden (Altes Testament der Bibel, die fünf Bücher Moses).

Eine „Kohlenhydratarme Ernährung“ bedeutet nicht auf Kohlenhydrate völlig zu verzichten. Diese Ernährung steht für eine verminderte Aufnahme von Kohlenhydraten. Die Befürchtung bei der Ernährungsumstellung eine Mangelerscheinung zu bekommen, kann widerlegt werden.

Buchdaten:
Low Carb koscher
Jüdische Spezialitäten
Autorin: Jutta Schütz
Verlag: Books on Demand
ISBN-13: 9783752852417
Erscheinungsdatum: 07.05.2018
Paperback - 60 Seiten - 4,99 €
Sprache: Deutsch
Auch als E-Book erhältlich

Gestationsdiabetes

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Ein Schwangerschaftsdiabetes (Gestationsdiabetes) ist eine Form der Zuckerkrankheit. Sie wird auch Kohlenhydratstoffwechselstörung oder Glukose-Toleranzstörung genannt und tritt meist in der 24. bis 28. Schwangerschaftswoche auf. Zum Beispiel können die Kinder sehr groß werden, was Komplikationen bei der Geburt verursachen kann.

Der hohe Zuckerspiegel gefährdet Mutter und Kind und für die Mutter steigt das Risiko für hohen Blutdruck. Daraus kann sich eine lebensbedrohliche Krankheit entwickeln (Pröeklampsie).

Sie wird auch:
• EPH-Gestose
• Schwangerschaftsvergiftung
• Spätgestose
• Schwangerschaftsintoxikation oder
• Schwangerschaftstoxikose genannt.

Die schlimmste Ausprägung ist Eklampsie (Krampfanfall, HELLP-Syndrom).
Hier bricht der ganze Organismus zusammen. Außerdem besteht ein erhöhtes Risiko einer Harnwegs- oder Scheidenentzündung.
Dies kann zu vorzeitigen Wehen führen.
Zirka fünf Prozent der werdenden Mütter leiden in Deutschland unter Schwangerschaftsdiabetes.
Dieser Diabetes wird auch als Typ 4 Diabetes bezeichnet. Er verschwindet oft wieder nach der Schwangerschaft, aber während der Schwangerschaft ist diese Erkrankung nicht zu unterschätzen. Es besteht ein großes Risiko für Mutter und Kind.
Schwangere bemerken oft nichts von ihrer Erkrankung, da der Schwangerschaftsdiabetes meist beschwerdefrei bleibt. Grundsätzlich kann jede Schwangere an Schwangerschaftsdiabetes erkranken.

Ernährung mit wenig Kohlenhydrate

ARAG mal wieder vor dem Kadi: Prozessschlappe für ARAG und deren Vorsitzenden Paul Otto Faßbender vor Wettbewerbskammer Düsseldorf

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Landgericht Düsseldorf vom 08.05.2018
Medienrecht - Medizinrecht - Versicherungsrecht:

Herbe Prozessschlappe für ARAG und deren Vorsitzenden Paul Otto Fassbender, LG Düsseldorf, AZ. 12 O 79/17

Chronologie:

Die Kläger, ARAG (Klägerin zu 1) und deren Vorsitzender Paul Otto Faßbender (Kläger zu 2), forderten den Beklagten zur Unterlassung mehrerer im Internet veröffentlichter Kritiken, insbesondere über die Regulierungspraxis der ARAG auf. Im Einzelnen handelt es sich dabei u. a. um:

1. "ARAG mal wieder vor dem Kadi ..."

2. "Auch will es eine Sachbearbeiterin gerne besser wissen, als ein qualifizierter Arzthaftungssenat eines deutschen Oberlandesgerichts, ob eine Berufung Erfolgsaussichten hat oder nicht ..."

3. "Auf entsprechende Rückfragen, weshalb seine (hier: Herrn Faßbenders) Schadenabteilung der Anwaltschaft bei der Regulierung berechtigter Ansprüche immer wieder Steine in den Weg setzt, kommt keine Antwort ..." (gegenüber der Klägerin zu 1) und dem Kläger zu 2) gemeinsam)

4. "Paul Otto Faßbender ignoriert Beschwerden ..."

