Erstellen Sie innerhalb weniger Minuten Ihre kostenlose Pressemitteilung auf unserem Presseportal Prmitteilung.de. Um eine kostenlose Pressemitteilung erstellen zu können, müssen Sie sich zunächst registrieren. Sie können dann Ihre Presse Mitteilung erstellen und einreichen. Nach Prüfung durch uns wird die Pressemitteilung freigeschaltet, wenn sie die AGB und den Pressekodex erfüllt.
Veröffentlichen Sie hier Ihre Pressemitteilung kostenlos auf weiteren 180 Presseportalen.

Wartung auf dem Busdach

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Wartung auf dem Busdach
Die höhenverstellbare, fahrbare Arbeitsplattform mit einseitigem Geländerkorb an einem Bus.

Wenn Stadt- oder Reisebusse zur Wartung in die Werkstatt kommen, betrifft das längst nicht nur Komponenten im Fahrzeugunterbau. Viele technische Systeme befinden sich auf dem Dach: Klimaanlagen, Lüftungseinheiten, Steuertechnik, Solarpanels oder Antennen erfordern regelmäßige Sichtprüfungen, Reparaturen oder den Austausch. Für Werkstattpersonal heißt das: wiederkehrende Arbeiten in großer Höhe, oft unter Zeitdruck und mit schwerem Werkzeug - ein gefährliches Zusammenspiel, wenn keine passende Zugangslösung vorhanden ist. Genau hier setzt die neue, standardisierte und höhenverstellbare fahrbare Arbeitsbühne mit Geländerkorb von KRAUSE an, die speziell für diesen Einsatzzweck entwickelt wurde.

Von 0 auf Fernweh: Santiago-Rundreise für Kapverden-Neulinge

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

 Santiago-Rundreise für Kapverden-Neulinge

Freiburg, 23. Juli 2025 - Wer vom afrikanischen Lebensgefühl träumt, aber noch nie auf den Kapverden war, findet jetzt den perfekten Einstieg: Der Freiburger Spezialreiseveranstalter picotours präsentiert eine neue elftägige Rundreise auf der Insel Santiago, maßgeschneidert für Kapverden-Neulinge. Unter dem Motto "Von 0 auf Fernweh: Kapverden auf eigene Faust" erleben Reisende die kulturelle, landschaftliche und kulinarische Vielfalt der Hauptinsel - ganz entspannt, sicher und mit Komfort.

"Santiago ist die ideale Einstiegsinsel für alle, die die Kapverden erstmals bereisen. Hier finden sich ursprüngliches Leben, koloniale Geschichte, Traumstrände und ein Schuss Exotik - ohne Überforderung", erklärt Sabine Heller, Gründerin und Geschäftsführerin von picotours.

25 Jahre Jochen Blöcher GmbH: Verantwortung mit System

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

 Verantwortung mit System
25 Jahre Teamgeist: Erfolg durch Innovation, Haltung und eine Kultur echter Wertschätzung.

Die Jochen Blöcher GmbH feiert ihr 25-jähriges Bestehen. Ein Vierteljahrhundert, das von unternehmerischer Weitsicht, technologischem Fortschritt und einem starken Teamgeist geprägt ist. Was einst im Jugendzimmer des Gründers Jochen Blöcher begann, hat sich zu einem der führenden Anbieter von HSE-Management-Software in Deutschland entwickelt. Heute zählt das Unternehmen rund 100 Mitarbeitende, residiert in zwei modernen Gebäuden in Manderbach und steht mit seiner Softwarelösung eplas für intelligentes, nachhaltiges und menschenzentriertes HSE-Management.

ASPICON GmbH wird Teil der Grouplink-Gruppe

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

ASPICON GmbH wird Teil der Grouplink-Gruppe
V.l.n.r.: Steffen Fenger (ASPICON), Christian Partzsch (Grouplink Holding), Dirk Melzer (ASPICON)

Zum 21.07.2025 erwarb die IT Mittelstandsgruppe Grouplink Holding GmbH ("Grouplink") die ASPICON GmbH. Durch den Zusammenschluss mit der ASPICON GmbH stärkt die Grouplink gezielt ihre Position als integrierte IT-Services-Gruppe mit tiefgehender technologischer Kompetenz im deutschsprachigen Raum. ASPICON ergänzt das Leistungsportfolio der Gruppe um eine hochspezialisierte Komponente im Bereich Datenbankinfrastrukturen.

Gerichtliche Bestellung zweier neuer Aufsichtsratsmitglieder erfolgt

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Gerichtliche Bestellung zweier neuer Aufsichtsratsmitglieder erfolgt

Berlin (IRW-Press/24.07.2025) - Berlin, 24. Juli 2025 – Die Fast Finance 24 Holding AG (ISIN: DE000A1PG508) freut sich bekannt zu geben, dass das Amtsgericht mit Beschluss vom 08. Juli 2025 zwei neue Mitglieder in den Aufsichtsrat der Gesellschaft bestellt hat. Der Antrag auf gerichtliche Bestellung vom 24. März 2025 wurde durch den Vorsitzenden des Aufsichtsrats eingereicht, wobei die auf der ordentlichen Hauptversammlung vom 18. März 2025 geäußerten Vorschläge und Empfehlungen der Aktionäre berücksichtigt wurden.

