Web ohne Barrieren
Verfasser: pr-gateway on Wednesday, 6 August 2025Warum digitale Barrierefreiheit zum Standard werden sollte
Die digitale Nutzung von Informationen und Dienstleistungen ist für viele Menschen selbstverständlich. Doch nicht alle können ohne Einschränkungen auf Websites, Online-Shops oder digitale Formulare zugreifen. Hier setzt das Thema Barrierefreiheit im Web an - mit dem Ziel, digitale Inhalte und Funktionen für möglichst viele Nutzergruppen zugänglich zu machen.
Was versteht man unter Barrierefreiheit im digitalen Raum?
Digitale Barrierefreiheit bedeutet, dass Websites, Webanwendungen und digitale Inhalte auch von Menschen mit eingeschränktem Seh-, Hör-, Bewegungs- oder Lernvermögen genutzt werden können. Technisch und gestalterisch lässt sich das zum Beispiel umsetzen durch:
-gut strukturierte HTML-Inhalte für Screenreader
-ausreichende Kontraste und skalierbare Schriftgrößen
-logische Tab-Reihenfolgen und Tastaturbedienung
-erklärende Alternativtexte für Bilder
-Untertitel oder Transkripte für Videos
-verständliche Sprache bei Textinhalten