Die 30 Tage Challenge Erfahrungen - getestet von der Testiste

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Die Testkiste hat die 30 Tage Challenge von Kerstin Bredehorn unter die Lupe genommen und eingehend getestet. Lohn sich der Kauf dieses digitalen Produktes? Und was unterscheidet es von anderen?
Wer träumt nicht von einem gezielten Ganzkörpertraining, für das man nicht ins Fitnessstudio rennen muss, sondern sich von Zuhause aus durchführen lässt? Die 30 Tage Challenge von Kerstin Bredehorn verspricht genau das. Sie verspricht einen Unterschied nach nur 20 Stunden, nach 30 Stunden verspricht sie sogar einen ganz neuen Körper. Und das nur durch Pilatessport!
Die 30 Tage Challenge Erfahrungen ist ein Komplettkurs, der für jeden geeignet ist, egal ob du Pilates Anfänger oder sogar schon Fortgeschritten bist. Der Kurs umfasst 30 Videokurse, welche viele anspruchsvolle Übungen bietet und einiges an Disziplin abverlangt. Man erhält außerdem 4 Bonusvideos noch obendrauf.
Die Autorin ist schon seit einiger Zeit im Fitnessbereich tätig und hat einen Meister in Pilates. Nebenbei arbeitet sie als Gymnastiklehrerin und als Referentin. Seit 2005 ist sie auf dem Gebiet Pilates spezialisiert.
Doch wofür ist Pilates eigentlich gut und warum soll es dein Leben verändern? Pilates ist ein spezielles Programm zur Verbesserung der Körperhaltung, außerdem wird die Skelettmuskulatur durchtrainiert. Diese Art der Gymnastik konzentriert sich vor allem auf unsere Körperbeherrschung.

GEG: Projektentwicklung "PASING CENTRAL" in München geht in die Realisierungsphase

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Frankfurt/München, 22. Mai 2018. Die Quartiersentwicklung PASING CENTRAL, gemanagt von der GEG German Estate Group AG, Frankfurt, geht jetzt in die Realisierungsphase. Direkt gegenüber dem Pasinger Bahnhof wird auf dem Areal zwischen Bäckerstraße, Am Schützeneck und den Pasing Arcaden auf knapp 7.000 qm Grundfläche der vorhandene Immobilienbestand in ein integriertes Quartier mit Eigentumswohnungen, Einzelhandelsgeschäften, Mietwohnungen, gefördertem Wohnungsbau, aber auch Arztpraxen überführt.

Auf Hochzeit eingeladen - Was ziehe ich an?

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Auf Hochzeit eingeladen - Was ziehe ich an?
Nicola Schmidt

Die Hochzeit - Ein schönes Fest für die Liebe des Lebens. Wären da nicht so einige Stolperfallen....

Männer haben es da deutlich leichter als Frauen. Ein gut sitzender dunkler Anzug mit hellem Oberhemd und Seidenkrawatte. Dazu Glattlederschuhe, wie Oxforter passen ganz gut. Eine andere Alternative ist ein Gehrock, auch Morning Suit genannt, mit Weste, Hose dazu ein helles Oberhemd und Krawatte oder wem es steht: Eine Fliege. Viele Männer hierzulande bevorzugen einen Stresemann. Wenn Sie eingeladen sind, kann ein schlichter formeller Anzug schon sehr elegant wirken. Bewahren Sie Ihr Handy zuhause auf, statt es in den Hosentaschen verschwinden zu lassen, denn es gibt genug andere Menschen, die fotografieren...

ICU-Domains: See you later, alligator!

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

 See you later, alligator!
Webseiten mit ICU-Domains sagen auf Wiedersehen zu Ihren Freunden, Followers, Fans, Kunden usw.

Oft ist es ratsam, Privatleben und Beruf strikt zu trennen. Aber viele können das gar nicht. Und manchmal befruchten sich auch Privatleben und Beruf.

Als ich zum ersten Mal von den Icu-Domains hörte und erfuhr, daß sie "I see you" bedeuten fiel mit spontan "see you later alligator" von Bill Haley ein:

See you later alligator, after 'while crocodile
See you later alligator, after 'while crocodile
Can't you see you're in my way now
Don't you know you cramp my style

Genauso ging es mir bereits früher mit den Black-Domains. "Paint it black" von den Stones kann zum Ohrwurm werden, den man nicht so schnell wieder los wird:

I see a red door and I want it painted black
No colours anymore, I want them to turn black
I see the girls walk by dressed in their summer clothes
I have to turn my head until my darkness goes

Seiten