Mit
Ulrich Ziemes und
Wolfgang Beecken verstärken zwei hochqualifizierte Persönlichkeiten den Aufsichtsrat, die beide über fundierte Expertise in ihren jeweiligen Fachgebieten verfügen und die strategische Weiterentwicklung der Gesellschaft mitgestalten werden.

AGRAVIS plädiert für Technologieoffenheit im Schwerlastverkehr

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

AGRAVIS plädiert für Technologieoffenheit im Schwerlastverkehr

Um bei der Dekarbonisierung des Schwerlastverkehrs zeitnah wirkliche Fortschritte zu erreichen, braucht es entschlossenes politisches Handeln zur Förderung alternativer Kraftstoffe. "Biogene Kraftstoffe wie CNG und LNG aus Biomethan oder HVO sind aktuell die beste Alternative zu fossilen Energiequellen für den Güterverkehr", unterstreicht Johannes Joslowski, bei der AGRAVIS Raiffeisen AG in Münster für neue Energie verantwortlich.

Nicht nur Elektro und Wasserstoff im Fokus

RMC® - Modulares Rosenberger Mini-Coax-Steckverbindersystem zur High-Speed-Datenübertragung im Fahrzeug

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Fridolfing, 24. Juli 2025 – Rosenberger Hochfrequenztechnik, einer der weltweit führenden Hersteller von Verbindungslösungen in der Hochfrequenz-, Fiberoptik- und Hochvolt-Technologie, stellt mit dem neuen RMC® (Rosenberger Mini-Coax) ein kompaktes, modulares Steckverbindersystem für High-Speed-Datenübertragung vor. Es wurde für die Anforderungen moderner Fahrzeug- und Kommunikationstechnologien entwickelt und überzeugt durch hohe Performance, platzsparendes Design und maximale Flexibilität.

Das kompakte Koax-Steckverbindersystem unterstützt Datenübertragungen im Frequenzbereich von DC bis 9 GHz und wird bereits erfolgreich bei namhaften Automobilherstellern eingesetzt. Es eignet sich ideal für Anwendungen, die hohe Datenraten bei minimalem Bauraum erfordern.

Dank seiner modularen Bauweise bietet das System vielfältige Konfigurationsmöglichkeiten. Es stehen gerade und gewinkelte Kabel- und Leiterplattenstecker, Single-, Double- und Quad-Gehäusemodule sowie wasserdichte Varianten zur Auswahl. Die robuste, USCAR-konforme Bauweise mit 50-Ω-Impedanz gewährleistet hohe Zuverlässigkeit und Langlebigkeit selbst unter anspruchsvollen Einsatzbedingungen.

Amazon entfernt Pflicht-Link zur EU-Streitbeilegung

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Amazon entfernt Pflicht-Link zur EU-Streitbeilegung

Amazon entfernt Link zur EU-Streitschlichtung

Ort & Datum
Leverkusen, 24.07.2025

Einleitung
Amazon entfernt den ODR-Link zur EU-Streitbeilegung von seinen europäischen Marktplätzen - ohne Ankündigung. Händler müssen den gesetzlich vorgeschriebenen Hinweis selbst einfügen. Wer das vergisst, riskiert rechtliche Konsequenzen. Die Haftung liegt nicht mehr bei Amazon.

Hintergrund und Bewertung
Alle Onlinehändler sind laut EU-Recht verpflichtet, einen klickbaren Link zur Streitbeilegungsplattform (ODR) bereitzustellen. Bisher war dieser bei Amazon zentral hinterlegt - im Impressum und in Verkäuferprofilen. Diese automatische Lösung gibt es nun nicht mehr.

Mehrere Händler stellten fest, dass der Link plötzlich fehlt. Auch der Blogbeitrag auf metaprice.io zeigt: Auf Amazon.de, Amazon.fr und weiteren EU-Seiten wurde der Verweis vollständig entfernt.

Swiss Payment Forum 2025

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Swiss Payment Forum 2025
Swiss Payment Forum 2025

Das Swiss Payment Forum 2025 steht im Zeichen eines fundamentalen Wandels der europäischen Zahlungslandschaft. Während sich die Branche bisher hauptsächlich auf technische Innovationen konzentrierte, rücken nun strategische Weichenstellungen in den Fokus, die über die Zukunft des Bezahlens in Europa entscheiden werden.

Im Zentrum steht das große Rennen um die Vorherrschaft bei Payment-Wallets in Europa. Amerikanische Tech-Giganten, chinesische Plattformen und europäische Finanzdienstleister kämpfen um die Kontrolle der digitalen Geldbörsen europäischer Verbraucher. Diese Entwicklung ist mehr als nur ein Technologie-Wettstreit - sie entscheidet über die finanzielle Souveränität Europas und den Zugang zu wertvollen Kundendaten.

Parallel dazu arbeitet Europa an einem eigenen Payment-Masterplan bis 2030, der die Abhängigkeit von außereuropäischen Zahlungssystemen reduzieren soll. Die Herausforderung liegt darin, innovative Lösungen zu schaffen, die sowohl den hohen europäischen Datenschutzstandards entsprechen als auch mit globalen Playern konkurrieren können.

Seiten